Vortragsreihe 2025 »TGM × X × X – Wechsel Wirkung«
![KeyVisual der Vortragsreihe 2025: »TGM × X × X«](https://tgm-online.de/media/pages/blog/vortragsreihe-2025/bda202d1cd-1737847823/keyvisual1-1200x1200.png)
![TGM × 2025, die Vortragsreihe 2025](https://tgm-online.de/media/pages/blog/vortragsreihe-2025/0ceb68ba41-1737847823/keyvisual2-1200x1200.png)
![](https://tgm-online.de/media/pages/blog/vortragsreihe-2025/fad20b37a5-1737847846/keyvisual3-1200x1200.png)
Plattform für Dialog und Inspiration
Typografie wird zur Plattform, die über ihre klassischen Grenzen hinaus Austausch und Inspiration schafft: Sie tritt in Dialog mit Kunst, Architektur, Editorial Design, Technologie und Kochkunst. Im Zentrum der Reihe stehen aktuelle Fragen der visuellen Kommunikation: Wie prägen technologische und gesellschaftliche Umbrüche die Gestaltung? Welche Rolle spielt Typografie in der digitalen Transformation? Und wohin entwickelt sich das europäische Design?
Wechselwirkungen an neuen Orten
Bewusst verlässt die tgm gewohnte Räume. Orte wie das ZIRKA, der Projektor im HP8 und die Hochschule München werden zu Bühnen für den Austausch. Jedes Event ist ein Unikat. Die Vortragsreihe lebt von der Dynamik der Wechselwirkung: Kurator:innen und Referent:innen bringen unterschiedliche Perspektiven zusammen, die sich gegenseitig inspirieren und bereichern. Die Formate orientieren sich an den Besonderheiten der Orte und schaffen Räume, in denen Typografie zur verbindenden Kraft wird – mal Light, mal Extrabold – stets im Dialog mit der Gegenwart.
Der Multiplikator tgm
2025 präsentiert sich die tgm jünger, lauter, mutiger denn je: Die Events verbinden Design-Veteranen mit Digital Natives, ermöglichen Begegnungen auf Augenhöhe. Typografie entfaltet sich in allen Facetten – als kulturelle Kraft und als Medium, das Verständigung schafft und Ideen Form gibt, eben: Typografie in guter Gesellschaft.
Höhepunkte 2025:
Die Vortragsreihe »TGM × X × X – Wechsel Wirkung« bietet eine inspirierende Mischung aus renommierten Persönlichkeiten und aufstrebenden Talenten:
04.02.2025: TGM × Mona Franz × Johannes Breyer (Dinamo Typefaces, Berlin)
11.03.2025: TGM × Michael Clasen × Marcel Saidov (Weimar)
01.04.2025: TGM × Rike Wagner × Nicolas Bernklau (Lausanne/St. Gallen)
20.05.2025: TGM × Fillin Guas × Jiri Oplatek (Basel)
01.07.2025: TGM × PARAT × PARAT (München)
07.10.2025: TGM × Patrick Jürgens × Felix Schneider (Nürnberg)
11.11.2025: TGM × Carlota Barberán Madruga × Interkom Verlag (Wien/Zürich)
02.12.2025: TGM × Rafiou Bayor × Sam Kim (Berlin)
Die Reihe wird unterstützt vom Kulturreferat der Stadt München.
Zukunft der Typografie gestalten
Mit der Vortragsreihe »TGM × X × X« setzt der Vorstand unter dem Vorsitz von Prof. Xuyen Dam neue Impulse.
Gestaltung von Key Visual und Plakat: die Studierenden der Fakultät für Design Hochschule München Nicolas Pakai, Friederike Wagner, Christian Kippes und Noah Cremer unter der Leitung von Prof. Xuyen Dam.
Die Typographische Gesellschaft München e.V. (tgm) ist die größte und älteste Vereinigung für Typografie und Schriftkultur in Europa. Mit einem engagierten Team und einem vielseitigen Angebot fördert sie den interdisziplinären Austausch und gestaltet aktiv die Zukunft von Design und visueller Kommunikation.
Kontakt für Presseanfragen:
Andreas S. Müller
PR/Öffentlichkeitsarbeit
andreas.mueller@tgm-online.de
+49 (0) 89 47 79 67
Prof. Xuyen Dam
1. Vorsitzender
xuyen.dam@tgm-online.de
Weitere Blogbeiträge, die Sie interessieren könnten
Zufriedenheitsbefragung 2023
Die Typographische Gesellschaft München e. V. (tgm) hat im Spätsommer letzten Jahres ihre Mitglieder gefragt: Wie zufrieden sind Sie eigentlich mit der tgm?
![23% aller tgm-Mitglieder haben bei der Umfrage geantwortet](https://tgm-online.de/media/pages/blog/mitglieder-zufriedenheitsbefragung-2023/7e7741baee-1715013648/gesamtteilnahme-dot-900x900.gif)
Drastische Reformen beim BR – tgm nimmt Stellung
Die umstrittenen Reformen beim Bayerischen Rundfunk (BR) werfen entscheidende Fragen auf und erfordern eine gründliche Bewertung. Der Studiobau am Münchner Hauptbahnhof soll abgerissen und traditionsreiche Kultur- und Literatursendungen aus dem Programm von Bayern 2 gestrichen werden.
![3d iconography, paperworks, of broken speakers](https://tgm-online.de/media/pages/blog/drastische-reformen-beim-br/0687066792-1706147157/3d-iconography-paperworks-of-broken-speakers-900x900.jpg)
Typo-Konferenz schlägt Brücke ins Digitale
Typografie bewegt sich, und wie! Nach fünf Jahren fand am 18. November (endlich) wieder der Dynamic Font Day statt. Die Konferenz wurde von der Typographischen Gesellschaft München e. V. (tgm) veranstaltet und fand im Herzen Münchens in den Räumen der Deutschen Meisterschule für Mode / Designschule München statt.
![Vincent Wagner, der auf einer Bühne steht und während einer Präsentation auf eine große Leinwand zeigt. Auf dieser Leinwand ist ein QR-Code prominent dargestellt, der zu weiteren Beispielen für Motion und 3D-Arbeiten führt. Zusätzlich ist auf der Leinwand eine dreidimensionale Schriftart zu sehen, die das Wort](https://tgm-online.de/media/pages/blog/typo-konferenz-schlaegt-bruecke/9dd9a104ef-1701218107/20231118-bum-0054-bundscherermichael-900x900.jpg)
Leichte Sprache endlich auch visuell unterstützt
Neue DIN-Empfehlungen als Grundlage für barrierefreie Kommunikation. Deutscher Designtag veröffentlicht eine Presseerklärung zur DIN SPEC 33249 »Leichte Sprache, Empfehlungen zur visuellen Gestaltung«.
![Ein Junge hat Spaß beim Lesen.](https://tgm-online.de/media/pages/blog/leichte-sprache-endlich-auch-visuell-unterstuetzt/943311f49c-1679759780/ben-white-4k2lip0zc-k-unsplash-900x900.jpg)
Typo-Community statt (Twitter-) Konzern
Die Typographische Gesellschaft München (tgm) setzt auf Mastodon mit typo.social
![Mastodon-Instanz typo.social](https://tgm-online.de/media/pages/blog/presse-typo-social/b452fd449a-1698932075/typo-social-noicons-1200x630-900x900.jpg)
Jahresthema der Vortragsreihe 2022
Das Motto der diesjährigen Vortragsreihe ist »the making of«. Sich inspirieren lassen, machen, scheitern. Sich motivieren lassen, weiter machen, Erfolg genießen. Wir tauchen in Entstehungsgeschichten ein. Glänzende Ergebnisse werden medial inszeniert, die Stolpersteine dagegen selten. Dabei sind es oft sehr interessante Exemplare an »Meilensteinen« auf dem Weg.
![](https://tgm-online.de/media/pages/blog/jahresthema-vortragsreihe-2022/380cfb1216-1674937303/tgm-jahresthema2022-vortraege-900x900.png)
»Rock ’n’ Type« — das neue Jahresmotto
Mit dem Jahresthema »Rock ’n’ Type« will der tgm-Vorstand ein herausforderndes Spannungsfeld rund um Kreativität verbinden: Was kann Typografie in all ihren Facetten leisten, vom gedruckten Medium bis zum Prozess der digitalen Transformation?
![](https://tgm-online.de/media/pages/blog/rock-n-type-das-jahresmotto-ist-programm/57fd849528-1675957666/2021-tgm-jahresthema-key-visual-900x900.png)