Archiv
Gestalten ohne Illusionen
Gestaltung kann man nicht als Heldengeschichte erzählen, denn gute Gestaltung schließt das Scheitern mit ein. Letzteres müsse man als Teil einer postheroischen Arbeitsmodalität schätzen lernen. Das Scheitern ist aufs Engste mit Qualität verbunden, und die Ideen kommen nur, wenn sie auch gehen dürfen.
DesignStarter: Lucas Guizetti

Selbst- und Fremdbild
Fotografie meets Kunsttherapie. Dieser Workshop vermittelt Basiswissen zur Fotografie und regt an zu neuen künstlerischen Selbst-Erkenntnissen.

Booster-Effekte für InDesign
InDesign-Automatisierung ganz ohne Plugins oder Zusatzprogramme. Um sperrige Abläufe zu beschleunigen und Routinefehler zu vermeiden, lohnt es sich, die eingebauten, aber oft etwas versteckten »Booster« zu aktivieren.

Mono to go – an artists custom typeface
Mit dem Künstler Jun Yang zu arbeiten, bedeutet, seine eigene gestalterische Praxis als Designer zu hinterfragen. Naheliegend, dass die Inspiration zu »seiner« Schrift in einer seiner grafischen Arbeiten lag. Was anfangs nur für seinen Namen auf dem Ausstellungsplakat gedacht war, entwickelte sich zu einem modularen Schriftsatz mit 600 Glyphen und speziellen Open-Type-Features.
DesignStarter: Salomea Wörner

Barrierefreie PDFs einfach und schnell aus Word
Zugänglichkeit und Inklusion in der Geschäftswelt mitdenken. Gem. BITV 2.0 müssen PDF-Dokumente für jeden nutz- und lesbar sein und dürfen keine Barrieren enthalten. Dies betrifft z.B. Lesezeichen, eine anklickbare Inhaltsstruktur, wie wendet man Tags an oder zeichnet Tabellenstrukturen aus.

Living Styleguides für Designer/-innen
Wie digitale Styleguides die konsistente Gestaltung für Ihre Websites und Applikationen erhöhen und die Einhaltung des CD erleichtern.

Veredelung: Kunst, Kür und Nervenkitzel
Veredelung ist Glücksache, oder? Mal klappt es und mal klappt es nicht. Das muss nicht sein! Doch wie schaffe ich mehr Wertigkeit, ohne dabei ins produktionstechnische Fettnäpfchen zu treten?

Von-Parish-Kostümbibliothek
Führung durch die Ausstellung mit der Leiterin Frau Dr. Esther Sünderhauf, die uns einige typografisch interessante Bücher und Zeitschriften präsentieren wird. Eine Zeitreise durch die Modegeschichte.

»Mal angenommen«
Eine gute Idee erkennt man an der Begeisterung, die sie begleitet – Druck auf der Brust, fast Atemnot, große Augen und das Gefühl: Das wär doch SO super! Das ist genau die richtige Energie, um eine Idee in die Welt zu bringen. Doch was, wenn dieser Funke nicht überspringt?
DesignStarter: Henrik Stelter

Effizienter arbeiten in InDesign
InDesign? Ja klar! Aber bitte mit allen Features, Tricks und Möglichkeiten. Rausholen, was drinsteckt und die Potenziale von InDesign nutzen. Erfahren, worauf es in der Praxis ankommt.

Affinity Publisher 2.0 für Ein- und Umsteiger
Ganz egal, ob Sie neu in Layout- und Print-Design-Disziplinen sind oder ob Sie längst allmonatlich Abo-Gebühren für die seit vielen Jahren unveränderte Qualität von InDesign überweisen – Affinity Publisher sollten Sie unbedingt kennen lernen!

Reden ist Gold
Visualisierung wirkungsvoll zur Sprache bringen. Wir legen Worte auf die Goldwaage. Gegenstand dieser Sprechstunden ist Gestaltung aller Art, unscheinbar oder auffallend, mehr und weniger komplex.
