typographische
zitate
Gute Typo­graphie ist ganz und gar nicht von auffälligen und sonderbaren Schriften abhängig. Dies meint nur der uner­fahrene.
Jan Tschichold

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Event

Exkursion nach Innsbruck

Kristina Widmann
27. September 2025
Design, Dialoge und die Kraft des Perspek­tiv­wechsels. Zwei Tage, die bleiben: voller Inspi­ration, Begeg­nungen und über­ra­schender Einblicke in Design, Archi­tektur, Sprache und Raum. Unsere Exkursion nach Innsbruck war nicht nur ein Perspek­tiv­wechsel – sie war ein Erlebnis. Ein Reise-Bericht.

Startpunkt: WEI SRAUM. Desi­gnforum Tirol

Bei spät­som­mer­lichem Sonnen­schein begann unsere Exkursion bei WEI SRAUM – ein perfekter Ort für Krea­tivität und Inspi­ration, mit genügend Platz für Ausstel­lungen, Austausch, Lernen und Co-Working. Vor 20 Jahren ließen sich die Vereins-Gründer:innen von der tgm inspi­rieren und hoben ein Tiroler Pendant aus der Taufe. Geschäfts­führer Stefan Klausner und sein Team gaben uns einen span­nenden Einblick in die Akti­vitäten des enga­gierten Vereins.

Weiter zu himmel. Studio für Design und Kommu­ni­kation

Nur wenige Schritte weiter erwarteten uns Kurt Höretzeder und seine Tochter Sophia in ihrem Studio himmel. Beide brennen für gutes Design, dazu kommen Expe­ri­men­tier­freude und Heimat­ver­bun­denheit. Kurt war Mitgründer des WEI SRAUM, Sophia ist nun im Vorstand aktiv.

Spontan wurden wir zur Jubiläumsfeier von »Wir sind Plural« eingeladen – vielen Dank für die herzliche Gastfreundschaft.

Über­ra­schungs­ein­ladung: 10 Jahre »Wir sind Plural«

Spontan und herzlich wurden wir zur Jubi­lä­umsfeier des Desi­gnstudios Wir sind Plural eingeladen. In fest­licher Atmo­sphäre feierten Thomas Mühl­berger und Tobias Furt­schegger mit ihrem Team zehn Jahre kreatives Schaffen. Ihr Motto? »Wenn man zusam­me­n­a­r­beitet, kommt immer etwas Besseres heraus.« Das war nicht nur spürbar – das war ansteckend. (Anm. der Red.: Die beiden sind einigen Mitglidern viel­leicht schon bekannt, duch unsere erfolg­reichen Figma-Workshops.)

Abend­licher Ausklang im »Le Murge«

Der erste Tag endete mit italie­nischem Genuss. Bei hervor­ra­gender Küche und ange­regten Gesprächen im Le Murge ließen wir die Eindrücke des ersten Tages Revue passieren.

Tag 2: Sprache im Raum – Hommage an Heinz Gappmayr

Nach einem gran­diosen Frühstück im stylishen Hotel Nala trafen wir Gaby Gappmayr, Tochter des Inns­brucker Konzept­künstlers Heinz Gappmayr. Anlässlich seines 100. Geburtstags widmet ihm die Stadt eine Ausstellung im öffent­lichen Raum. Gaby führte uns mit viel Herzblut zu mehreren Stationen – eine poetische Reise durch Buch­staben, Zahlen und Zeichen.

Mein persön­licher Höhepunkt: Ausstellung »Über Tourismus« im aut. archi­tektur und tirol

Das Tiroler Archi­tek­tur­zentrum befindet sich in den beein­dru­ckenden Produk­ti­ons­räumen einer ehemaligen Brauerei. Dort erwartete uns Claudia Wedeking mit einer Einführung in die Ausstellung »Über Tourismus«. Die Schau hinterfragt kritisch, wie Tourismus (bzw. Über­tou­rismus) Land­schaft, Archi­tektur und Gesell­schaft beein­flusst, mit welchen Auswir­kungen des Klima­wandels zu rechnen ist und welche umwelt­freund­lichen Alter­nativen es gibt. Die Ausstellung hat mich nach­drü­cklich zum Nach­denken über mein eigenes Reise­ver­halten angeregt.

Finale mit Weitblick: Die Nord­ket­tenbahn

Zum Abschluss ging’s hoch hinaus – mit der Nord­ket­tenbahn zur Station Hungerburg. Die von Zaha Hadid entworfene Bahn und besonders die Halte­stellen sind archi­tek­to­nische Meis­terwerke, die an Glet­schereis erinnern. Bei Weißbier und Cappuccino genossen wir den Blick und das Traum­wetter – und ließen zwei sehr inspi­rierende Tage in netter Runde ausklingen.

Text: Kristina Widmann, Fotos: Michi Bund­scherer und Christoph Draxler (weitere Bilder auf Flickr)

Weitere Blogbeiträge, die Sie interessieren könnten

Event

Dresden, Halle, Dessau und Leipzig

Catherine Avak
Thomas Schlierbach

Anfang November 2012 begab sich eine 17-köpfige Reise­gruppe auf Spurensuche zu wichtigen Stationen der Typo­grafie- und Desi­gn­­ge­schichte in Dresden, Halle, Dessau und Leipzig. Anhand einiger Bilder möchten wir die Stationen dieser schönen Reise beschreiben – ein Foto-Reise­­ta­gebuch.

Event

Happy Birthday, Otl Aicher

Michi Bundscherer
Rudolf Paulus Gorbach

Einer der bedeu­tendsten Gestalter des 20. Jahr­hunderts wäre am 13. Mai 100 Jahre alt geworden: Otl Aicher. Als Typograf und Lehrer hat Aicher wie kaum ein anderer die moderne Typo­grafie und das Kommu­ni­ka­ti­ons­design geprägt. Anlässlich seines Geburtstags fuhren wir nach Ulm.

Die tgm zu Besuch in der Ausstellung des HfG-Archivs in Ulm
Event

Streifzüge ins Neben

Gabriele Werner

Zwei Teil­neh­me­rinnen unserer Reise nach Paris geben uns einen Eindruck von der Vielfalt und der Dynamik dieser Reise. Gabriele Werners lässt in ihrem Bericht die viel­fältigen künst­le­rischen und kultu­rellen Erfah­rungen der Teil­nehmer lebendig werden, Judith Häusler zeigt in ihren Fotos u.a. Kunst, Begegnung und Inspi­ration in den Ausstel­lungen von Joseph Beuys und Anselm Kiefer.

Buchbesprechung

Biblio­theken, die großen Gehäuse der Bücher

Rudolf Paulus Gorbach

Wenn Typo­grafie-Begeisterte reisen, sind oft auch Besuche in Biblio­theken Teil des Programms. Ich denke da an Exkur­sionen der tgm. Da ist zunächst das Interesse an der Dichte des Gedruckten, aber auch die Freude und der Respekt an Kultur­bauten speziell für das Buch.

Event

artDate: Die Kunst­sammlung des Euro­pä­ischen Patentamts

Dr. Hermann Iding

Wofür die tgm steht, fragen Sie? Wir wollen das Blickfeld weiten, die Sinne anregen, Staunen machen, Krea­tivität entdecken, mehr verstehen, uns von Schönheit über­wältigen lassen. Und uns auch mit Kunst den Staub von der Seele waschen, um es mit den Worten eines großen Malers zu sagen.
Das ist uns jetzt wieder einmal mit dem letzten artDate gelungen, beim Besuch des Euro­pä­ischen Patentamts (EPA) in München, das uns einen Blick hinter die Kulissen und in seine Corporate Collection gewährte.

Event

Raum­ab­schluss

Rudolf Paulus Gorbach

Die Arbeiten von Felice Varini sind allen tgm-Mitgliedern ein wenig bekannt, hat er doch mit seinen grafischen Raum-Erwei­te­rungen im letzten tgm-Jahres­programm für Rätselraten gesorgt. Dabei passen seine »Streifen« in den Räumen sehr gut zu einer strengen Typo­grafie.

Felice Varini in der Halle 27
Buchbesprechung

Zwischen Weißraum und den Zeichen

Rudolf Paulus Gorbach

Vor dem Umschlag bleiben Typo­grafen gebannt stehen: Welcher Verlag oder welcher Gestalter traut sich das? Oder ist es ein Roman aus der Auge­n­a­rztszene? Ein Roman (keine Sorge, ich werde keine Lite­ra­tur­be­sprechung schreiben), der inhaltlich womöglich etwas mit Typo­grafie zu tun hat?

Event

Der Raum, weitaus größer als in der Typo­grafie

Rudolf Paulus Gorbach

Im über­füllten großen Saal im Haus der Archi­tektur sprach Stefan Behling vom Büro Norman Foster, London innerhalb einer Koope­ration zwischen tgm und der Baye­rischen Archi­tek­ten­kammer. »Zukunft bauen« hieß der Vortrag und es ging vor allem um die im Bau befindliche Stadt Masdar und dabei um eine ganz neue Dimension des Städ­tebaus.

Stefan Behling vom Büro Norman Foster – © Michael Bundscherer - flickr.com
Event

Straßen voll mit Kunst

Michi Bundscherer

Am 29. Juni – gut eine Woche nach der kürzesten Nacht des Jahres – trafen wir uns mit Loomit beim »Typo­graf­fi­tiWalk« zum ziel­ge­richteten flanieren auf einer Isar­brücke in der Innenstadt.