typographische
zitate
Die Aufgabe des Künstlers ist es, Ruhe und Unruhe so zu mischen, dass nicht erstarrte Unruhe entsteht, sondern jene gespannte Ruhe, die zum Ausdruck des Lebens wird.
Paul Renner

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Verein

Instagram bewegt

Michi Bundscherer

Seit drei Jahren nutzen wir in unseren wich­tigsten Social-Media-Kanälen ein Desi­gnsystem, das durch auffällige Anima­tionen überzeugt. Dieses Jubiläum feiert nicht nur die Bestän­digkeit unseres Systems, sondern auch die erfolg­reiche, ehren­amtliche Zusam­me­n­arbeit, die es ermöglicht hat.

Frisch und aktivierend: das animierte tgm-Designsystem auf Instagram.
Verein

tgm-Geschäfts­stelle gesucht (und gefunden)

Michi Bundscherer

Wir suchen ab dem 1. August 2024 neue Räum­lich­keiten für unsere Geschäfts­stelle. Unter­stützen Sie uns dabei, ein neues Zuhause zu finden!

Ein sonnendurchfluteter Büroarbeitsplatz mit einem skandinavischen, gelben Stuhl vor einer weißen Tischplatte.
Verein

tgm-Softre­launch: bewährte Qualität im frischen Look

Manuel Kreuzer
Andreas Sebastian Müller

Die Typo­gra­fische Gesell­schaft München schlägt ein neues Kapitel ihrer visuellen Identität auf: Ein über­a­r­beitetes Erschei­nungs­bild will Moderne und lang­jährige Tradition vereinen. Dieser Beitrag beleuchtet die Verschmelzung von typo­gra­fischer Historie und zukunfts­ge­richtetem Corporate Design bei der tgm.

tgm-Logo von Rolf Müller, 1987, und neues Logo ab 2022 von Catherine Hersberger und Manuel Kreuzer
Verein

TypoCreo, das tgm-eigene Desi­gntool

Andreas Sebastian Müller

Die Über­ra­schung ist gelungen: Eine tgm-Taskforce, ad hoc gebildet aus den Arbeits­kreisen »Back-to-the-Roots« und »Helden des Marketings« hatte geliefert, pünktlich zu unserer inter­na­ti­onalen Konferenz »Dynamic Font Day« Mitte November. Seitdem staunt die Desi­gn­szene über die ersten TypoCreo-Prototypen.

Verein

tgm-Website: Der Relaunch

Victoria Sarapina

Ein Relaunch war lange geplant. Ein Kraftakt, nun also geschafft. Inhaltlich stark, prägnant gestaltet und schlank programmiert. Eine Infor­mations- und Buchungs­plattform, die schnell gefunden, gelesen und genutzt werden soll.

Verein

Die tgm im Stadt­archiv München

Rudolf Paulus Gorbach

Ein Teil der Geschichte der tgm ist gesichert: Die Druck­sachen der tgm seit dem Neubeginn 1949 befinden sich jetzt im Stadt­archiv München. Die Sammlung setzt sich zusammen aus den Mappen der Jahre 1949 bis 2020.

Verein

Change, Chancen und Community

Andreas Sebastian Müller

Die Mitglie­der­ver­sammlung findet doch live statt, im besonderen Ambiente der Feierwerk-Kranhalle. Regina Jeanson, der gute Geist unserer tgm-Geschäfts­stelle, sorgt noch bis kurz vorher für die korrekte Umsetzung der coro­na­be­dingten Hygi­e­ne­maß­nahmen.

Verein

Kultur- und Krea­tiv­wirt­schaft München

Andreas Sebastian Müller

Die tgm-Aktiven zu Gast bei Jürgen Enninger, Chef des  Kompe­tenzteams Kultur- und Krea­tiv­wirt­schaft (LH München) im Quartier Schwere Reiter/Dachauer Strasse. 

Verein

Bücher und Druck­sachen der tgm 1949 bis 2009

Rudolf Paulus Gorbach

Eine Vorstellung der Jahresgabe für die Mitglieder der tgm. Eigentlich sollte dieses Buch schon 1999 zur fünf­zig­jährigen Wiederkehr des Neubeginns der tgm  erscheinen. Nach der Schließung 1933 wurde die tgm 1949 wieder gegründet und vor allem wieder­belebt. Die Akti­vitäten wie Vorträge, Ausstel­lungen oder Besich­ti­gungen und die Dokumente in Form von Druck­sachen geben ein sehr lebendiges Bild dieser Gesell­schaft.

Verein

Prägend für die Typo­grafie: Philipp Luidl

Rudolf Paulus Gorbach

»Wer der Zeit keinen Gedanken schenkt, der darf auch die Schrift vergessen.« So beginnt Philipp Luidl sein Buch »Schrift – die Zerstörung der Nacht«, in dem er immer wieder auf das Matri­archat zu sprechen kommt. Eigentlich geht es jedoch um Aspekte der Schrift­ge­schichte.

Philipp Luidl am 12.02.2009 bei der Vernissage zu »Zeichensetzer, Systemdenker, Geschichtenerzähler«
Verein

Raster und Revolte

Martina Kopp

Sterne und Idole, Sonnen­aufgänge und Trends, Land­karten und Meilen­steine, Ver- und Mut­­ma­ßungen, objektive Kriterien und subjektives Fürwahr­halten … geografisch, sexuell, religiös, mental, politisch, modisch, moralisch – WO GEHT’S HIER EIGENTLICH LANG?

Verein

Super Grace von Hugo Hoppmann 

Rudolf Paulus Gorbach

Wir finden, dass das erfolg­reiche Vorprogramm der tgm mit der knappen Vorstellung neuer Schriften in der Bericht­er­stattung etwas untergeht. Deshalb werden wir in Zukunft kurze Beiträge über den jeweiligen Schrift­ge­stalter separat unter »Schrift« im Blog veröf­fent­lichen.

Schrift „Super Grace“ von Hugo Hoppmann
Verein

Typo­fi­kation Nr. 9

Matthias Hauer

In den 80er Jahren noch belächelt, hat der Begriff Ökologie heute einen hohen Stel­lenwert in Gesell­schaft und Unter­nehmen. Zunehmend wird er vom Begriff »Nach­hal­tigkeit« über­lagert.

Verein

Typo­fi­kation Nr. 5

Oliver Linke

Dieter Rams’ fünfter Grundsatz zur guten Gestaltung findet in der Typo­grafie bis heute viele Anhänger. Gleich­zeitig ist er wohl einer der am kontro­ver­sesten disku­tierten.

Weltempfänger von Dieter Rams
Verein

Type­Tasting: Typo­grafisch schlemmen in München

Catherine Avak

Als kleiner Vorge­schmack auf unsere Deli­ka­tessen-Tour am 11. Februar 2012 veröf­fent­lichen wir hier das Faltblatt dazu.

Verein

Typo­fi­kation Nr. 2

Catherine Avak

Die zehn Prin­zipien guten Designs von Dieter Rams dienen der tgm im aktuellen Programm 2011/2012 zur Struk­tu­rierung der Vortragsreihe »Respekt und Übermut« zum Thema Verant­wortung im Design. Diese »Ramsi­fi­ka­tionen« lesen sich wie ein Leitfaden für verant­wor­tungs­be­wusstes Design.

Verein

Von Ramsi­fi­ka­tionen und Typo­fi­ka­tionen Nr. 1

Boris Kochan

Die zehn Prin­zipien guten Designs von Dieter Rams dienen der tgm im aktuellen Programm 2011/2012 zur Struk­tu­rierung der Vortragsreihe »Respekt und Übermut« zum Thema Verant­wortung im Design. Diese »Ramsi­fi­ka­tionen« lesen sich wie ein Leitfaden für verant­wor­tungs­be­wusstes Design.

Schallplattenspieler-Radio