typographische
zitate
Die Aufgabe des Künstlers ist es, Ruhe und Unruhe so zu mischen, dass nicht erstarrte Unruhe entsteht, sondern jene gespannte Ruhe, die zum Ausdruck des Lebens wird.
Paul Renner

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Online

Booster-Effekte für InDesign

Wolf Kamm
InDesign-Auto­ma­ti­sierung ganz ohne Plugins oder Zusatz­pro­gramme. Um sperrige Abläufe zu beschleunigen und Routi­ne­fehler zu vermeiden, lohnt es sich, die einge­bauten, aber oft etwas versteckten »Booster« zu akti­vieren.
Rakettenstart im Kennedy Space Center

Am Anfang war das Word, und es kommt leider nie perfekt formatiert daher. Von der nerven­scho­nenden Aufbe­reitung gelie­ferter Texte über die »mitdenkende« und nach­haltige Forma­tierung bis zur makellosen Ausgabe auch riesiger Dateien bietet InDesign eine Menge kleiner und großer Hilfs­mittel, die Ihre Arbeit deutlich effi­zienter machen können, ohne dass Sie zu den erkleck­lichen Abo-Kosten nochmal was drauflegen müssen.

Sie möchten bei Text und Schrift nichts dem Zufall über­lassen? Sie benötigen Texte, die sich auto­matisch aus den vorhandenen Daten extra­hieren lassen, wie etwa Inhalts- oder Bild­ver­zeichnisse? Sie wollen bei Periodika oder Varianten nicht jedesmal endlos dieselben Text­kor­rekturen und -forma­tie­rungen zusam­menklicken müssen? Sie wollen perso­na­li­sierte Briefe ungern den Lettershops abgeben, weil die leider oft ausbau­fähige Typo­gra­fie­kenntnisse haben? Oder Sie vermissen eine ganz wichtige Funktion in InDesign? — Wenn Sie bei mindestens einer Frage gezuckt oder sogar genickt haben, wäre es ziemlich effizient, diesen Kurs zu besuchen.

2 Abende

Dienstag27.6.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Donnerstag29.6.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr

Ort: Online

140 € tgm-Mitglieder und Kooperationspartner 200 € Nicht-Mitglieder

Max. 16 Teilnehmer:innen

Verbindliche Anmeldung bis 13. Juni 2023

Themen

  • hilf­reiche Import- und Export-Vorein­stel­lungen

  • Formate aller Art erzeugen und elegant anwenden

  • Nutzen und Grenzen von Inhalts­ver­zeichnis und Index

  • Bis zur Unend­lichkeit mit der GREP-Suche …

  • … und noch viel weiter mit GREP-Stilen

  • Perso­na­li­sierung per Finger­schnipp: Daten­zu­sam­men­führung

  • Hori­zon­t­er­wei­terung mit Scripts

  • und viele, viele Klei­nig­keiten am Wegesrand

Ziel

Schnelleres und eleganteres Arbeiten mit InDesign

Zielgruppe

InDesign-Anwender:innen, die schon einige Zeit mit dem Programm arbeiten und gele­gentlich umfang­reichere Werke erstellen und von den seri­en­mäßigen, aber teils etwas unzu­gäng­lichen Möglich­keiten der Auto­ma­ti­sierung profi­tieren wollen.

Level

Fort­ge­schrittene

Weitere Hinweise

Bitte InDesign (mind. Version CS6) auf Ihrem Rechner instal­lieren. Im Kurs erhalten Sie Begleittexte als PDF sowie Beispiel­dateien. Der Online-Kurs findet via Zoom statt. Den Teilnahme-Link erhalten Sie recht­zeitig per E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner).

Das Kernteam der tgm-Fort­­bildung konzipiert und orga­­nisiert bundesweit Fort­­bil­­dungs­­an­­gebote für die Krea­ti­v­­branche. Neben dem Kernteam arbeiten wech­­selnde Akti­v­team­­mit­­glieder am Angebot mit. Diese Fort­­bil­­dungs­­­maßnahme wurde ehren­­amtlich von Petra Marth orga­­nisiert.

Wolf Kamm

Wolf Kamm

Typograf, Schriftsetzer

Wolf Kamm machte eine Schrift­set­zerlehre beim Münchner typeshop, als dort gerade Repro­kameras, Berthold-Satz­systeme und erste Macs die Ursuppe für das DTP-Zeitalter bildeten. Zu seinen Schwer­punkten zählen Typo­grafie, Rein­zeichnung und Auto­ma­ti­sierung. Er war Mitbe­gründer des Ateliers für digitale Medien Compli­zenwerk und Gründer und Stand­ort­leiter von Europas ältester InDesign User Group in München. Heute ist er IT-Hagrid und Leiter der Medi­en­vorstufe bei der Desi­g­nagentur mattweis im Münchner Schlacht­hof­viertel.

mattweis.de

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Online

Affinity Publisher 2.0 für Ein- und Umsteiger

Wolf Kamm

Ganz egal, ob Sie neu in Layout- und Print-Design-Diszi­plinen sind oder ob Sie längst allmo­natlich Abo-Gebühren für die seit vielen Jahren unver­änderte Qualität von InDesign über­weisen – Affinity Publisher sollten Sie unbedingt kennen lernen!

Montag27.3.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Donnerstag30.3.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Affiniy Benutzeroberfläche
Online

Effi­zienter arbeiten in InDesign

Hans Neumair

InDesign? Ja klar! Aber bitte mit allen Features, Tricks und Möglich­keiten. Rausholen, was drin­steckt und die Potenziale von InDesign nutzen. Erfahren, worauf es in der Praxis ankommt.

Donnerstag20.4.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Donnerstag27.4.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Donnerstag4.5.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Arbeitsplatz
Online

Barrie­refrei publi­zieren mit InDesign-PDFs

Hans Neumair

Förderung der Inklusion hat eine gesell­schafts­po­li­tische Bedeutung. Für Gestalter bedeutet dies auch ein neues Geschäftsfeld, dass von der Politik und Wirt­schaft gefördert wird.

Mittwoch11.10.2023
— von 17.45 bis 20.45 Uhr
Mittwoch18.10.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Brille