Typofikation Nr. 9
Dieter Rams’ neunter Grundsatz zur guten Gestaltung lautet:
Gutes Design ist ökologisch
Ein Designer kann zur Einsparung von Rohmaterial und Energie während des Herstellungsprozesses eines Produktes beitragen, zum Beispiel, indem er die Materialien bewusst wählt. Er kann auch seinen Teil dazu beitragen, dass bei der Benutzung des Produktes Energie gespart wird. Er kann ebenfalls dafür sorgen, dass das Produkt benutzt wird. Er kann weiter dafür sorgen, dass das Produkt das Gleichgewicht unserer Umwelt nicht stört. Und das meine ich im materiellen Sinne – zum Beispiel, indem gewährleistet wird, dass ein Produkt nicht so leicht verschmutzt und nicht mit Hilfe von vielen Reinigungsmitteln gesäubert werden muss.
War das Schlagwort »Ökologie« in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts noch als »Spinnerei« einiger »Jute statt Plastik« und »Jesulatschenträgern« abgetan und belächelt worden, so ist es heutzutage in aller Munde und besitzt als unternehmerisches Ziel der produzierenden Unternehmen, aber auch als (Fast-)Selbstverständlichkeit in der Gesellschaft – zumindest beim Bildungsbürger – einen hohen Stellenwert. »Nachhaltigkeit« hat den Begriff »Ökologie« inzwischen fast verdrängt, um der in zukünftigen Generationen vorausschauenden Bedeutung gerechter zu werden.
Auch wenn sich Rams‘ Grundsätze hauptsächlich an die Produktdesigner richten, so lassen sie sich selbstverständlich genauso gut auf Architektur, auf Mediengestaltung und -produktion anwenden, bis hin zu den Dingen des täglichen Gebrauchs. Hier beispielsweise zählen die Fragen, ob Hygienepapiere wirklich aus Frischzellstoff hergestellt werden müssen, wie viel Energie Fernseher, Computer und andere Geräte im Stand-by-Modus verbrauchen dürfen, ob der Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen per SUV zurückgelegt werden muss und wie viel Energie und seltene Erden für die Herstellung von Mobiltelefonen verwendet werden. Tablet-PCs und eBook-Lesegeräte eingesetzt werden, ob der Frischwurstaufschnitt statt in Papier gewickelt in einer aufwändigen Vakuumfolienverpackung erstanden wird, ob es sinnvoll ist, in PET-Flaschen verkauftes französisches oder in langen Lkw-Kolonnen über den Brenner transportiertes italienisches Mineralwasser zu trinken, statt auf das von regionalen Produzenten in Glas-Mehrwegflaschen abgefüllte zurückzugreifen?
Beim Produktdesign wird meist schon aus Gründen der Material- und Herstellungskosten Wert auf Einsparungen gelegt, die nicht nur Rohstoffressourcen, sondern auch die Gestehungskosten minimieren sollen. Diese sind ausschlaggebend für eine möglichst attraktive Verkaufspreisbildung. Gute Beispiele finden sich hier bei Herstellern von Outdoor-Textilien oder Möbeln. Bei der Medienkonzeption finden sich leider immer noch Beispiele, die erkennen lassen, dass bei der Gestaltung weder auf Ökonomie noch auf Ökologie Wert gelegt wurde. Es werden Produkte auf Materialien und Papieren konzipiert, die zwar »schick« und »cool« sein mögen, aber ohne jegliche Rücksicht auf wirtschaftliche Aspekte (Vermeidung von Viertel- und Achtelbogen) oder optimale Formate. Auf nur in Schmalbahn lieferbaren Rohbögen lassen sich im Mittelformat beispielsweise nur zwölf statt der üblichen sechzehn DIN A4-Seiten platzieren, was die Druckformenzahl um 50% erhöht, aber etwa 40% des Bogens als ungenutzter Abfall übrig bleibt. Oder es wird Wert auf FSC-Zertifizierung und Ökofarben gelegt, aber zugleich partiell im UV-Siebdruck veredelt, was die spätere Recyclingfähigkeit des Produktes schier verhindert – so zu sehen bei einer Ausgabe des Kundenmagazins eines italienischen Feinstpapierherstellers, das auch noch ganz im Thema der »Nachhaltigkeit«(!) stand.
Bei der Auswahl von Materialien – hier insbesondere bei den Papieren – und des Druckers können für ökologisch bewusste Designer und Produzentinnen verschiedene Zertifizierungen hilfreich sein: Stichworte wie FSC- und PEFC-Zertifizierung, CO₂-Kompensation, alkoholfreier Druck mit »Ökofarben«, makulatursparende Inline-Messung in der Druckmaschine oder EMAS-Zertifikate werden hier oft genannt. »Umweltpapiere« sind längst nicht mehr so grau wie vor einigen Jahren, besonders da immer mehr hochweiße Mischpapiere aus frischen FSC-Fasern und mit einem hohen Anteil an Sekundärfasern auf den Markt kommen. Freilich sind auch die genannten Zertifizierungen immer kritisch zu hinterfragen: Denn sicherlich wäre es sinnvoller, in der Region produziertes Papier mit Fasermaterial aus PEFC-zertifizierten regionalen Forsten einzusetzen (in Deutschland sind etwa zwei Drittel des Waldbestands PEFC-zertifiziert!), statt Papier aus FSC-Fasern, die aus Südamerika, Spanien oder Skandinavien stammen. Diese müssen nicht nur weitertransportiert werden (höhere CO₂-Emissionen), sondern stammen leider auch oft aus reinen Eukalyptus-Monokulturen, durch die einheimische Baumarten oder sogar Regenwaldflächen verdrängt werden.
Aber ich meine auch visuellen Umweltschutz. Nach meiner Erfahrung verursacht visuelle Umweltverschmutzung eine ähnliche Belastung unserer Lebensqualität wie die Verschmutzung der Luft, des Bodens oder des Wassers.
Dieser Teil aus Rams‘ These spricht eigentlich für sich selber. Auf Beispiele muss hier nicht groß eingegangen werden, wie die aus unsäglichen Freefonts und penetrant mit »Deppenapostrophen« gestalteten Beschriftungen im öffentlichen Raum (Paul’s Pub, Rosi’s Nailstudio), gruselige, weil unlesbare oder überfrachtete Drucksachen (Pizzaservice, Eiskarte) und Produkte, die sich gegen den Gebrauch eher sträuben (Stichwort Sat-Receiver einrichten). Hier hilft meist nur noch ein lachendes Kopfschütteln, ein beherztes Stoßgebet (»Oh Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!«), oder aber: es besser zu machen. Viel Erfolg dabei!
Die 9. These der Ramsifikationen in der Fassung aus dem Jahr 1990 ist zitiert aus Rams, Dieter: Die leise Ordnung der Dinge. 1. Auflage. Steidl Verlag.
Weitere Blogbeiträge, die Sie interessieren könnten
Typofikation Nr. 2
Die zehn Prinzipien guten Designs von Dieter Rams dienen der tgm im aktuellen Programm 2011/2012 zur Strukturierung der Vortragsreihe »Respekt und Übermut« zum Thema Verantwortung im Design. Diese »Ramsifikationen« lesen sich wie ein Leitfaden für verantwortungsbewusstes Design.
Von Ramsifikationen und Typofikationen Nr. 1
Die zehn Prinzipien guten Designs von Dieter Rams dienen der tgm im aktuellen Programm 2011/2012 zur Strukturierung der Vortragsreihe »Respekt und Übermut« zum Thema Verantwortung im Design. Diese »Ramsifikationen« lesen sich wie ein Leitfaden für verantwortungsbewusstes Design.
»Ich liebe Dieter Rams. Er mich nicht.«
Das Geständnis einer unerwiderten Liebe stand am Anfang des Vortrags von Jochen Rädeker, der am 14. Februar 2012 im Gasteig in München stattfand. Die Gründer der Stuttgarter Designagentur Strichpunkt, Kirsten Dietz und Jochen Rädeker, haben für ihr Buch »Good Design is a Tough Job« zwanzig Statements mit Schwerpunkt Kommunikationsdesign entwickelt, zunächst ohne im Vordergrund stehendem Bezug zu Rams zehn Thesen für gutes Produktdesign.
Braucht Design neue »Formate«?
Der Vortrag von Claudia Fischer-Appelt stand unter dem Titel »Vom Mut zum Experiment – Design braucht neue Formate«. Sie stellte ihre Thesen anhand von Arbeiten aus ihrer Agentur vor und betonte die Wichtigkeit von Kreativität, Know-how und Mut, von Machen und Durchhalten.