typographische
zitate
Das Digitale ist die grösste Chance, die das Analoge je hatte.
Florian Kaps

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Exkursion

Exkursion nach Innsbruck

Zwei Tage voller Eindrücke, Gespräche und Perspek­ti­ven­wechsel – mit Design, Archi­tektur, Sprache und Raum als rotem Faden. Innsbruck zeigt sich dabei von seiner inno­vativen, nach­denk­lichen und zugleich genuss­vollen Seite.

Freitag19.9.2025
— von 15.00 bis 22.00 Uhr
Samstag20.9.2025
— von 09.00 bis 17.00 Uhr
Maria-Theresien-Straße in Innsbruck

135 Jahre tgm

Typo­grafie in guter Gesell­schaft.

Seit dem 14. Mai 1890 steht die Typo­gra­phische Gesell­schaft München für typo­gra­fische Kultur, Austausch und Haltung.

Ehren­amtlich. Neugierig. Viel­stimmig.

Aus dem aktuellen Programm

Online

Barrie­refrei publi­zieren mit InDesign-PDFs

Wolf Kamm

Förderung der Inklusion hat eine gesell­schafts­po­li­tische Bedeutung. Für Gestalter bedeutet dies auch ein neues Geschäftsfeld, dass von der Politik und Wirt­schaft gefördert wird. Und seit Juni 2025 ist barrie­re­freies Design in vielen Bereichen sogar auch vorge­­schrieben. Teilweise sogar verpflichtend.

Mittwoch1.10.2025
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Mittwoch8.10.2025
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Brille
Hybrid-Vortrag

TGM × Patrick Jürgens × Felix Schneider

Felix Schneider

Felix Schneider arbeitet eng mit ausge­wählten Bauern zusammen, baut Gemüse im eigenen Garten an und sammelt Zutaten in der Natur. Wir schauen über den Tellerrand hinaus und gleich in die Zwei-Michelin-Sterne-Küche.

Dienstag7.10.2025
— von 19.30 bis 21.00 Uhr
Reise

Studi­enreise nach Basel

»Basel privat« — Warum »privat«? Catherine Hers­berger und Christoph Draxler haben persönliche Kontakte, Vorlieben und Interessen aktiviert, um ein tolles Programm zusam­men­zu­stellen. Euch erwarten abwechs­lungs­reiche und ereig­nisvolle Tage in Begleitung von sach­kundigen Basel-Lieb­habern.

Donnerstag16.10.2025
— von 15.30 bis 22.00 Uhr
Freitag17.10.2025
— von 10.00 bis 19.00 Uhr
Samstag18.10.2025
— von 10.00 bis 21.00 Uhr
Sonntag19.10.2025
— von 10.00 bis 12.30 Uhr
Werkraum Warteck pp
Vortragsreihe 2025

TGM × X × X – Wechsel Wirkung

Wir öffnen neue Räume für Typo­grafie und Design – buch­stäblich und im über­tragenen Sinne. Die Vortragsreihe 2025 verwebt Diszi­plinen: Design-Veteranen und Digital Natives im Dialog zwischen Kunst, Archi­tektur, Editorial Design, Tech­nologie – sogar Kochkunst.

Jedes Event ist ein Unikat. Die Reihe lebt von der Dynamik der Wech­sel­wirkung: Kurator:innen und Referent:innen vereinen unter­schiedliche Perspektiven, die sich gegen­seitig inspi­rieren und bereichern. Die Formate orien­tieren sich an den Beson­der­heiten der Orte und schaffen Räume, in denen Typo­grafie zur verbin­denden Kraft wird – mal Light, mal Extrabold, stets im Dialog mit der Gegenwart.

Wie prägen gesell­schaftliche Umbrüche die Gestaltung? Welche Rolle spielt Typo­grafie in der digitalen Trans­for­mation? Wohin entwickelt sich das euro­päische Design? Diese Fragen durch­ziehen Vorträge, Diskus­sionen und Begeg­nungen.

Zu den Vorträgen

Letzte Blogbeiträge

Branche

Indisches Sign-Painting – aus Sicht einer Schrift­­ge­stalterin

Pooja Saxena

Bunt, eigen­willig, einzigartig – Indiens Straßen sind geprägt von hand­­ge­malten Beschrif­tungen, Ausdruck einer lokalen Schrift­­kultur, die eng mit kultu­reller Identität verwoben ist. In ihrem Projekt »India Street Lettering« betrachtet die Schrift­­ge­stalterin Pooja Saxena diese Schriftkunst-Tradition auch aus typo­­­gra­fischer Perspek­tive – und hinter­fragt dabei gängige Vorstel­lungen.

Ein motorisierter Wagen für eine Blaskapelle steht auf einer Straße. Der Wagen ist oben mit einem großen Pfauenmotiv verziert, in das der Name „Azad Band” in englischer Sprache integriert ist. Unten wiederholt sich der Name in Devanagari-Schrift, zusammen mit Informationen über das Unternehmen.
Verein

tgm zeigt Haltung

Dr. Hermann Iding

Im Juni fand die Mitglie­der­ver­sammlung der Typo­gra­phischen Gesell­schaft München e. V. statt: Einigkeit bei den Perso­na­l­fragen, inter­es­sierte und leiden­schaftliche Diskussion über eine vorge­schlagene Grund­satz­po­sition – und zum Schluss ein trag­fähiger Konsens. Ein gutes Beispiel für ein respekt­volles Mitein­ander, das mit dem Anstoßen auf das 135-jährige Jubiläum endete.

Der neue Vorstand der Typographischen Gesellschaft München e.V. (v.l.n.r): Petra von Kardorff, Michi Bundscherer, Catherine Hersberger, Dr. Hermann Iding
Branche

Wo sind all die Farben hin?

Michi Bundscherer

Farbe bekennen? Lieber nicht. Autos, Marken, Häuser, Städte – alles wird grau. Was einst als elegante Zurück­haltung galt, ist zur kollektiven Unsicht­barkeit verkommen. Zwischen Desi­gn­trend, Philo­sophie und Marktlogik zeigt sich: Wer Farbe verliert, verliert auch Beziehung, Ausdruck und Mut. Zeit, wieder Farbe zu zeigen.

Liquid Glass in iOS

tgm – Typo­gra­phische Gesell­schaft München e. V.

Die tgm zählt heute zu den euro­paweit führenden Orga­ni­sa­tionen in der Krea­tiv­branche. Sie versteht sich als inter­dis­zi­plinäre Exper­ten­plattform für das Spielfeld zwischen Inhalt und Form, Text und Bild, Gestaltung und Technik. Das Programm bietet Fort­bil­dungs­an­gebote, fördert Dialog und Diskurs glei­chermaßen und reflektiert relevante Trends.

Dies ist Ausdruck der Leit­funktion der tgm als Quali­täts­be­wahrerin der Kommu­ni­kations- und Schrift­kultur. Seit ihrer Gründung vor über 130 Jahren ist sie ein Gemein­schafts­werk ehren­amtlich enga­gierter Mitglieder. 1890 von Schrift­setzern und Druckern gegründet, reprä­sentiert unser Verein heute die Krea­tivität und soli­da­rische Leis­tungs­fä­higkeit der gesamten Kreativ- und Medi­en­branche.