Instagram bewegt
Seit drei Jahren nutzen wir in unseren wichtigsten Social-Media-Kanälen ein Designsystem, das durch auffällige Animationen überzeugt. Dieses Jubiläum feiert nicht nur die Beständigkeit unseres Systems, sondern auch die erfolgreiche, ehrenamtliche Zusammenarbeit, die es ermöglicht hat.

tgm-Geschäftsstelle gesucht (und gefunden)
Wir suchen ab dem 1. August 2024 neue Räumlichkeiten für unsere Geschäftsstelle. Unterstützen Sie uns dabei, ein neues Zuhause zu finden!

tgm-Softrelaunch: bewährte Qualität im frischen Look
Die Typografische Gesellschaft München schlägt ein neues Kapitel ihrer visuellen Identität auf: Ein überarbeitetes Erscheinungsbild will Moderne und langjährige Tradition vereinen. Dieser Beitrag beleuchtet die Verschmelzung von typografischer Historie und zukunftsgerichtetem Corporate Design bei der tgm.

TypoCreo, das tgm-eigene Designtool
Die Überraschung ist gelungen: Eine tgm-Taskforce, ad hoc gebildet aus den Arbeitskreisen »Back-to-the-Roots« und »Helden des Marketings« hatte geliefert, pünktlich zu unserer internationalen Konferenz »Dynamic Font Day« Mitte November. Seitdem staunt die Designszene über die ersten TypoCreo-Prototypen.

tgm-Website: Der Relaunch
Ein Relaunch war lange geplant. Ein Kraftakt, nun also geschafft. Inhaltlich stark, prägnant gestaltet und schlank programmiert. Eine Informations- und Buchungsplattform, die schnell gefunden, gelesen und genutzt werden soll.

Die tgm im Stadtarchiv München
Ein Teil der Geschichte der tgm ist gesichert: Die Drucksachen der tgm seit dem Neubeginn 1949 befinden sich jetzt im Stadtarchiv München. Die Sammlung setzt sich zusammen aus den Mappen der Jahre 1949 bis 2020.

Change, Chancen und Community
Die Mitgliederversammlung findet doch live statt, im besonderen Ambiente der Feierwerk-Kranhalle. Regina Jeanson, der gute Geist unserer tgm-Geschäftsstelle, sorgt noch bis kurz vorher für die korrekte Umsetzung der coronabedingten Hygienemaßnahmen.

Kultur- und Kreativwirtschaft München
Die tgm-Aktiven zu Gast bei Jürgen Enninger, Chef des Kompetenzteams Kultur- und Kreativwirtschaft (LH München) im Quartier Schwere Reiter/Dachauer Strasse.

Bücher und Drucksachen der tgm 1949 bis 2009
Eine Vorstellung der Jahresgabe für die Mitglieder der tgm. Eigentlich sollte dieses Buch schon 1999 zur fünfzigjährigen Wiederkehr des Neubeginns der tgm erscheinen. Nach der Schließung 1933 wurde die tgm 1949 wieder gegründet und vor allem wiederbelebt. Die Aktivitäten wie Vorträge, Ausstellungen oder Besichtigungen und die Dokumente in Form von Drucksachen geben ein sehr lebendiges Bild dieser Gesellschaft.

Prägend für die Typografie: Philipp Luidl
»Wer der Zeit keinen Gedanken schenkt, der darf auch die Schrift vergessen.« So beginnt Philipp Luidl sein Buch »Schrift – die Zerstörung der Nacht«, in dem er immer wieder auf das Matriarchat zu sprechen kommt. Eigentlich geht es jedoch um Aspekte der Schriftgeschichte.

Raster und Revolte
Sterne und Idole, Sonnenaufgänge und Trends, Landkarten und Meilensteine, Ver- und Mutmaßungen, objektive Kriterien und subjektives Fürwahrhalten … geografisch, sexuell, religiös, mental, politisch, modisch, moralisch – WO GEHT’S HIER EIGENTLICH LANG?

Super Grace von Hugo Hoppmann
Wir finden, dass das erfolgreiche Vorprogramm der tgm mit der knappen Vorstellung neuer Schriften in der Berichterstattung etwas untergeht. Deshalb werden wir in Zukunft kurze Beiträge über den jeweiligen Schriftgestalter separat unter »Schrift« im Blog veröffentlichen.

Typofikation Nr. 9
In den 80er Jahren noch belächelt, hat der Begriff Ökologie heute einen hohen Stellenwert in Gesellschaft und Unternehmen. Zunehmend wird er vom Begriff »Nachhaltigkeit« überlagert.

Typofikation Nr. 5
Dieter Rams’ fünfter Grundsatz zur guten Gestaltung findet in der Typografie bis heute viele Anhänger. Gleichzeitig ist er wohl einer der am kontroversesten diskutierten.

TypeTasting: Typografisch schlemmen in München
Als kleiner Vorgeschmack auf unsere Delikatessen-Tour am 11. Februar 2012 veröffentlichen wir hier das Faltblatt dazu.

Typofikation Nr. 2
Die zehn Prinzipien guten Designs von Dieter Rams dienen der tgm im aktuellen Programm 2011/2012 zur Strukturierung der Vortragsreihe »Respekt und Übermut« zum Thema Verantwortung im Design. Diese »Ramsifikationen« lesen sich wie ein Leitfaden für verantwortungsbewusstes Design.

Von Ramsifikationen und Typofikationen Nr. 1
Die zehn Prinzipien guten Designs von Dieter Rams dienen der tgm im aktuellen Programm 2011/2012 zur Strukturierung der Vortragsreihe »Respekt und Übermut« zum Thema Verantwortung im Design. Diese »Ramsifikationen« lesen sich wie ein Leitfaden für verantwortungsbewusstes Design.
