typographische
zitate
Ich halte Carson für den wesent­lichen Initiator der Jetztzeit, aber ich halte die Tradition für genauso wichtig.
Günther Gerhard Lange

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Online

Barrie­refrei publi­zieren mit InDesign

Wolf Kamm
Inklusion ist von gesell­schafts­po­li­tischer Bedeutung und seit 2025 verpflichtend. Dieser sehr gefragte Kompaktkurs zeigt Ihnen, wie Sie mit InDesign zuver­lässig barrie­refreie PDF-Dokumente erstellen.
Anmelden

Allein in Deut­schland leben schät­zungsweise mindestens 9,6 Millionen Menschen mit erheb­lichen kognitiven, moto­rischen, senso­rischen Beein­träch­ti­gungen. Sie alle wollen und sollen lesen, kommu­­ni­­zieren, digitale Medien nutzen und möglichst aktiv am Gesell­­schafts- und Geschäftsleben teil­­nehmen können.

Neben den gesetz­­lichen Anfor­­de­rungen zur Inklusion von Menschen mit Behin­­de­rungen gibt es inzwischen sehr leis­tungs­fähige Werkzeuge für die digitale Medi­en­pro­­duktion. Das eröffnet Gestal­ter*innen immer mehr Chancen, ihre Werke möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.

In den wenigsten Fällen sind dazu grund­legende Ände­rungen am Design erfor­derlich. Meistens ist es nur »eine Frage der Technik«. Die Antworten darauf gibt dieser Kurs – von der Vorbe­reitung über die optimale Doku­men­t­auf­be­reitung in InDesign bis zum großen, grünen Haken im PAC-Prüf­pro­tokoll.

2 Abende

Dienstag25.11.2025
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Dienstag2.12.2025
— von 17.00 bis 20.00 Uhr

Ort: Online

170 € tgm-Mitglieder und tgm-Kooperationspartner 320 € Nicht-Mitglieder

Anmelden

Max. 14 Teilnehmer:innen

Verbindliche Anmeldung bis 12. November 2025

Themen

1. Abend

  • Geset­­zeslage und Umset­­zung­­fristen

  • Was macht ein PDF zu einem barrie­re­freien Dokument?

  • Grund­legende Anfor­de­rungen an Gestaltung und Inhalte

  • Dokument-/Layou­taufbau

  • Mit Absatz- und Zeichen­­­formaten arbeiten

  • Tags für die Barrie­re­freiheit defi­­nieren

  • Sprach­aus­­zeichnung und Sprach­­wechsel richtig forma­tieren

  • Die Hier­archie der Über­schriften

  • Tag-Struktur und Lese­rei­henfolge

  • Bild­be­schrei­bungen und außer­textliche Elemente

2. Abend

  • Datei­in­­for­­ma­tionen und Metadaten

  • Fußnoten richtig einbinden

  • Hyperlinks erstellen und anwenden

  • Tabellen mit verbundenen Zellen und mehreren Kopf­­zeilen anwenden

  • PDF mit und ohne Plugin expor­tieren

  • PDF über­­­prüfen und gege­­be­­nenfalls »repa­rieren«

  • Prüf­werkzeuge wie Adobe Acrobat und PAC einsetzen

  • Prak­tische Tipps & Tricks

Ziel

Sie erstellen PDF-Dokumente für viel­­fältige Print­­be­reiche barrie­refrei und geset­­zes­­konform und über­­­prüfen deren Barrie­re­freiheit.

Zielgruppe

Medi­en­­ge­­stal­ter*innen und Grafi­k­­de­­si­g­ner*innen, Agenturen; Mita­r­­beitende aus Verwaltung, Behörden, Marketing-, Presse- und Öffent­­lich­keits­ab­tei­­lungen; InDesign-Anwen­der*innen, die PDF/UA-Dokumente für verpflichtete Insti­tu­tionen und Unter­nehmen erstellen

Level

InDesign-Anwen­der*innen mit fort­ge­schrittenen Kennt­nissen

Weitere Hinweise

Der Kurs ist kein Workshop, weil zum Mitmachen erheblich mehr Zeit erfor­derlich wäre. Sie können sich allerdings im Nach­hinein die Aufzeich­nungen der einzelnen Kursteile in Ruhe ansehen und das Gezeigte in Ihrem eigenen Tempo nach­voll­ziehen. Die besten Voraus­­set­zungen dafür sind:

  • Rechner mit möglichst aktuellem macOS oder Windows

  • Adobe InDesign mind. CS6 (V8.x), idea­le­rweise aber die aktu­ellste CC-Version

  • Adobe Acrobat mind. V10

  • axaio MadeToTag – kostenfreie 30-Tage-Test­­version verfügbar (keine Voraus­­­setzung, aber empfohlen)

  • Callas pdfGoHTML für Acrobat – kostenfrei verfügbar (keine Voraus­­­setzung, aber empfohlen)

  • PDF Acces­­si­­bility Checker (PAC) – kostenfrei, derzeit nur für Windows erhältlich (keine Voraus­­setzung, aber empfohlen)

Wolf Kamm

Wolf Kamm

Typograf, Schriftsetzer

Wolf Kamm machte eine Schrift­set­zerlehre beim Münchner typeshop, als dort gerade Repro­kameras, Berthold-Satz­systeme und erste Macs die Ursuppe für das DTP-Zeitalter bildeten. Zu seinen Schwer­punkten zählen Typo­grafie, Rein­zeichnung und Auto­ma­ti­sierung. Er war Mitbe­gründer des Ateliers für digitale Medien Compli­zenwerk und Gründer und Stand­ort­leiter von Europas ältester InDesign User Group in München. Heute ist er IT-Hagrid und Leiter der Medi­en­vorstufe bei der Desi­g­nagentur mattweis im Münchner Schlacht­hof­viertel.

mattweis.de

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Workshop

Move Your Logo

Mona Franz
Daniela Görzen

Play with your Logo! Die Zeit der statischen Logos ist vorbei. Wir betreten eine neue Dimension: Bewegung! Lerne an zwei Work­shoptagen, wie man profes­sionell animierte Logos erstellt.

Samstag8.11.2025
— von 09.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag9.11.2025
— von 09.00 bis 17.00 Uhr
Workshop

Tiefdruck für Zuhause – Drucken mit Tetrapack™

Alain Wohlfarth

Eine aufregende Technik, die einlädt, eine eigene Druck­grafik zu erstellen. Vielfalt in kompakter Form mit der Mini-Druck­presse von Open Press. Ihre Oma würde sich über eine Weih­nachtskarte freuen.

Freitag14.11.2025
— von 14.00 bis 18.00 Uhr
Workshop

Pixelprint: Hochdruck mit Lego™-Dots

Alain Wohlfarth

Eine einfache Technik lädt dazu ein, kreativ zu werden. Es wird bunt. Mit Lego™-Klemm­bau­stein­fliesen können farbenfrohe Post- oder Gruß­karten gedruckt werden. Bald ist Weih­nachten :-) Aber auch 2026 kommt über­ra­schend schnell …

Freitag21.11.2025
— von 14.00 bis 18.00 Uhr