typographische
zitate
Die Typo­grafie ist eine spröde Geliebte, doch wer sich ernsthaft um sie bemüht, dem wird sie ihre ganze Schönheit offenbaren.
Günter Gerhard Lange

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Elsenheimerstraße 48
80687 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Event

Juli im Dezember

Martina Kopp
Michael Bundscherer
4. Januar 2012
Zusammen mit der Lesung »Juli im Dezember« fand am 16. Dezember 2011 der typo­gra­fische Weih­nachtsmarkt in der Hirsch­gar­te­nallee 27 statt.

Weih­nachts­shopping kann stressig und hektisch sein. Doch dieses Jahr bot der Weih­nachtsmarkt der Typo­gra­phischen Gesell­schaft München eine alter­native Möglichkeit, Geschenke zu finden. Hier konnten Typo­grafie- und Desi­gnbe­geisterte in Ruhe stöbern und nach etwas Besonderem suchen. Das Angebot war viel­fältig und reichte von typo­gra­fischen Fach­büchern, über indi­vi­duelle Kunst­drucke und hand­ge­machten Schmuck­s­tücken bis hin zu aufwendig gestalteten Notiz­büchern.

Doch der Christ­kindlmarkt bot nicht nur eine Gele­genheit zum Einkaufen. An diesem Abend gab es auch eine Lesung von Juli Gudehus aus ihrem »Lesikon der visuellen Kommu­ni­kation«. Die Autorin präsen­tierte Begriffe wie »Abenteuer«, »Liebe«, »Lust«, aber auch »Verant­wortung« und »Größenwahn« und disku­tierte diese zusammen mit Andreas Trogisch.

Der Christ­kindlmarkt wurde so zu einem Ort der Inspi­ration und Erkenntnis. Die Besucher konnten nicht nur einzig­artige Geschenke finden, sondern auch neue Ideen und Gedanken mitnehmen. Das Weih­nachts­shopping wurde somit zu einem Erlebnis, das weit über den Konsum hinausging. So sollte es sein! Viel­leicht also sollten wir uns zukünftig nicht (nur) mate­rielle Güter, sondern auch immer wieder neue Einsichten schenken?