Juli im Dezember
Weihnachtsshopping kann stressig und hektisch sein. Doch dieses Jahr bot der Weihnachtsmarkt der Typographischen Gesellschaft München eine alternative Möglichkeit, Geschenke zu finden. Hier konnten Typografie- und Designbegeisterte in Ruhe stöbern und nach etwas Besonderem suchen. Das Angebot war vielfältig und reichte von typografischen Fachbüchern, über individuelle Kunstdrucke und handgemachten Schmuckstücken bis hin zu aufwendig gestalteten Notizbüchern.
Doch der Christkindlmarkt bot nicht nur eine Gelegenheit zum Einkaufen. An diesem Abend gab es auch eine Lesung von Juli Gudehus aus ihrem »Lesikon der visuellen Kommunikation«. Die Autorin präsentierte Begriffe wie »Abenteuer«, »Liebe«, »Lust«, aber auch »Verantwortung« und »Größenwahn« und diskutierte diese zusammen mit Andreas Trogisch.










Der Christkindlmarkt wurde so zu einem Ort der Inspiration und Erkenntnis. Die Besucher konnten nicht nur einzigartige Geschenke finden, sondern auch neue Ideen und Gedanken mitnehmen. Das Weihnachtsshopping wurde somit zu einem Erlebnis, das weit über den Konsum hinausging. So sollte es sein! Vielleicht also sollten wir uns zukünftig nicht (nur) materielle Güter, sondern auch immer wieder neue Einsichten schenken?