Creative Coding
Mit »Creative Coding« und Computer-Logik lässt sich visueller Output generieren. Das Programmieren selbst wird somit zum kreativen Prozess und der Zufall zum Freund, wenn Unvorhergesehenes entstehen darf. So können wir auf spielerischen Wege neue Lösungen finden.
Dieses neue Werkzeug können sich Gestalter:innen zunutze machen. Dabei werden Zufall, Iteration, Fehler und Logik zu Gestaltungselementen. Aber wie findet man seinen eigenen Zugang und worin liegt das Potenzial dieses neuen Werkzeuges?
2 Tage
Ort: GL.S Gehörlosenzentrum
Lohengrinstr. 11, 81925 München
260 € tgm-Mitglieder und Kooperationspartner 340 € Nicht-Mitglieder
Max. 14 Teilnehmer:innen
Die tgm behält sich vor, die Veranstaltung ggfs. online durchzuführen.
Themen
Einstieg ins Creative Coding mit p5.js
Erste Grundlagen der Programmierung mit JavaScript
Eigene Gestaltungstools programmieren
Zufallsgenerierte Gestaltung
Ziel
Gemeinsam lernen wir eine Programmiersprache kennen, finden einen eigenen Einstieg und erstellen erste generative, visuelle Outputs. Dabei wechseln wir experimentierend zwischen den Disziplinen Design und Coding.
Zielgruppe
Gestalter:innen, Kommunikationsdesigner:innen, Webdesigner:innen und Interessierte aus anderen Berufsfeldern, die einen ersten Zugang zur Programmierung finden möchten.
Level
Grundkenntnisse in Grafikdesign erforderlich. Vorkenntnisse im Programmieren sind nicht notwendig.
Weitere Hinweise
Bitte Processing im Vorfeld installieren: https://processing.org/download/.
Das Kernteam der tgm-Fortbildung konzipiert und organisiert bundesweit Fortbildungsangebote für die Kreativbranche. Neben dem Kernteam arbeiten wechselnde Aktivteammitglieder am Angebot mit. Diese Fortbildungsmaßnahme wurde ehrenamtlich von Petra Marth organisiert.
Vera Kaeser
Gestalterin und Programmiererin
Vera Kaeser ist eine Gestalterin und Programmiererin aus der Schweiz. Bis 2017 studierte sie Visuelle Kommunikation an der Zürcher Hochschule der Künste. Nach ihrem Master entschied sie sich nochmals Informatik zu studieren und ihre Begeisterung für beide Disziplinen – Design und Informatik – zu verbinden. Neben ihrem Studium arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ZHdK im CAS Coding for the Arts.
Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten
Booster-Effekte für InDesign
InDesign-Automatisierung ganz ohne Plugins oder Zusatzprogramme. Um sperrige Abläufe zu beschleunigen und Routinefehler zu vermeiden, lohnt es sich, die eingebauten, aber oft etwas versteckten »Booster« zu aktivieren.
Barrierefreie PDFs einfach und schnell aus Word
Zugänglichkeit und Inklusion in der Geschäftswelt mitdenken. Gem. BITV 2.0 müssen PDF-Dokumente für jeden nutz- und lesbar sein und dürfen keine Barrieren enthalten. Dies betrifft z.B. Lesezeichen, eine anklickbare Inhaltsstruktur, wie wendet man Tags an oder zeichnet Tabellenstrukturen aus.
Effizienter arbeiten in InDesign
InDesign? Ja klar! Aber bitte mit allen Features, Tricks und Möglichkeiten. Rausholen, was drinsteckt und die Potenziale von InDesign nutzen. Erfahren, worauf es in der Praxis ankommt.