typographische
zitate
Nichts wird so fest geglaubt wie das, was wir am wenigsten wissen.
Michel de Montaigne

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Presse

DIVE’25 – Bundeskongress des Deutschen Designtags mit tgm-Programmbeitrag

Andreas S. Müller
Dr. Hermann Iding
23. Mai 2025
Vom 8. bis 10. Mai 2025 fand im Vorfeld der munich creative business week (mcbw) in München im Fat Cat (ehemals Gasteig) die Konferenz DIVE’25 statt. Sie setzte den Fokus auf wirksames Design – Design als Werkzeug für gesell­schaftliche, ökolo­gische und digitale Trans­for­mation. Die tgm füllte einen Slot zum Thema »Gutes Design für Leichte Sprache«. In fast 30 Sessions disku­tierten über 80 Spre­che­rinnen und Sprecher aus Design, Politik, Wirt­schaft und Wissen­schaft über die Rolle von Design im öffent­lichen Diskurs, seine Verant­wortung im Zeitalter gene­rativer KI, seine Kraft als Bindeglied zwischen den Diszi­plinen – und über Zukunfts­per­spektiven, die durch Design möglich werden.

Mehr als visuelle Gestaltung

Dabei ging es weniger um einzelne Sparten des Designs, sondern um ganz­heitliche Relevanz im Sinne: Design ist weit mehr als visuelle Gestaltung. Eine Disziplin, die komplexe Zusam­menhänge sichtbar macht, gesell­schaftliche Frage­stel­lungen vermittelt und neue Perspektiven eröffnet. Verdeutlicht wurde Design an Beispielen, wo es im Zusam­menspiel mit anderen Diszi­plinen agiert – etwa mit der Geschichts­wis­sen­schaft, der Politik oder der Vermittlung kultu­reller Erin­nerung.

Die neue DIN SPEC 33429 für Leichte Sprache

Die Typo­gra­phische Gesell­schaft München e. V. (tgm) enga­gierte sich zum Schwerpunkt Design für Inklusion. „Wie kann Design dazu beitragen, Produkte und Umge­bungen barrie­refrei zu gestalten? Mit welchen Prozessen unter­stützt Design, Parti­zi­pation und Inklusion? Wie wird Design zum Motor für Inklusion und Diversität?.“

Die Experten der Typo­gra­phische Gesell­schaft München (tgm) beleuchteten, wie durch­dachtes Design Barrieren abbaut und Inklusion fördert, in Wirt­schaft, Verwaltung und öffent­licher Kommu­ni­kation. Der Beitrag kombi­nierten wissen­schaftliche Erkenntnisse mit Praxi­s­er­fahrung mit inter­aktivem Austausch.

Desi­gnfor­scherin Sabina Sieghart, Mitwirkende an der DIN SPEC 33429, erläutert in ihrem Einfüh­rungs­vortrag inter­dis­zi­plinäre Ansätze der barrie­re­freien Gestaltung. Sie zeigte auf, wie Design über tech­nische Anfor­de­rungen hinaus visuelle, emotionale und funk­tionale Aspekte einbe­ziehen muss, um echte Teilhabe zu ermög­lichen. Praxis­bei­spiele und Forschungs­er­gebnisse verdeut­lichten das Potenzial guter Gestaltung für eine inklusive Gesell­schaft.

Klaus-Peter Wegge vom Siemens Acces­si­bility Competence Center hatte den Prozess zur Entwicklung der DIN SPEC 33429 geleitet und berichtete über die Ergebnisse. Im anschlie­ßenden Podi­ums­ge­spräch disku­tierte Sabina Sieghart gemeinsam mit Dr. Juliane Wenzl, Beirätin der Illus­tratoren Orga­ni­sation und seit 2016 auch im Vorstand des Deutschen Desi­gntags. Dr. Hermann Iding vom Vorstand der tgm mode­rierte die anspruchsvolle Thematik struk­turiert und ziel­führend.

Buch zum Thema

Infor­ma­tionen über das Buch „Gutes Design für Leichte Sprache – DIN SPEC 33429“, heraus­gegeben von Sabine Sieghart und Rudolf Paulus Gorbach im utb Verlag, rundeten diesen Programmteil auf der DIVE`25 stimmig ab – gerade passend zum tgm-Jubiläum: Vor 135 Jahren wurde die Typo­gra­phische Gesell­schaft München e. V. (tgm) gegründet, und sie gehört heute zu den führenden euro­pä­ischen Orga­ni­sa­tionen für Schrift, Sprache und Design mit gesell­schafts­po­li­tischer Relevanz.

Kontakt für Pres­se­an­fragen:

Andreas S. Müller
PR/Öffent­lich­keits­arbeit
andreas.muel­ler@tgm-online.de
+49 (0) 89 47 79 67

Dr. Hermann Iding
Mitglied des Vorstands
iding@tgm-online.de

Weitere Blogbeiträge, die Sie interessieren könnten

Presse

Zufrie­den­heits­­­be­fragung 2023

Hermann Iding
Andreas Sebastian Müller

Die Typo­gra­phische Gesell­schaft München e. V. (tgm) hat im Spät­sommer letzten Jahres ihre Mitglieder gefragt: Wie zufrieden sind Sie eigentlich mit der tgm?

23% aller tgm-Mitglieder haben bei der Umfrage geantwortet
Presse

Dras­tische Reformen beim BR – tgm nimmt Stellung

Michael Bundscherer

Die umstrittenen Reformen beim Baye­rischen Rundfunk (BR) werfen entscheidende Fragen auf und erfordern eine gründliche Bewertung. Der Studiobau am Münchner Haupt­bahnhof soll abge­rissen und tradi­ti­ons­reiche Kultur- und Lite­ra­tur­sen­dungen aus dem Programm von Bayern 2 gestrichen werden.

3d iconography, paperworks, of broken speakers
Presse

Typo-Konferenz schlägt Brücke ins Digitale

Andreas Sebastian Müller

Typo­grafie bewegt sich, und wie! Nach fünf Jahren fand am 18. November (endlich) wieder der Dynamic Font Day statt. Die Konferenz wurde von der Typo­gra­phischen Gesell­schaft München e. V. (tgm) veran­staltet und fand im Herzen Münchens in den Räumen der Deutschen Meis­ter­schule für Mode / Desi­gnschule München statt.

Vincent Wagner, der auf einer Bühne steht und während einer Präsentation auf eine große Leinwand zeigt. Auf dieser Leinwand ist ein QR-Code prominent dargestellt, der zu weiteren Beispielen für Motion und 3D-Arbeiten führt. Zusätzlich ist auf der Leinwand eine dreidimensionale Schriftart zu sehen, die das Wort
Presse

Leichte Sprache endlich auch visuell unter­stützt

Rudolf Paulus Gorbach

Neue DIN-Empfeh­lungen als Grundlage für barrie­refreie Kommu­ni­kation. Deutscher Designtag veröf­fentlicht eine Pres­se­er­klärung zur DIN SPEC 33249 »Leichte Sprache, Empfeh­lungen zur visuellen Gestaltung«.

Ein Junge hat Spaß beim Lesen.
Presse

Typo-Community statt (Twitter-) Konzern

Andreas Sebastian Müller

Die Typo­gra­phische Gesell­schaft München (tgm) setzt auf Mastodon mit typo.social

Mastodon-Instanz typo.social
Presse

Jahresthema der Vortragsreihe 2022

Petra Wöhrmann

Das Motto der dies­jährigen Vortragsreihe ist »the making of«. Sich inspi­rieren lassen, machen, scheitern. Sich moti­vieren lassen, weiter machen, Erfolg genießen. Wir tauchen in Entste­hungs­­­ge­schichten ein. Glänzende Ergebnisse werden medial inszeniert, die Stol­per­steine dagegen selten. Dabei sind es oft sehr inter­essante Exemplare an »Meilen­steinen« auf dem Weg.

Presse

»Rock ’n’ Type« — das neue Jahresmotto

Andreas Sebastian Müller

Mit dem Jahresthema »Rock ’n’ Type« will der tgm-Vorstand ein heraus­for­derndes Span­nungsfeld rund um Krea­tivität verbinden: Was kann Typo­grafie in all ihren Facetten leisten, vom gedruckten Medium bis zum Prozess der digitalen Trans­for­mation?

Branche

Barrie­re­freiheit – warum Sie jetzt handeln müssen

Michi Bundscherer

Am 28. Juni 2025 treten in Deut­schland neue gesetzliche Rege­lungen zur Barrie­re­freiheit in Kraft. Nutzen Sie diese Chance, sich früh­zeitig zu infor­mieren und gege­be­nenfalls Ihre Gestal­tungs­phi­lo­sophie weiter­zu­ent­wickeln.

K F ford_563 auf Unsplash, eine Person und ein kleines Mädchen spielen auf einem Spielplatz
Verein

tgm-Website: Der Relaunch

Victoria Sarapina

Ein Relaunch war lange geplant. Ein Kraftakt, nun also geschafft. Inhaltlich stark, prägnant gestaltet und schlank programmiert. Eine Infor­mations- und Buchungs­plattform, die schnell gefunden, gelesen und genutzt werden soll.