typographische
zitate
In Systemen zu denken und zu arbeiten, schafft neue Perspektiven.
Dr. Martin Lorenz bei seinem tgm-Vortrag

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Presse

Vortragsreihe 2025 »TGM × X × X – Wechsel Wirkung«

Xuyen Dam
Michi Bundscherer
Andreas S. Müller
2. Februar 2025
Die Typo­gra­phische Gesell­schaft München (tgm) öffnet 2025 neue Dialo­gräume. Mit der Vortragsreihe »TGM × X × X – Wechsel Wirkung« entstehen Orte, die Typo­grafie und Design in den Mittelpunkt rücken – buch­stäblich und im über­tragenen Sinne. Neue Stimmen eröffnen Dialoge, Diszi­plinen verweben sich, Tradition trifft auf Expe­riment. Durch ein viel­seitiges Programm und Veran­stal­tungen an inspi­rie­renden Orten wird Typo­grafie in ihrer ganzen Band­breite erlebbar.

Plattform für Dialog und Inspi­ration

Typo­grafie wird zur Plattform, die über ihre klas­sischen Grenzen hinaus Austausch und Inspi­ration schafft: Sie tritt in Dialog mit Kunst, Archi­tektur, Editorial Design, Tech­nologie und Kochkunst. Im Zentrum der Reihe stehen aktuelle Fragen der visuellen Kommu­ni­kation: Wie prägen tech­no­lo­gische und gesell­schaftliche Umbrüche die Gestaltung? Welche Rolle spielt Typo­grafie in der digitalen Trans­for­mation? Und wohin entwickelt sich das euro­päische Design?

Wech­sel­wir­kungen an neuen Orten

Bewusst verlässt die tgm gewohnte Räume. Orte wie das ZIRKA, der Projektor im HP8 und die Hoch­schule München werden zu Bühnen für den Austausch. Jedes Event ist ein Unikat. Die Vortragsreihe lebt von der Dynamik der Wech­sel­wirkung: Kurator:innen und Referent:innen bringen unter­schiedliche Perspektiven zusammen, die sich gegen­seitig inspi­rieren und bereichern. Die Formate orien­tieren sich an den Beson­der­heiten der Orte und schaffen Räume, in denen Typo­grafie zur verbin­denden Kraft wird – mal Light, mal Extrabold – stets im Dialog mit der Gegenwart.

Der Multi­plikator tgm

2025 präsentiert sich die tgm jünger, lauter, mutiger denn je: Die Events verbinden Design-Veteranen mit Digital Natives, ermög­lichen Begeg­nungen auf Augenhöhe. Typo­grafie entfaltet sich in allen Facetten – als kulturelle Kraft und als Medium, das Verstän­digung schafft und Ideen Form gibt, eben: Typo­grafie in guter Gesell­schaft. 

Höhe­punkte 2025:

Die Vortragsreihe »TGM × X × X – Wechsel Wirkung« bietet eine inspi­rierende Mischung aus renom­mierten Persön­lich­keiten und aufstre­benden Talenten:

04.02.2025: TGM × Mona Franz × Johannes Breyer (Dinamo Typefaces, Berlin)
11.03.2025: TGM × Michael Clasen × Marcel Saidov (Weimar)
01.04.2025: TGM × Rike Wagner × Nicolas Bernklau (Lausanne/St. Gallen)
20.05.2025: TGM × Fillin Guas × Jiri Oplatek (Basel)
01.07.2025: TGM × PARAT × PARAT (München)
07.10.2025: TGM × Patrick Jürgens × Felix Schneider (Nürnberg)
11.11.2025: TGM × Carlota Barberán Madruga × Interkom Verlag (Wien/Zürich)
02.12.2025: TGM × Rafiou Bayor × Sam Kim (Berlin)

Die Reihe wird unter­stützt vom Kultur­referat der Stadt München. 

Zukunft der Typo­grafie gestalten

Mit der Vortragsreihe »TGM × X × X« setzt der Vorstand unter dem Vorsitz von Prof. Xuyen Dam neue Impulse.

Gestaltung von Key Visual und Plakat: die Studie­renden der ­Fakultät für Design Hoch­schule ­München Nicolas Pakai, Frie­derike Wagner, Christian Kippes und Noah Cremer unter der Leitung von Prof. Xuyen Dam.

Die Typo­gra­phische Gesell­schaft München e.V. (tgm) ist die größte und älteste Verei­nigung für Typo­grafie und Schrift­kultur in Europa. Mit einem enga­gierten Team und einem viel­seitigen Angebot fördert sie den inter­dis­zi­plinären Austausch und gestaltet aktiv die Zukunft von Design und visueller Kommu­ni­kation.

Kontakt für Pres­se­an­fragen:

Andreas S. Müller
PR/Öffent­lich­keits­arbeit
andreas.muel­ler@tgm-online.de
+49 (0) 89 47 79 67

Prof. Xuyen Dam
1. Vorsit­zender
xuyen.dam@tgm-online.de

Weitere Blogbeiträge, die Sie interessieren könnten

Presse

Zufrie­den­heits­­­be­fragung 2023

Hermann Iding
Andreas Sebastian Müller

Die Typo­gra­phische Gesell­schaft München e. V. (tgm) hat im Spät­sommer letzten Jahres ihre Mitglieder gefragt: Wie zufrieden sind Sie eigentlich mit der tgm?

23% aller tgm-Mitglieder haben bei der Umfrage geantwortet
Presse

Dras­tische Reformen beim BR – tgm nimmt Stellung

Michael Bundscherer

Die umstrittenen Reformen beim Baye­rischen Rundfunk (BR) werfen entscheidende Fragen auf und erfordern eine gründliche Bewertung. Der Studiobau am Münchner Haupt­bahnhof soll abge­rissen und tradi­ti­ons­reiche Kultur- und Lite­ra­tur­sen­dungen aus dem Programm von Bayern 2 gestrichen werden.

3d iconography, paperworks, of broken speakers
Presse

Typo-Konferenz schlägt Brücke ins Digitale

Andreas Sebastian Müller

Typo­grafie bewegt sich, und wie! Nach fünf Jahren fand am 18. November (endlich) wieder der Dynamic Font Day statt. Die Konferenz wurde von der Typo­gra­phischen Gesell­schaft München e. V. (tgm) veran­staltet und fand im Herzen Münchens in den Räumen der Deutschen Meis­ter­schule für Mode / Desi­gnschule München statt.

Vincent Wagner, der auf einer Bühne steht und während einer Präsentation auf eine große Leinwand zeigt. Auf dieser Leinwand ist ein QR-Code prominent dargestellt, der zu weiteren Beispielen für Motion und 3D-Arbeiten führt. Zusätzlich ist auf der Leinwand eine dreidimensionale Schriftart zu sehen, die das Wort
Presse

Leichte Sprache endlich auch visuell unter­stützt

Rudolf Paulus Gorbach

Neue DIN-Empfeh­lungen als Grundlage für barrie­refreie Kommu­ni­kation. Deutscher Designtag veröf­fentlicht eine Pres­se­er­klärung zur DIN SPEC 33249 »Leichte Sprache, Empfeh­lungen zur visuellen Gestaltung«.

Ein Junge hat Spaß beim Lesen.
Presse

Typo-Community statt (Twitter-) Konzern

Andreas Sebastian Müller

Die Typo­gra­phische Gesell­schaft München (tgm) setzt auf Mastodon mit typo.social

Mastodon-Instanz typo.social
Presse

Jahresthema der Vortragsreihe 2022

Petra Wöhrmann

Das Motto der dies­jährigen Vortragsreihe ist »the making of«. Sich inspi­rieren lassen, machen, scheitern. Sich moti­vieren lassen, weiter machen, Erfolg genießen. Wir tauchen in Entste­hungs­­­ge­schichten ein. Glänzende Ergebnisse werden medial inszeniert, die Stol­per­steine dagegen selten. Dabei sind es oft sehr inter­essante Exemplare an »Meilen­steinen« auf dem Weg.

Presse

»Rock ’n’ Type« — das neue Jahresmotto

Andreas Sebastian Müller

Mit dem Jahresthema »Rock ’n’ Type« will der tgm-Vorstand ein heraus­for­derndes Span­nungsfeld rund um Krea­tivität verbinden: Was kann Typo­grafie in all ihren Facetten leisten, vom gedruckten Medium bis zum Prozess der digitalen Trans­for­mation?

Branche

Barrie­re­freiheit – warum Sie jetzt handeln müssen

Michi Bundscherer

Am 28. Juni 2025 treten in Deut­schland neue gesetzliche Rege­lungen zur Barrie­re­freiheit in Kraft. Nutzen Sie diese Chance, sich früh­zeitig zu infor­mieren und gege­be­nenfalls Ihre Gestal­tungs­phi­lo­sophie weiter­zu­ent­wickeln.

K F ford_563 auf Unsplash, eine Person und ein kleines Mädchen spielen auf einem Spielplatz
Verein

tgm-Website: Der Relaunch

Victoria Sarapina

Ein Relaunch war lange geplant. Ein Kraftakt, nun also geschafft. Inhaltlich stark, prägnant gestaltet und schlank programmiert. Eine Infor­mations- und Buchungs­plattform, die schnell gefunden, gelesen und genutzt werden soll.