Der Schöpfungsakt
Und da saßen wir nun auf den Bierbänken, gespannt, neugierig, und hörten aufmerksam zu, wie in der »Papierwerkstatt Glockenbach« Papier aus Flachsfasern hergestellt wird. Raphael Grotthuss gelingt es, uns mit diesen Bildern in seinen Bann zu ziehen.

Happy Birthday, Otl Aicher
Einer der bedeutendsten Gestalter des 20. Jahrhunderts wäre am 13. Mai 100 Jahre alt geworden: Otl Aicher. Als Typograf und Lehrer hat Aicher wie kaum ein anderer die moderne Typografie und das Kommunikationsdesign geprägt. Anlässlich seines Geburtstags fuhren wir nach Ulm.

Fotokunst von Barbara Niggl Radloff
Am 25. Februar 2022 erlebten wir eine beeindruckende Fotoausstellung samt hochkarätiger, detailreicher Führung durch Kurator Maximilian Westphal. Mediengestalter und Kunsthistoriker befasste sich schon lange mit der Fotografin und sichtete mehr als 2.500 Schwarz-Weiß-Abzüge aus ihrem Nachlass.

Das Schwarzdenker-Fest
An einem Freitag, dem 13., kurz bevor die Ausgangsbeschränkungen wirksam wurden, war der »Geburtstermin« des neuen Magazins »Schwarzdenker«, konzipiert und realisiert von Victoria Sarapina und ihren Mitstreitern.

Nachrichten verändern!
Ein artDate-Termin der besonderen Art: Dachau, Mix aus Altstadt, Schloss und Kulturschranne in neuer Wahrnehmung. Gleich hinter dem Schloss der 100 Jahre alte Wasserturm, ultimative Location für Ines Seidels Ausstellung »Nachrichten verändern«.

Wodka, Clinch und volle Halle
Victoria Sarapina (Russland) und Tomek Wieczor (Polen) hatten eingeladen zum Thema »WodkaTypo, ein hochprozentiger Expertendisput über Marken, Design, Geschichte – alles über die Mutternation der Kartoffelschnäpse«.

Navigating Communities
From October 28 to 29, the international Granshan Conference 2016 took place in Cairo under the auspices of the American University Cairo (AUC) and organized by Kochan & Partner and the Bibliotheca Alexandrina Calligraphy Centre. It was preceded by two days of workshops.

Die Bahn aus einem Guss
Man glaubt, die Deutsche Bahn zu kennen: Rot-weißes Logo, fortwährend dieselben Züge und auf jedem Bahnhof das stets gleich aussehende Personal. Doch das war nicht immer so, wie Karsten Henze, Leiter Corporate Design, Corporate Identity und Kreation bei der Deutschen Bahn, erklärt.

Straßen voll mit Kunst
Am 29. Juni – gut eine Woche nach der kürzesten Nacht des Jahres – trafen wir uns mit Loomit beim »TypograffitiWalk« zum zielgerichteten flanieren auf einer Isarbrücke in der Innenstadt.

Vertrauen – ein Megatrend
Vertrauen. Darum drehte sich alles beim Vortrag von Florian Haller im Gasteig. Denn Vertrauen ist »eine Währung mit Hochkonjunktur«. Oder wie es der Hauptgeschäftsführer von Serviceplan auch beschrieb: »ein Megatrend«.

Juli im Dezember
Zusammen mit der Lesung »Juli im Dezember« fand am 16. Dezember 2011 der typografische Weihnachtsmarkt in der Hirschgartenallee 27 statt.

GRANSHAN 2011
Mit der Konzentration auf die Kategorien Armenisch, Kyrillisch und Griechisch ist GRANSHAN weltweit der einzige Schriftwettbewerb, der die Entwicklung nicht-lateinischer Schriften fördert.

Von Marken- und Ortsbeziehungen
Eigentlich ist er Sozialwissenschaftler und bekennt sich sogar dazu, früher Marxist gewesen zu sein. Mit Design oder Kommunikation hatte er dagegen ursprünglich gar nichts am Hut. Jürgen Häusler ist vieles, aber eines ganz sicher nicht: langweilig.

Von der Höhe im Raum zur Tiefe im Design
Schon der Eingang fasziniert: Ein schwarzer Kubus – Eintreten ins Unbekannte. Kaum hat man den kurzen, dunklen Tunnel hinter sich gelassen, werden die Augen plötzlich ganz groß: Man steht in einem riesigen Raum, scheinbar endlos lang und meterhoch. Wie hoch genau, wissen nicht einmal die Mitarbeiter vor Ort.
