tgm-Vortrag in der Black Box: life, analog, 3D.

life, face to face, mit Original-Menschen. Ein Abend der respektvollen persönlichen Wiederbegnung in diesen besonderen Zeiten, sorgfältig vorbereitet von Regina Jeanson und Constance de Calheiros Veloso. Zugleich ein Abend mit zwei herausragenden Referenten, gewohnt professionell moderiert von Boris Kochan.
Julien Fincker präsentiert seine Schriftkreation »Spitzkant – a serif family for display & text«. Er trifft mit diesem Namen perfekt den Charakter seiner Schrift. (julienfincker.com/spitzkant.html)

Viola Reise, Designexpertin bei designaffairs/Accenture, nimmt uns mit auf ihre große Tour zwischen London und München. Sie verbindet eindrucksvoll persönliche Designschwerpunkte und markenkern-analytische Professionalität.
Zwei Themen in feiner Ergänzung, und neue Lust auf weitere Vortrags-Abende.

Weitere Blogbeiträge, die Sie interessieren könnten
Mobiler Vortrag in der U-Bahn
Beim der letzten Ortsbesichtigung Ende November 2011 stellten Prof. Werner Schneider und Helmut Ness ihre für die Stadtwerke München entworfene Schrift Vialog in der U-Bahn-Station Westfriedhof vor. Es war die erste (uns bekannte) mobile Präsentation der tgm.

Mit Wörtern umgehen
»Text«, so Sonja Knecht in einem sehr anregenden Vortrag vor der tgm im Juni 2019, sei – in Anlehnung an einen Satz von Franz Kafka – die Genauigkeit, die exakte Abfolge der Wörter und die Schönheit, die dabei entstehe.

Von Ramsifikationen und Typofikationen Nr. 1
Die zehn Prinzipien guten Designs von Dieter Rams dienen der tgm im aktuellen Programm 2011/2012 zur Strukturierung der Vortragsreihe »Respekt und Übermut« zum Thema Verantwortung im Design. Diese »Ramsifikationen« lesen sich wie ein Leitfaden für verantwortungsbewusstes Design.

Der mit der Hand denkt
Wer mit Daniel Weil in seinen Skizzenbüchern blättert, begegnet seinem Leben. In über 400 Skizzenbüchern finden sich unzählige Zeichnungen … und jede erzählt, was ihn inspiriert hat, wo er war. Und nicht selten wird spürbar, was er beim Zeichnen empfunden hat.

Liebe Klara, heißt die Schrift
Ulrike Wilhelm hat während ihres Studiums an der Fachhochschule Potsdam viel gezeichnet und viele Icons entworfen, die sie auch in irgendeiner Form anwenden wollte. Das Handgemachte war ihr dabei immer sehr wichtig. Und nach vielen Icons wollte sie auch eine Schrift dazu haben.

Die Sprache beim Wort genommen
Wenn man einen von Kurt geschriebenen Text in die Hände bekommt, kann man schnell demütig werden. Hier sitzt jedes Wort. Unzählige zeitlos gültige und gerne zitierte Gedanken stammen von ihm. Wie soll man bei Kurts Sprachwitz und Intelligenz mithalten? Hier ist eine kurze persönliche Erinnerung.
