typographische
zitate
Text ist Typo­grafie und Typo­grafie ist Text.
Ulrike Borinski

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Workshop

Pixelprint: Hochdruck mit Lego™-Dots

Alain Wohlfarth

Eine einfache Technik lädt dazu ein, kreativ zu werden. Es wird bunt. Mit Lego™-Klemm­bau­stein­fliesen können farbenfrohe Post- oder Gruß­karten gedruckt werden. Bald ist Weih­nachten :-) Aber auch 2026 kommt über­ra­schend schnell …

Freitag21.11.2025
— von 14.00 bis 18.00 Uhr

135 Jahre tgm

Typo­grafie in guter Gesell­schaft.

Seit dem 14. Mai 1890 steht die Typo­gra­phische Gesell­schaft München für typo­gra­fische Kultur, Austausch und Haltung.

Ehren­amtlich. Neugierig. Viel­stimmig.

Aus dem aktuellen Programm

Workshop

Move Your Logo

Mona Franz
Daniela Görzen

Play with your Logo! Die Zeit der statischen Logos ist vorbei. Wir betreten eine neue Dimension: Bewegung! Lerne an zwei Work­shoptagen, wie man profes­sionell animierte Logos erstellt.

Samstag8.11.2025
— von 09.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag9.11.2025
— von 09.00 bis 17.00 Uhr
Workshop

Tiefdruck für Zuhause – Drucken mit Tetrapack™

Alain Wohlfarth

Eine aufregende Technik, die einlädt, eine eigene Druck­grafik zu erstellen. Vielfalt in kompakter Form mit der Mini-Druck­presse von Open Press. Ihre Oma würde sich über eine Weih­nachtskarte freuen.

Freitag14.11.2025
— von 14.00 bis 18.00 Uhr
Online

KI × Recht

Kristin Kirsch

Die Rechtslage für KI in Grafik­design. Künstliche Intel­ligenz verändert kreative Prozesse. Der Umgang damit stellt vor Heraus­for­de­rungen und seine Anwender vor rechtliche Probleme, die es zu lösen gilt.

Dienstag18.11.2025
— von 18.30 bis 21.00 Uhr
Vortragsreihe 2025

Wech­sel­wirkung

Wir öffnen neue Räume für Typo­grafie und Design – buch­stäblich und im über­tragenen Sinne. Die Vortragsreihe 2025 verwebt Diszi­plinen: Design-Veteranen und Digital Natives im Dialog zwischen Kunst, Archi­tektur, Editorial Design, Tech­nologie – sogar Kochkunst.

Jedes Event ist ein Unikat. Die Reihe lebt von der Dynamik der Wech­sel­wirkung: Kurator:innen und Referent:innen vereinen unter­schiedliche Perspektiven, die sich gegen­seitig inspi­rieren und bereichern. Die Formate orien­tieren sich an den Beson­der­heiten der Orte und schaffen Räume, in denen Typo­grafie zur verbin­denden Kraft wird – mal Light, mal Extrabold, stets im Dialog mit der Gegenwart.

Wie prägen gesell­schaftliche Umbrüche die Gestaltung? Welche Rolle spielt Typo­grafie in der digitalen Trans­for­mation? Wohin entwickelt sich das euro­päische Design? Diese Fragen durch­ziehen Vorträge, Diskus­sionen und Begeg­nungen.

Zu den Vorträgen

Letzte Blogbeiträge

Branche

kostenlos, für alle, für immer

Michi Bundscherer

Attacke zur besten Sendezeit: Während Adobe gerade seine Konferenz MAX in Los Angeles beendet, setzt Canva einen gezielten Gegen­schlag: Die komplette Affinity-Suite wird ab sofort kostenlos – für alle, ohne Einschrän­kungen, angeblich für immer. Das Timing ist kein Zufall, es ist eine Kampf­ansage.

Event

Was über uns im Duden steht

Michi Bundscherer

Klimakleber, Mocktail, Wech­sel­un­ter­richt: Neue Wörter im Duden erzählen von Krisen, Debatten oder Alltags­­routinen. Beim Vortrag in der LMU zeigte Dr. Kunkel-Razum, lang­jährige Leiterin der Duden­­re­daktion, in kurz­­weiligen Geschichten, was zwischen den Zeilen des gelben Buchs über unsere Gegenwart steht.

Kathrin Kunkel-Razum
Branche

Lizen­zwende bei MyFonts

Michi Bundscherer

Monotype hat seine Foundry-Partner kürzlich über grund­legende Ände­rungen der MyFonts-Desktop-Lizenz informiert. Die neuen Regeln treten am 7. November 2025 in Kraft und betreffen vor allem den Einsatz von Schriften in klas­sischen Druck-Workflows.

tgm – Typo­gra­phische Gesell­schaft München e. V.

Die tgm zählt heute zu den euro­paweit führenden Orga­ni­sa­tionen in der Krea­tiv­branche. Sie versteht sich als inter­dis­zi­plinäre Exper­ten­plattform für das Spielfeld zwischen Inhalt und Form, Text und Bild, Gestaltung und Technik. Das Programm bietet Fort­bil­dungs­an­gebote, fördert Dialog und Diskurs glei­chermaßen und reflektiert relevante Trends.

Dies ist Ausdruck der Leit­funktion der tgm als Quali­täts­be­wahrerin der Kommu­ni­kations- und Schrift­kultur. Seit ihrer Gründung vor über 135 Jahren ist sie ein Gemein­schafts­werk ehren­amtlich enga­gierter Mitglieder. 1890 von Schrift­setzern und Druckern gegründet, reprä­sentiert unser Verein heute die Krea­tivität und soli­da­rische Leis­tungs­fä­higkeit der gesamten Kreativ- und Medi­en­branche.