typographische
zitate
Nähme man den Zeitungen den Fettdruck – um wieviel stil­voller wäre es in der Welt.
Kurt Tucholsky, Typographische Monatsblätter 4/1972

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Elsenheimerstraße 48
80687 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Event

Der Schöp­fungsakt

Helga Schörnig

Und da saßen wir nun auf den Bier­bänken, gespannt, neugierig, und hörten aufmerksam zu, wie in der »Papier­werkstatt Glockenbach« Papier aus Flachs­fasern herge­stellt wird. Raphael Grotthuss gelingt es, uns mit diesen Bildern in seinen Bann zu ziehen.

Papierwerkstatt Glockenbach – farbige Papiere
Event

Happy Birthday, Otl Aicher

Michi Bundscherer
Rudolf Paulus Gorbach

Einer der bedeu­tendsten Gestalter des 20. Jahr­hunderts wäre am 13. Mai 100 Jahre alt geworden: Otl Aicher. Als Typograf und Lehrer hat Aicher wie kaum ein anderer die moderne Typo­grafie und das Kommu­ni­ka­ti­ons­design geprägt. Anlässlich seines Geburtstags fuhren wir nach Ulm.

Event

Fotokunst von Barbara Niggl Radloff

Monika Lokau

Am 25. Februar 2022 erlebten wir eine beein­dru­ckende Foto­ausstellung samt hoch­ka­rätiger, detail­reicher Führung durch Kurator Maxi­milian Westphal. Medi­en­ge­stalter und Kunst­his­toriker befasste sich schon lange mit der Foto­grafin und sichtete mehr als 2.500 Schwarz-Weiß-Abzüge aus ihrem Nachlass.

Ausstellung Barbara Niggl Radloff
Event

Das Schwa­rz­denker-Fest

Michael Lang

An einem Freitag, dem 13., kurz bevor die Ausgangs­be­schrän­kungen wirksam wurden, war der »Geburts­termin« des neuen Magazins »Schwa­rz­denker«, konzipiert und realisiert von Victoria Sarapina und ihren Mitstreitern.

Hans Escherle überreicht die Blumen an Victoria Sarapina.
Event

Nach­richten verändern!

Andreas Sebastian Müller

Ein artDate-Termin der besonderen Art: Dachau, Mix aus Altstadt, Schloss und Kultur­schranne in neuer Wahr­nehmung. Gleich hinter dem Schloss der 100 Jahre alte Wasserturm, ulti­mative Location für Ines Seidels Ausstellung »Nach­richten verändern«.

Event

Wodka, Clinch und volle Halle

Andreas Sebastian Müller

Victoria Sarapina (Russland) und Tomek Wieczor (Polen) hatten eingeladen zum Thema »WodkaTypo, ein hoch­pro­zentiger Exper­ten­disput über Marken, Design, Geschichte – alles über die Mutter­nation der Kartof­fel­schnäpse«.

Event

Navi­gating Commu­nities

Ahmed Mansour

From October 28 to 29, the inter­na­tional Granshan Conference 2016 took place in Cairo under the auspices of the American University Cairo (AUC) and organized by Kochan & Partner and the Bibliotheca Alex­andrina Calli­graphy Centre. It was preceded by two days of workshops.

Ausstellung in der Bibliotheca Alexandrina: Handschrift aus dem 13. Jahrhundert mit einer Lobpreisung des Propheten Mohamed.
Event

Die Bahn aus einem Guss

Martina Kopp

Man glaubt, die Deutsche Bahn zu kennen: Rot-weißes Logo, fort­während dieselben Züge und auf jedem Bahnhof das stets gleich aussehende Personal. Doch das war nicht immer so, wie Karsten Henze, Leiter Corporate Design, Corporate Identity und Kreation bei der Deutschen Bahn, erklärt.

Karsten Henze bei seinem Vortrag bei der tgm
Event

Straßen voll mit Kunst

Michi Bundscherer

Am 29. Juni – gut eine Woche nach der kürzesten Nacht des Jahres – trafen wir uns mit Loomit beim »Typo­graf­fi­tiWalk« zum ziel­ge­richteten flanieren auf einer Isar­brücke in der Innenstadt.

Event

Vertrauen – ein Megatrend

Boris Kochan

Vertrauen. Darum drehte sich alles beim Vortrag von Florian Haller im Gasteig. Denn Vertrauen ist »eine Währung mit Hoch­kon­junktur«. Oder wie es der Haupt­ge­schäfts­führer von Serviceplan auch beschrieb: »ein Megatrend«.

Florian Haller
Event

Juli im Dezember

Martina Kopp
Michael Bundscherer

Zusammen mit der Lesung »Juli im Dezember« fand am 16. Dezember 2011 der typo­gra­fische Weih­nachtsmarkt in der Hirsch­gar­te­nallee 27 statt.

Jule Gudehus diskutiert mit Andreas Trogisch
Event

GRANSHAN 2011

Martina Kopp

Mit der Konzen­tration auf die Kate­gorien Armenisch, Kyrillisch und Grie­chisch ist GRANSHAN weltweit der einzige Schrift­wett­bewerb, der die Entwicklung nicht-latei­nischer Schriften fördert.

beim Granshan 2010 ausgezeichnet: die Fedra Sans Armenian von Peter Biľak
Event

Von Marken- und Orts­be­zie­hungen

Martina Kopp

Eigentlich ist er Sozi­al­wis­sen­schaftler und bekennt sich sogar dazu, früher Marxist gewesen zu sein. Mit Design oder Kommu­ni­kation hatte er dagegen ursprünglich gar nichts am Hut. Jürgen Häusler ist vieles, aber eines ganz sicher nicht: lang­weilig.

Jürgen Häusler
Event

Von der Höhe im Raum zur Tiefe im Design

Martina Kopp

Schon der Eingang fasziniert: Ein schwarzer Kubus – Eintreten ins Unbe­kannte. Kaum hat man den kurzen, dunklen Tunnel hinter sich gelassen, werden die Augen plötzlich ganz groß: Man steht in einem riesigen Raum, scheinbar endlos lang und meterhoch. Wie hoch genau, wissen nicht einmal die Mita­r­beiter vor Ort.

zu Besuch bei KMS-Team
Event

Voll auf die Ohren!

Martin Rasper

Das tönte! In gewisser Weise stieß das Vortrags­programm der tgm im hallen­artigen Souterrain des Brandhorst-Museums in eine neue Dimension vor: Zum ersten Mal gab es Zeichen weniger zu sehen als zu hören. Schrift wurde Laut.

Fassaden-Struktur am Museum Brandhorst
Event

Jerusalem, zweiter Tag

Boris Kochan

Das Öster­rei­chische Hospiz, in dem die meisten von uns über­nachten, liegt mitten in der Altstadt und ist eine wunderbare Oase der Ruhe, etwas burgartig gebaut. Früh­morgens hört man die Hähne krähen oder den Muezzin rufen, je nach Lage des Zimmers.

Jerusalem, Israel