Living Styleguides für Designer/-innen
Wie digitale Styleguides die konsistente Gestaltung für Ihre Websites und Applikationen erhöhen und die Einhaltung des CD erleichtern.

Barrierefreie PDFs einfach und schnell aus Word
Zugänglichkeit und Inklusion in der Geschäftswelt mitdenken. Gem. BITV 2.0 müssen PDF-Dokumente für jeden nutz- und lesbar sein und dürfen keine Barrieren enthalten. Dies betrifft z.B. Lesezeichen, eine anklickbare Inhaltsstruktur, wie wendet man Tags an oder zeichnet Tabellenstrukturen aus.

Booster-Effekte für InDesign
InDesign-Automatisierung ganz ohne Plugins oder Zusatzprogramme. Um sperrige Abläufe zu beschleunigen und Routinefehler zu vermeiden, lohnt es sich, die eingebauten, aber oft etwas versteckten »Booster« zu aktivieren.

Creative Coding
Dieser Workshop bietet eine Einführung in das kreative Programmieren. Das sogenannte »Creative Coding« mit dem kostenlosen Open-Source-Programm p5.js, einer JavaScript-Bibliothek für Designer, Künstler, Pädagogen und alle anderen.

Kirby CMS für Designer/-innen
Das CMS, das sich dir anpasst, nicht umgekehrt: Mit Kirby, dem schlanken aber trotzdem mächtigen Content Management System, redakteursfreundliche Backends und Websites erstellen.

Prototyping mit Wow-Effekt
Der Kurs bietet einen Einstieg in realistische Prototypen ohne Programmierkenntnisse auf Endprodukt-Niveau mit Protopie und Designimport aus Figma, Sketch oder Adobe XD

Barrierefrei publizieren mit InDesign-PDFs
Förderung der Inklusion hat eine gesellschaftspolitische Bedeutung. Für Gestalter bedeutet dies auch ein neues Geschäftsfeld, dass von der Politik und Wirtschaft gefördert wird.

Vergangene Highlights
Bleisatz in a nutshell
Im Handsatz werden Schrift-Bilder nach eigenen Entwürfen gestaltet und im Druck auf einer Handandruckpresse auf dem passenden Papier umgesetzt. Die charmant unperfekten Drucke erfreuen das Auge.

Gestaltungsraster und Grid-Systeme
Wie CSS Grid und Flexbox State-of-the-art-Gestaltung im Web ermöglichen und vereinfachen. Wir werfen einen Blick auf inspirierende neue Ansätze und lernen, wie wir diese selbst umsetzen können.
