
Allein in Deutschland leben schätzungsweise mindestens 9,6 Millionen Menschen mit erheblichen kognitiven, motorischen, sensorischen Beeinträchtigungen. Sie alle wollen und sollen lesen, kommunizieren, digitale Medien nutzen und möglichst aktiv am Gesellschafts- und Geschäftsleben teilnehmen können.
Neben den gesetzlichen Anforderungen zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen gibt es inzwischen sehr leistungsfähige Werkzeuge für die digitale Medienproduktion. Das eröffnet Gestalter*innen immer mehr Chancen, ihre Werke möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.
In den wenigsten Fällen sind dazu grundlegende Änderungen am Design erforderlich. Meistens ist es nur »eine Frage der Technik«. Die Antworten darauf gibt dieser Kurs – von der Vorbereitung über die optimale Dokumentaufbereitung in InDesign bis zum großen, grünen Haken im PAC-Prüfprotokoll.
2 Abende
Ort: Online
170 € tgm-Mitglieder und tgm-Kooperationspartner 320 € Nicht-Mitglieder
Max. 14 Teilnehmer:innen
Themen
1. Abend
Gesetzeslage und Umsetzungfristen
Was macht ein PDF zu einem barrierefreien Dokument?
Grundlegende Anforderungen an Gestaltung und Inhalte
Dokument-/Layoutaufbau
Mit Absatz- und Zeichenformaten arbeiten
Tags für die Barrierefreiheit definieren
Sprachauszeichnung und Sprachwechsel richtig formatieren
Die Hierarchie der Überschriften
Tag-Struktur und Lesereihenfolge
Bildbeschreibungen und außertextliche Elemente
2. Abend
Dateiinformationen und Metadaten
Fußnoten richtig einbinden
Hyperlinks erstellen und anwenden
Tabellen mit verbundenen Zellen und mehreren Kopfzeilen anwenden
PDF mit und ohne Plugin exportieren
PDF überprüfen und gegebenenfalls »reparieren«
Prüfwerkzeuge wie Adobe Acrobat und PAC einsetzen
Praktische Tipps & Tricks
Ziel
Sie erstellen PDF-Dokumente für vielfältige Printbereiche barrierefrei und gesetzeskonform und überprüfen deren Barrierefreiheit.
Zielgruppe
Mediengestalter*innen und Grafikdesigner*innen, Agenturen; Mitarbeitende aus Verwaltung, Behörden, Marketing-, Presse- und Öffentlichkeitsabteilungen; InDesign-Anwender*innen, die PDF/UA-Dokumente für verpflichtete Institutionen und Unternehmen erstellen
Level
InDesign-Anwender*innen mit fortgeschrittenen Kenntnissen
Weitere Hinweise
Der Kurs ist kein Workshop, weil zum Mitmachen erheblich mehr Zeit erforderlich wäre. Sie können sich allerdings im Nachhinein die Aufzeichnungen der einzelnen Kursteile in Ruhe ansehen und das Gezeigte in Ihrem eigenen Tempo nachvollziehen. Die besten Voraussetzungen dafür sind:
Rechner mit möglichst aktuellem macOS oder Windows
Adobe InDesign mind. CS6 (V8.x), idealerweise aber die aktuellste CC-Version
Adobe Acrobat mind. V10
axaio MadeToTag – kostenfreie 30-Tage-Testversion verfügbar (keine Voraussetzung, aber empfohlen)
Callas pdfGoHTML für Acrobat – kostenfrei verfügbar (keine Voraussetzung, aber empfohlen)
PDF Accessibility Checker (PAC) – kostenfrei, derzeit nur für Windows erhältlich (keine Voraussetzung, aber empfohlen)

Wolf Kamm
Typograf, Schriftsetzer
Wolf Kamm machte eine Schriftsetzerlehre beim Münchner typeshop, als dort gerade Reprokameras, Berthold-Satzsysteme und erste Macs die Ursuppe für das DTP-Zeitalter bildeten. Zu seinen Schwerpunkten zählen Typografie, Reinzeichnung und Automatisierung. Er war Mitbegründer des Ateliers für digitale Medien Complizenwerk und Gründer und Standortleiter von Europas ältester InDesign User Group in München. Heute ist er IT-Hagrid und Leiter der Medienvorstufe bei der Designagentur mattweis im Münchner Schlachthofviertel.
Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten
Move Your Logo
Play with your Logo! Die Zeit der statischen Logos ist vorbei. Wir betreten eine neue Dimension: Bewegung! Lerne an zwei Workshoptagen, wie man professionell animierte Logos erstellt.

Tiefdruck für Zuhause – Drucken mit Tetrapack™
Eine aufregende Technik, die einlädt, eine eigene Druckgrafik zu erstellen. Vielfalt in kompakter Form mit der Mini-Druckpresse von Open Press. Ihre Oma würde sich über eine Weihnachtskarte freuen.

Pixelprint: Hochdruck mit Lego™-Dots
Eine einfache Technik lädt dazu ein, kreativ zu werden. Es wird bunt. Mit Lego™-Klemmbausteinfliesen können farbenfrohe Post- oder Grußkarten gedruckt werden. Bald ist Weihnachten :-) Aber auch 2026 kommt überraschend schnell …
