typographische
zitate
Mit Schrift muss man mehr machen können als nur lesen.
Sascha Lobe, Vortrag vor der tgm am 17.7.2018

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Elsenheimerstraße 48
80687 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Buchbesprechung

Die Grundlagen der Gestaltung in einem differenzierten Prozess

Rudolf Paulus Gorbach
18. Juni 2013
Als ich den Titel »Grundlagen der Gesta­l­tung« las, war ich wie elek­trisiert. Habe ich in meinem Seminar über Konzepte und Systeme in der Gestaltung Wesent­­liches übersehen? Die Kiste mit vier Bänden traf ein. Eine riesige Textmenge, wo sollte ich anfangen?

Die Frage ist berechtigt, da der Autor André Vladimir Heitz die vier Bände unter sehr unter­schied­lichen Ansätzen behandelt.

Der Autor geht von vier  Blick­rich­tungen aus:
1. Band: Prozesse und Programme,
2. Band: Strukturen und Systeme,
3. Band: Zeichen und Kontext,
4. Band:  Iden­titäten und Diffe­renzen.

Sieben Jahre hat Heitz für Forschung und Recherche mit unzähligen Fall­bei­spielen und Projekt­dar­stel­lungen aus Ateliers und persön­lichen Archiven zuge­bracht. Die Buch­struktur erklärt er und motiviert zu einem Lesen in einer Erzähl­struktur. Auszeich­nungen im Text infor­mieren über den Ablauf und Stand des Wissens. Beto­nungen, die er mit musi­ka­lischer Praxis vergleicht, Diagramme, die Zusam­menhänge leichter verständlich machen, Beispiel­be­schrei­bungen werden eingefügt, Spuren von anderen Gestaltern und Autoren, deren Arbeiten und Wissen mit aufge­nommen wurden, werden zitiert. Bild­folgen, die durch das Bild laufen, schaffen Verständnis und das Ganze ist eine schon fast enzy­klo­pä­dische Arbeit, die ganz funda­mental beginnt.

In allen Kapiteln kann man das Thema gründlich anhand der Aspekte und Frage­stel­lungen bear­beiten. Heitzs Sprache ist zwar nicht wissen­schaftlich, aber sehr klar und angenehm. Für die Lehre der Gestaltung ein unge­heurer Fundus. Danach zu arbeiten ist lang­wierig, aber letzt­endlich scheint mir das sehr effektiv zu sein. Wo anfangen?, fragte ich mich, wo doch so oft alle vier Bereiche eine Rolle spielen? Aber viel­leicht kann ich zu einem späteren Zeitpunkt berichten, was wir mit dem fantas­tischen und riesigen Heitz-Werk anfangen und reali­sieren konnten.

André Vladimir Heitz:
Grundlagen der Gestaltung
4 Bände, insgesamt 1436 Seiten
Verlag Niggli, Sulgen,
133 Euro
ISBN 3–7212–0805–4 2012

Weitere Blogbeiträge, die Sie interessieren könnten

Buchbesprechung

Volks­design oder Gestaltung

Rudolf Paulus Gorbach

Fünf theo­re­tische Arbeiten der Kunst­hoch­schule Berlin-Weißensee beschäftigen sich mit der Frage, ob die Gestal­tungs­werkzeuge der Profis in den Händen von Laien sinnvoll sind.

Event

Konzepte: Voraus­set­zungen in der Gestaltung?

Rudolf Paulus Gorbach

Auf der Fraueninsel im Chiemsee endete letzte Woche ein neuartiges Seminar der tgm: Konzept, System und visuelle Gestaltung. Glückliche Gesichter erläu­terten in der Abschlussrunde ihren Lern­zuwachs, wobei die zuvor präsen­tierten Arbeiten reichlich Aufschluss gaben.

Buchbesprechung

Otl Aicher: was seine Gestaltung heute bedeutet

Rudolf Paulus Gorbach

Recht­zeitig zum 100. Geburtstag von Otl Aicher wurde dem Zeit­kritiker, Lehrer, Fotograf, Architekt, Typograf und Designer als bahn­bre­chende und faszi­nierende Figur des 20. Jahr­hunderts ein groß­for­matiges Buch gewidmet.

Buchbesprechung

Lern­ma­te­rialien gut gestalten

Rudolf Paulus Gorbach

Lehre­rinnen und Lehrer hadern oft mit der Gestaltung von Lehr­ma­te­rialien, die sie mangels vorge­fer­tigter Vorlagen selbst entwerfen wollen oder müssen. Um es gleich vorweg zu sagen: Typo­grafie und Gestaltung werden profes­sionell von ausge­bildeten, studierten Gestaltern gemacht. Aber es gibt eben Fälle, in denen diese Experten nicht zur Verfügung stehen.

Buchbesprechung

Expe­ri­mentelle Typo­grafie heute

Rudolf Paulus Gorbach

Typo­gra­fische Expe­rimente sind für Gestal­te­rinnen und Gestalter sehr reizvoll. Denn dabei verlässt man oft die Funk­tionen der Typo­grafie und nähert sich sogar der Kunst. Die Frage ist: Wann oder wo beginnt Gestaltung als Expe­riment? Wo verlässt es die eigentliche Typo­grafie? Und inwiefern kann sie für eine zeit­gemäße Desi­gnfor­schung von Nutzen sein?

Buchbesprechung

Das Buch der schönsten Bücher

Oliver Linke

Mathieu Lommen sitzt auf einem Schatz: Er ist der »Kurator für Grafik­design« der Sonder­samm­lungen der Univer­si­täts­bi­bliothek Amsterdam und somit Herr über satte 25.000 Regalmeter groß­artiger Buch­be­stände, wie zum Beispiel die der Bibliotheek van het Boekenvak (Bibliothek des Buch­wesens) oder der Sammlung Tetterode (Typo­gra­fischen Bibliothek der Schrift­gießerei Amsterdam). Das Besondere: Hier werden Bücher nicht nur wegen ihres Inhalts, sondern auch wegen ihrer Gestaltung gesammelt.