
In allen Bereichen der Design- und Medienbranche – von Film und Bildbearbeitung, über Layout bis hin zur Schriftgestaltung – werden zunehmend KI-unterstütze Softwarelösungen angeboten. Der Einsatz von KI bringt dabei spezielle rechtliche Herausforderungen mit sich. Darf man KI als Gestalter:in einfach so einsetzen? Was hat das für rechtliche Konsequenzen für das Designergebnis?
Wir untersuchen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI-gestützten Tools, die den kreativen Workflow erweitern und neu definieren. Neben den gestalterischen Aspekten werden wichtige rechtliche Fragestellungen behandelt, die sich aus dem Einsatz von KI ergeben. Anhand ausgewählter Praxisbeispiele wird gezeigt, wie KI in der Gestaltung genutzt werden kann, um individuelles und zukunftsweisendes Design rechtskonform umzusetzen.
1 Abend
Ort: Online
70 € tgm-Mitglieder und Kooperationspartner 90 € Nicht-Mitglieder
Max. 20 Teilnehmer:innen
Themen
Urheberrecht
Haftung
Datenschutz
vertragliche Regelungen für Agentur
Regelungen gegenüber Kunden

Kristin Kirsch
Rechtsanwältin, Fachanwältin für IT-Recht
In ihrer Kanzlei beschäftigt Kirstin Kirsch sich mit neuen Technologien, Legal Tech und Legal Design. 2022 war sie außerdem Mitgründerin der Kanzleiboutique Staufer Kirsch GmbH, die sich u.a. auf IT- und Datenrecht in der Medizin spezialisiert. Sie hat Rechtswissenschaften an der LMU München studiert, mit anschließendem Master an der Uni Regensburg im Bereich Legal Tech zum Thema CryptoArt & NFT. Ihre freie Zeit widmet sie am liebsten Projekten im Bereich Design, Gestaltung und dem Kunsthandwerk.
Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten
Pixelprint: Hochdruck mit Lego™-Dots
Eine einfache Technik lädt dazu ein, kreativ zu werden. Es wird bunt. Mit Lego™-Klemmbausteinfliesen können farbenfrohe Post- oder Grußkarten gedruckt werden. Bald ist Weihnachten :-) Aber auch 2026 kommt überraschend schnell …

Barrierefrei publizieren mit InDesign
Inklusion ist von gesellschaftspolitischer Bedeutung und seit 2025 verpflichtend. Dieser sehr gefragte Kompaktkurs zeigt Ihnen, wie Sie mit InDesign zuverlässig barrierefreie PDF-Dokumente erstellen.
