typographische
zitate
90 percent of design is typo­graphy. And the other 90 percent is whitespace.
Jeffrey Zeldman

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Workshop

Make Your Type

Mona Franz

Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Schrift­ge­staltung. »Make Your Type« ist eine Einladung an alle, die endlich loslegen wollen. In zwei Tagen bekommen wir nicht nur einen Einblick in die Welt des Schrift­designs – wir finden auch den Einstieg zur eigenen Schrift.

Samstag11.10.2025
— von 09.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag12.10.2025
— von 09.00 bis 17.00 Uhr

135 Jahre tgm

Typo­grafie in guter Gesell­schaft.

Seit dem 14. Mai 1890 steht die Typo­gra­phische Gesell­schaft München für typo­gra­fische Kultur, Austausch und Haltung.

Ehren­amtlich. Neugierig. Viel­stimmig.

Aus dem aktuellen Programm

Workshop

KI-Assis­tenten & Bilder­stellung mit KI

Tanja Settele

Lernen Sie, wie Sie eigene KI-Assis­tenten und Chatbots für tägliche Anwen­dungsfälle erstellen und gene­rieren Sie KI-Bilder für jeden Bereich.

Samstag12.7.2025
— von 09.30 bis 18.00 Uhr
Online

Barrie­refrei publi­zieren mit InDesign-PDFs

Wolf Kamm

Förderung der Inklusion hat eine gesell­schafts­po­li­tische Bedeutung. Für Gestalter bedeutet dies auch ein neues Geschäftsfeld, dass von der Politik und Wirt­schaft gefördert wird. Ab Juni 2025 ist barrie­re­freies Design in vielen Bereichen sogar auch vorge­­schrieben. Teilweise auch verpflichtend.

Mittwoch16.7.2025
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Mittwoch23.7.2025
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Brille
artDate

Die Kunst­sammlung Serviceplan

Dr. Peter Haller

Serviceplan – House of Commu­ni­cation ist eine der größten Agenturen in Europa mit Hauptsitz in München. Leere Wände findet man hier nicht. Bilder, Grafiken, Collagen und Skulpturen in den Räum­lich­keiten wirken stimu­lierend und erzeugen eine unver­gleichliche Atmo­sphäre.

Montag28.7.2025
— von 17.45 bis 20.30 Uhr
Vortragsreihe 2025

TGM × X × X – Wechsel Wirkung

Wir öffnen neue Räume für Typo­grafie und Design – buch­stäblich und im über­tragenen Sinne. Die Vortragsreihe 2025 verwebt Diszi­plinen: Design-Veteranen und Digital Natives im Dialog zwischen Kunst, Archi­tektur, Editorial Design, Tech­nologie – sogar Kochkunst.

Jedes Event ist ein Unikat. Die Reihe lebt von der Dynamik der Wech­sel­wirkung: Kurator:innen und Referent:innen vereinen unter­schiedliche Perspektiven, die sich gegen­seitig inspi­rieren und bereichern. Die Formate orien­tieren sich an den Beson­der­heiten der Orte und schaffen Räume, in denen Typo­grafie zur verbin­denden Kraft wird – mal Light, mal Extrabold, stets im Dialog mit der Gegenwart.

Wie prägen gesell­schaftliche Umbrüche die Gestaltung? Welche Rolle spielt Typo­grafie in der digitalen Trans­for­mation? Wohin entwickelt sich das euro­päische Design? Diese Fragen durch­ziehen Vorträge, Diskus­sionen und Begeg­nungen.

Zu den Vorträgen

Letzte Blogbeiträge

Branche

Lizenziert euch doch selbst!

Michi Bundscherer

Preisdruck, Platt­formmacht, Lizenz­wirrwarr: Die Schrift­­branche war schon einmal anwen­d­er­freund­licher. Jetzt wagt Fontstand den Bruch – weg vom Platt­form­betrieb, hin zur Genos­sen­schaft. Eine Gele­genheit, die Spiel­regeln der Branche neu zu verhandeln?

Andrej Krátky, Peter Biľak, Christine Bateup und Christopher Slye, die Gründer:innen der Fontstand-Genossenschaft, (mit Moderatorin Indra Kupferschmid) auf der Bühne der Fontstand-Konferenz 2025 in Den Haag.
Menschen

Prägend für Münchens Typo­grafie: Walter Biering

Michi Bundscherer
Rudolf Paulus Gorbach
Matthias Hauer

Walter Biering prägte die Münchner Typo­gra­fieszene über Jahr­zehnte. Als Typograf, Drucker, Lehrer, Mentor und Mäzen wirkte er weit über sein eigenes Unter­nehmen hinaus. Zum einjährigen Todestag erinnern wir an einen Mann, dessen Vermächtnis in der Arbeit seiner Schüler und in der Tradition der Typo­gra­phischen Gesell­schaft München (tgm) weiterlebt.

Walter Biering am Schreibtisch des Mediahaus Biering GmbH
Branche

Wir stecken in einer Lesekrise

Michi Bundscherer

Lange Sätze galten einst als sprachliche Krönung. Heute verstehen 20 Prozent der Deutschen keine komplexen Texte und angehende Lehr­kräfte kennen teilweise Brecht nicht mehr. Das Smartphone und Social Media verschärfen die Krise zusätzlich dramatisch. Was bedeutet das für uns? Zeit, dass Gesell­schaft, Wissen­schaft, Medien und die Typo­grafie Verant­wortung über­nehmen!

tgm – Typo­gra­phische Gesell­schaft München e. V.

Die tgm zählt heute zu den euro­paweit führenden Orga­ni­sa­tionen in der Krea­tiv­branche. Sie versteht sich als inter­dis­zi­plinäre Exper­ten­plattform für das Spielfeld zwischen Inhalt und Form, Text und Bild, Gestaltung und Technik. Das Programm bietet Fort­bil­dungs­an­gebote, fördert Dialog und Diskurs glei­chermaßen und reflektiert relevante Trends.

Dies ist Ausdruck der Leit­funktion der tgm als Quali­täts­be­wahrerin der Kommu­ni­kations- und Schrift­kultur. Seit ihrer Gründung vor über 130 Jahren ist sie ein Gemein­schafts­werk ehren­amtlich enga­gierter Mitglieder. 1890 von Schrift­setzern und Druckern gegründet, reprä­sentiert unser Verein heute die Krea­tivität und soli­da­rische Leis­tungs­fä­higkeit der gesamten Kreativ- und Medi­en­branche.