Social Media Basics
Ein Workshop für alle Kreativschaffenden. Die wichtigsten Grundlagen rund um die professionelle Kommunikation und Eigenpräsentation in den sozialen Netzwerken.
![](https://tgm-online.de/media/pages/programm/veranstaltungen/social-media-basics/eb6535a98d-1736769280/piotr-cichosz-unsplash-blue-900x900.jpg)
Aus dem aktuellen Programm
TGM × Michael Clasen × Marcel Saidov
Die Zukunftsthemen der Schriftgestaltung liegen im Bereich adaptiver oder responsiver Schriften und deren Anwendungen. In Kombination mit Machine Learning und KI könnten sich dadurch variable Schriften an unterschiedliche Betrachtungen und Wahrnehmungsmuster anpassen.
![](https://tgm-online.de/media/pages/programm/veranstaltungen/marcel-saidov/2388a00963-1738510849/marcel-saidov-900x900.jpg)
Barrierefrei publizieren mit InDesign-PDFs
Förderung der Inklusion hat eine gesellschaftspolitische Bedeutung. Für Gestalter bedeutet dies auch ein neues Geschäftsfeld, dass von der Politik und Wirtschaft gefördert wird. Ab Juni 2025 ist barrierefreies Design in vielen Bereichen sogar auch vorgeschrieben. Teilweise auch verpflichtend.
![Brille](https://tgm-online.de/media/pages/programm/veranstaltungen/barrierefrei-publizieren-indesign-pdfs/27634ebe72-1673261089/josh-calabrese-qmnpqdwla-e-unsplash-900x900.jpg)
Kulturraum A&T 5–10
Der Kulturraum des Europäischen Patentamts wurde im Jahr 2023 eingeweiht. Das große Areal von 3000 qm wird mit unterschiedlichen zeitgenössischen künstlerischen Positionen bespielt. Vertreten sind Kunstschaffende aus fast allen 39 EPO-Mitgliedstaaten, ein Beleg für die Vielfalt der europäischen Kultur.
![© Rozbeh Asmani/Krištof Kintera, Kulturraum Europäisches Patentamt](https://tgm-online.de/media/pages/programm/veranstaltungen/kulturraum-a-t-5-10-europ-patentamt-muenchen/2805e53be9-1738601198/rozbeh-asmani-kristof-kintera-fotochristiankain-900x900.jpg)
![](https://tgm-online.de/media/pages/home/cc0d17a5bf-1738688590/keyvisual-1280x1080-1200x1200.png)
TGM × X × X – Wechsel Wirkung
Wir öffnen neue Räume für Typografie und Design – buchstäblich und im übertragenen Sinne. Die Vortragsreihe 2025 verwebt Disziplinen: Design-Veteranen und Digital Natives im Dialog zwischen Kunst, Architektur, Editorial Design, Technologie – sogar Kochkunst.
Jedes Event ist ein Unikat. Die Reihe lebt von der Dynamik der Wechselwirkung: Kurator:innen und Referent:innen vereinen unterschiedliche Perspektiven, die sich gegenseitig inspirieren und bereichern. Die Formate orientieren sich an den Besonderheiten der Orte und schaffen Räume, in denen Typografie zur verbindenden Kraft wird – mal Light, mal Extrabold, stets im Dialog mit der Gegenwart.
Wie prägen gesellschaftliche Umbrüche die Gestaltung? Welche Rolle spielt Typografie in der digitalen Transformation? Wohin entwickelt sich das europäische Design? Diese Fragen durchziehen Vorträge, Diskussionen und Begegnungen.
Letzte Blogbeiträge
Vortragsreihe 2025 »TGM × X × X – Wechsel Wirkung«
Die Typographische Gesellschaft München (tgm) öffnet 2025 neue Dialogräume. Mit der Vortragsreihe »TGM × X × X – Wechsel Wirkung« entstehen Orte, die Typografie und Design in den Mittelpunkt rücken – buchstäblich und im übertragenen Sinne. Neue Stimmen eröffnen Dialoge, Disziplinen verweben sich, Tradition trifft auf Experiment. Durch ein vielseitiges Programm und Veranstaltungen an inspirierenden Orten wird Typografie in ihrer ganzen Bandbreite erlebbar.
![KeyVisual der Vortragsreihe 2025: »TGM × X × X«](https://tgm-online.de/media/pages/blog/vortragsreihe-2025/bda202d1cd-1737847823/keyvisual1-900x900.png)
artDate im Double Feature
Sonntag Vormittag in einem ganz typischen ländlichen Wohnviertel in Neu-Ulm. Erstaunt schauen wir auf ein Ensemble von vier unterschiedlichen Häusern auf einem recht freizügigem Grundstück und sind erstaunt, wie uns die Ausstellung »Wer wir sind: Porträts und vernakulare Fotografie« präsentiert wird. The Walther Collection ist eine Kunststiftung, die sich mit historischer und zeitgenössischer Fotografie, insbesondere der Alltagsfotografie, beschäftigt.
![Ausstelung „Wer wir sind“ (Portraits und vernakulare Fotografie) im Stadthaus Ulm](https://tgm-online.de/media/pages/blog/artdate-im-double-feature/c2254cad0a-1737377584/img-7043-900x900.jpg)
Basiskompetenz und Herausforderungen des Kommunikationsdesigns
Überbordende Informationsflut, Künstliche Intelligenz, Social Media Amateurgestaltungen und die Arbeitssituation im Designbereich brauchen einmal mehr neues Nachdenken und Handeln im Kommunikationsdesign. Ein neues Buch von Ulysses Voelker und Michael Schmitz könnte hier weiterhelfen.
![](https://tgm-online.de/media/pages/blog/basiskompetenz-und-herausforderungen-des-kommunikationsdesigns/e1f0c2c65f-1735932757/voelker-cover-8074-900x900.jpg)
![Creative Coding-Workshop mit Vera Kaeser.](https://tgm-online.de/media/pages/home/ebdd1a1e83-1665568954/creative-coding-1200x1200.jpg)
![Workshop Creative Coding mit Vera Kaeser.](https://tgm-online.de/media/pages/home/67b4bea9c0-1665568954/creative-coding-2-1200x1200.jpg)
![Studio arc aus Berlin/Leipzig.](https://tgm-online.de/media/pages/home/6dfba4a712-1665572126/studio-arc-1200x1200.jpg)
![Petra Wöhrmann auf der Bühe im HP8.](https://tgm-online.de/media/pages/home/8b4a3fe4cb-1665568954/petra-woehrmann-1200x1200.jpg)
![Bente Beseler auf der Bühe im Gasteig.](https://tgm-online.de/media/pages/home/c9fd20bb5b-1665571769/bente-beseler-1200x1200.jpg)
![Geselliges Zusammensein nach dem Vortrag.](https://tgm-online.de/media/pages/home/76b2267815-1665568954/tgm-get-together-1200x1200.jpg)
![Vereinsleben: Zusammensitzen nach dem Vortrag](https://tgm-online.de/media/pages/home/352ce1cb5b-1665571894/tgm-get-together-gasteig-1200x1200.jpg)
tgm – Typographische Gesellschaft München e. V.
Die tgm zählt heute zu den europaweit führenden Organisationen in der Kreativbranche. Sie versteht sich als interdisziplinäre Expertenplattform für das Spielfeld zwischen Inhalt und Form, Text und Bild, Gestaltung und Technik. Das Programm bietet Fortbildungsangebote, fördert Dialog und Diskurs gleichermaßen und reflektiert relevante Trends.
Dies ist Ausdruck der Leitfunktion der tgm als Qualitätsbewahrerin der Kommunikations- und Schriftkultur. Seit ihrer Gründung vor über 130 Jahren ist sie ein Gemeinschaftswerk ehrenamtlich engagierter Mitglieder. 1890 von Schriftsetzern und Druckern gegründet, repräsentiert unser Verein heute die Kreativität und solidarische Leistungsfähigkeit der gesamten Kreativ- und Medienbranche.