typographische
zitate
Typo­graphie ist Umwelt­schutz der Augen, die es zwar zu öffnen und zu inter­es­sieren, aber nicht zu beleidigen und zu verwirren gilt.
Kurt Weidemann

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Exkursion

Exkursion nach Innsbruck

Zwei Tage voller Eindrücke, Gespräche und Perspek­ti­ven­wechsel – mit Design, Archi­tektur, Sprache und Raum als rotem Faden. Innsbruck zeigt sich dabei von seiner inno­vativen, nach­denk­lichen und zugleich genuss­vollen Seite.
Anmelden
Maria-Theresien-Straße in Innsbruck

Will­kommen in der Hauptstadt der Alpen! Nach der Ankunft geht es direkt ins Desi­gnforum von Tirol WEI SRAUM. Anschließend besuchen wir das inspi­rierende und außer­ge­wöhnliche Gestal­tungsbüro himmel. Zum Abschluss des ersten Tages erwartet uns ein stim­mungs­volles Abendessen in einem schönen Inns­brucker Lokal.

Am nächsten Tag begeben wir uns auf die Spuren des Pioniers der visuellen Poesie, Heinz Gappmayr. Anlässlich seines 100. Geburtstags lernen wir seine Werke im öffent­lichen Raum kennen. Bei der Führung durch Papi Gappmayrs erfahren wir mehr über das künst­le­rische Schaffen ihres Ehemannes und seinen Blick für Sprache als künst­le­risches Material. Danach geht es ins aut Tiroler Archi­tek­tur­zentrum in die Ausstellung »Über Tourismus«.

Am Nach­mittag fahren wir mit der spek­ta­kulären Hunger­burgbahn, deren Stationen von Zaha Hadid entworfen wurden. Ein Muss für Archi­tek­turfans – und alle, die sehen wollen, wie Design Land­schaft prägt. Mit der Seilbahn geht es noch ein Stück höher auf die Seegrube, das »Top of Innsbruck«. Auf über 1.900 Metern eröffnet sich euch ein gran­dioser Ausblick über die Stadt und die Alpen.

Ein Design-Wochenende für Inspi­ration in entspannter Atmo­sphäre.

2 Tage

Freitag19.9.2025
— von 15.00 bis 22.00 Uhr
Samstag20.9.2025
— von 09.00 bis 17.00 Uhr

Ort: Innsbruck, Österreich

200 € tgm-Mitglied und Koopertationspartner: pro Person im Doppelzimmer 250 € tgm-Mitglieder und Kooperationspartner: pro Person im Einzelzimmer 300 € Nicht-Mitglieder: pro Person im Doppelzimmer

Anmelden

Max. 15 Teilnehmer:innen

Verbindliche Anmeldung und Anzahlung 50% bis 1. September 2025. Rücktritt nach dem 3.9. volle Teilnahmegebühr.

Themen

Freitag, den 19.09.2025:

  • Besuch bei WEI SRAUM Forum für Gestaltung

  • Studio­besuch des Gestal­tungsbüros Himmel

Samstag, den 20.09.2025:

  • Führung durch die Stadtraum-Ausstellung »Heinz Gappmayr im öffent­lichen Raum«

  • Besuch im aut Tiroler Archi­tek­tur­zentrum

  • Hunger­burgbahn und Seilbahn

Weitere Hinweise

Die tgm-Studi­enreise beginnt am Freitag, 19. September 2025, um 15.00 Uhr bei Weis raum (Andreas-Hofer-Straße 27, 6020 Innsbruck) und endet am Samstag, 20. September 2025, ca. 17 Uhr.

Der Reisepreis bein­haltet:

  • eine Über­­nachung mit Frühstück im Nala Indi­viduell Hotel;

  • ein gemeinsames Abendessen,

  • Trans­­por­t­­mittel innerhalb Innsbruck,

  • Eintritte und Führung, wie ausge­­schrieben.

Nicht im Reisepreis inbe­­griffen sind die An- und Abreis und Mittagessen.

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Hybrid-Vortrag

TGM × Patrick Jürgens × Felix Schneider

Felix Schneider

Felix Schneider arbeitet eng mit ausge­wählten Bauern zusammen, baut Gemüse im eigenen Garten an und sammelt Zutaten in der Natur. Wir schauen über den Tellerrand hinaus und gleich in die Zwei-Michelin-Sterne-Küche.

Dienstag7.10.2025
— von 19.30 bis 21.00 Uhr
Reise

Studi­enreise nach Basel

»Basel privat« — Warum »privat«? Catherine Hers­berger und Christoph Draxler haben persönliche Kontakte, Vorlieben und Interessen aktiviert, um ein tolles Programm zusam­men­zu­stellen. Euch erwarten abwechs­lungs­reiche und ereig­nisvolle Tage in Begleitung von sach­kundigen Basel-Lieb­habern.

Donnerstag16.10.2025
— von 15.30 bis 22.00 Uhr
Freitag17.10.2025
— von 10.00 bis 19.00 Uhr
Samstag18.10.2025
— von 10.00 bis 21.00 Uhr
Sonntag19.10.2025
— von 10.00 bis 12.30 Uhr
Werkraum Warteck pp
Workshop

Kann Grafik­design Leben retten?

Jarek Bujny

Plakat­design-Workshop: Während des Workshops werden wir ein Projekt reali­sieren, das das Potenzial hat, sich positiv auf das Leben eines Menschen auszu­wirken oder sogar Leben zu retten.

Freitag24.10.2025
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Samstag25.10.2025
— von 10.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag26.10.2025
— von 10.00 bis 15.00 Uhr