typographische
zitate
Typo­grafie kann unter keinen Umständen Kunst sein.
Rudolf Paulus Gorbach

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Workshop

Social Media Basics

Sophia Höretzeder

Ein Workshop für alle Krea­tiv­schaf­fenden. Die wich­tigsten Grundlagen rund um die profes­si­onelle Kommu­ni­kation und Eigen­prä­sen­tation in den sozialen Netz­werken.

Donnerstag27.2.2025
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Donnerstag6.3.2025
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Donnerstag13.3.2025
— von 17.00 bis 20.00 Uhr

TGM × X × X – Wechsel Wirkung

tgm Vortragsreihe 2025

Die Typo­­­gra­­phische Gesell­­schaft München (tgm) öffnet 2025 neue Dialo­­gräume. Mit der Vortragsreihe entstehen Orte, die Typo­­­grafie und Design in den Mittelpunkt rücken – buch­­stäblich und im über­­­tragenen Sinne als Plattform für Dialog und Inspi­ration, für Wech­­sel­wir­­kungen an neuen Orten und als »Der Multi­plikator tgm«.

Aus dem aktuellen Programm

Hybrid-Vortrag

TGM × Michael Clasen × Marcel Saidov

Die Zukunfts­themen der Schrift­ge­staltung liegen im Bereich adaptiver oder responsiver Schriften und deren Anwen­dungen. In Kombi­nation mit Machine Learning und KI könnten sich dadurch variable Schriften an unter­schiedliche Betrach­tungen und Wahr­neh­mungs­muster anpassen.

Dienstag11.3.2025
— von 19.30 bis 21.00 Uhr
Online

Barrie­refrei publi­zieren mit InDesign-PDFs

Wolf Kamm

Förderung der Inklusion hat eine gesell­schafts­po­li­tische Bedeutung. Für Gestalter bedeutet dies auch ein neues Geschäftsfeld, dass von der Politik und Wirt­schaft gefördert wird. Ab Juni 2025 ist barrie­re­freies Design in vielen Bereichen sogar auch vorge­­schrieben. Teilweise auch verpflichtend.

Mittwoch12.3.2025
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Mittwoch19.3.2025
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Brille
artDate

Kulturraum A&T 5–10

Der Kulturraum des Euro­pä­ischen Patentamts wurde im Jahr 2023 eingeweiht. Das große Areal von 3000 qm wird mit unter­schied­lichen zeit­ge­nös­sischen künst­le­rischen Posi­tionen bespielt. Vertreten sind Kunst­schaffende aus fast allen 39 EPO-Mitglied­s­taaten, ein Beleg für die Vielfalt der euro­pä­ischen Kultur.

Donnerstag20.3.2025
— von 18.00 bis 19.30 Uhr
© Rozbeh Asmani/Krištof Kintera, Kulturraum Europäisches Patentamt
Vortragsreihe 2025

TGM × X × X – Wechsel Wirkung

Wir öffnen neue Räume für Typo­grafie und Design – buch­stäblich und im über­tragenen Sinne. Die Vortragsreihe 2025 verwebt Diszi­plinen: Design-Veteranen und Digital Natives im Dialog zwischen Kunst, Archi­tektur, Editorial Design, Tech­nologie – sogar Kochkunst.

Jedes Event ist ein Unikat. Die Reihe lebt von der Dynamik der Wech­sel­wirkung: Kurator:innen und Referent:innen vereinen unter­schiedliche Perspektiven, die sich gegen­seitig inspi­rieren und bereichern. Die Formate orien­tieren sich an den Beson­der­heiten der Orte und schaffen Räume, in denen Typo­grafie zur verbin­denden Kraft wird – mal Light, mal Extrabold, stets im Dialog mit der Gegenwart.

Wie prägen gesell­schaftliche Umbrüche die Gestaltung? Welche Rolle spielt Typo­grafie in der digitalen Trans­for­mation? Wohin entwickelt sich das euro­päische Design? Diese Fragen durch­ziehen Vorträge, Diskus­sionen und Begeg­nungen.

Zu den Vorträgen

Letzte Blogbeiträge

Presse

Vortragsreihe 2025 »TGM × X × X – Wechsel Wirkung«

Xuyen Dam
Michi Bundscherer
Andreas S. Müller

Die Typo­gra­phische Gesell­schaft München (tgm) öffnet 2025 neue Dialo­gräume. Mit der Vortragsreihe »TGM × X × X – Wechsel Wirkung« entstehen Orte, die Typo­grafie und Design in den Mittelpunkt rücken – buch­stäblich und im über­tragenen Sinne. Neue Stimmen eröffnen Dialoge, Diszi­plinen verweben sich, Tradition trifft auf Expe­riment. Durch ein viel­seitiges Programm und Veran­stal­tungen an inspi­rie­renden Orten wird Typo­grafie in ihrer ganzen Band­breite erlebbar.

KeyVisual der Vortragsreihe 2025: »TGM × X × X«
Event

artDate im Double Feature

Helga Schörnig

Sonntag Vormittag in einem ganz typischen länd­lichen Wohn­viertel in Neu-Ulm. Erstaunt schauen wir auf ein Ensemble von vier unter­schied­lichen Häusern auf einem recht frei­zügigem Grundstück und sind erstaunt, wie uns die Ausstellung »Wer wir sind: Porträts und verna­kulare Foto­grafie« präsentiert wird. The Walther Collection ist eine Kunst­stiftung, die sich mit histo­rischer und zeit­ge­nös­sischer Foto­grafie, insbe­sondere der Alltags­fo­to­grafie, beschäftigt.

Ausstelung „Wer wir sind“ (Portraits und vernakulare Fotografie) im Stadthaus Ulm
Buchbesprechung

Basis­kom­petenz und Heraus­for­de­rungen des Kommu­ni­ka­ti­ons­designs

Rudolf Paulus Gorbach

Über­bordende Infor­ma­ti­onsflut, Künstliche Intel­ligenz, Social Media Amateur­ge­stal­tungen und die Arbeits­si­tuation im Desi­gnbereich brauchen einmal mehr neues Nach­denken und Handeln im Kommu­ni­ka­ti­ons­design. Ein neues Buch von Ulysses Voelker und Michael Schmitz könnte hier weiter­helfen.

tgm – Typo­gra­phische Gesell­schaft München e. V.

Die tgm zählt heute zu den euro­paweit führenden Orga­ni­sa­tionen in der Krea­tiv­branche. Sie versteht sich als inter­dis­zi­plinäre Exper­ten­plattform für das Spielfeld zwischen Inhalt und Form, Text und Bild, Gestaltung und Technik. Das Programm bietet Fort­bil­dungs­an­gebote, fördert Dialog und Diskurs glei­chermaßen und reflektiert relevante Trends.

Dies ist Ausdruck der Leit­funktion der tgm als Quali­täts­be­wahrerin der Kommu­ni­kations- und Schrift­kultur. Seit ihrer Gründung vor über 130 Jahren ist sie ein Gemein­schafts­werk ehren­amtlich enga­gierter Mitglieder. 1890 von Schrift­setzern und Druckern gegründet, reprä­sentiert unser Verein heute die Krea­tivität und soli­da­rische Leis­tungs­fä­higkeit der gesamten Kreativ- und Medi­en­branche.