typographische
zitate
Gute Schrift, richtige Anordnung – das sind die beiden Pfeiler aller Schriftkunst.
Jan Tschichold

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Hybrid-Vortrag

TGM × Michael Clasen × Marcel Saidov

Der Kampf gegen die Bézier. Ein Dialog über Research-basierte und digitale Form­findung, zeich­ne­rische Abstrak­tionen und Vektor Noise.

Dienstag11.3.2025
— von 19.30 bis 21.00 Uhr
Hybrid-Vortrag

TGM × Rike Wagner × Nicolas Bernklau

Welche gestal­te­rischen Über­le­gungen fließen in die Entwicklung einer Schrift ein? Nicolas Bernklau erläutert den Prozess der Schrift­ge­staltung und zeigt, wie Variation, Iteration und Anwendung als zentrale Werkzeuge eingesetzt werden. Dabei geht es um metho­dische Heran­ge­hens­weisen und gestal­te­rische Entschei­dungen, die den Charakter einer Schrift formen. Am Beispiel der Schrift­familie Resial zeigt er, wie diese Prin­zipien in der Praxis ange­wendet werden, um eine spezi­fische gestal­te­rische Aussage zu entwickeln.

Dienstag1.4.2025
— von 19.30 bis 21.00 Uhr
Nicolas Bernklau
Jahresthema 2025

TGM × X × X – Wechsel Wirkung

Wir öffnen neue Räume für Typo­grafie und Design – buch­stäblich und im über­tragenen Sinne. Die Vortragsreihe 2025 verwebt Diszi­plinen: Design-Veteranen und Digital Natives im Dialog mit Kunst, Archi­tektur, Editorial Design, Tech­nologie – sogar Kochkunst. Jedes Event ist ein Unikat. Die Reihe lebt von der Dynamik der Wech­sel­wirkung: Kurator:innen und Referent:innen vereinen unter­schiedliche Perspek­tiven, die sich gegen­seitig inspi­rieren und bereichern. Die Formate entstehen im Zusam­menspiel mit den Orten und machen Typo­­­grafie zur verbin­denden Kraft – mal Light, mal Extrabold, stets im Dialog mit der Gegenwart.

Haupt-Kuration der Vortragsreihe: Prof. Xuyen Dam

Vergangene Highlights

Hybrid-Vortrag

TGM × Mona Franz × Johannes Breyer

Johannes Breyer, Mitbe­gründer von Dinamo, spricht über variable Arbeits- und Denk­weisen und wie die haus­eigenen Tools genutzt werden, um Ästhetiken, Wirt­schafts­modelle und Potenziale im Schrift­design zu erkunden. Er gibt Einblicke in Struktur, Freuden und Heraus­for­de­rungen eines unab­hängigen Labels sowie in den Umgang mit Erwar­tungen, Menschen und Schrift-Updates.

Dienstag4.2.2025
— von 19.30 bis 21.00 Uhr
Johannes Breyer (ABC Dinamo)
Hybrid-Vortrag

Beginn einer neuen Ära

Marc Posch

Um über Nacht erfolgreich zu sein, braucht es zehn Jahre harter Arbeit. So war es auch, als Open KI im November 2022 schließlich ihr bahn­bre­chendes Produkt auf den Markt brachte. Dies läutete eine Ära neuer Krea­tivität und Effizienz ein, in der menschliche Intuition und hoch­ent­wi­ckelte Algo­rithmen syner­getisch zusam­men­wirken.

Vorprogramm: DesignStarter: Julia Weiler & Julius Assmann

Dienstag10.12.2024
— von 19.30 bis 21.30 Uhr
Hybrid-Vortrag

Von Menschen, Maschinen und Toastern

Agnes Lison

Agnes Lison zeigt die faszi­nie­renden Möglich­keiten gene­rativer KI auf und bietet konkrete Wege, diese in ihre kreative Arbeit einzu­binden. Entdecken Sie, wie Sie KI effektiv nutzen und gleich­zeitig Ihre einzig­artigen mensch­lichen Fähig­keiten stärken können.

[Programm­än­derung: Vortrag mit Hannah Passmann entfällt!]

Vorprogramm: DesignStarter: Lilli Schmelz und Deborah Schultheis

Dienstag16.7.2024
— von 19.30 bis 21.30 Uhr
Agnes Lison