Werbung ohne Bedeutung?
Nach dem postmodernen Rummel ist das Nachdenken über das Sinnvolle und Ökonomische zurückgekehrt. Auch in der Architektur. Der Band »UmBau 25« der Österreichischen Gesellschaft für Architektur beschäftigt sich mit Architektur im Ausverkauf. Manches lässt Planer generell aufhorchen.
Die Sinnstiftung der Architektur, eine operative Künstlichkeit, Nachrufe auf Stararchitekten, Bilder der Künstlichkeit oder Werbung ohne Sinn (anhand der Betrachtung von Flagship- und Brandstores) werden in einzelnen Beiträgen verschiedener Autoren behandelt.
Österreichische Gesellschaft für Architektur – ÖGFA
Abteilung für Architekturtheorie TU Wien
UmBau 25
Architektur im Ausverkauf – Architecture for Sale
2010 Verlag Anton Pustet, Salzburg
ISBN 978–3–7025–0617–9.
192 Seiten,
€ 22,00
Weitere Blogbeiträge, die Sie interessieren könnten
Diagramme in der Architektur
Die Präsentationsformen von Architektur haben sich gegen Ende des 20. Jahrhunderts stark verändert. Ideen und Zusammenhänge werden in Diagrammen beschrieben. Damit sollten die Absichten der Architekten für ihre Auftraggeber deutlicher werden, gleichzeitig entstand eine eigenständige Disziplin.
Der Raum, weitaus größer als in der Typografie
Im überfüllten großen Saal im Haus der Architektur sprach Stefan Behling vom Büro Norman Foster, London innerhalb einer Kooperation zwischen tgm und der Bayerischen Architektenkammer. »Zukunft bauen« hieß der Vortrag und es ging vor allem um die im Bau befindliche Stadt Masdar und dabei um eine ganz neue Dimension des Städtebaus.
Farbtonrezepte übertragen
Wie Farben wirken, ist traditionell ein Streitpunkt – in der Druckvorstufe messen wir lieber. Aber es gibt eine ältere künstlerische Tradition, die auf ästhetisch empfundene Erfahrungen setzt. 128 Farben mit besonderem Gebrauchswert für Architekten stellt Katrin Trautwein vor.
Verlorene Illusionen: HfG Ulm
Die Hochschule für Gestaltung war bereits zu ihrer Zeit ein Mythos und ist es bis heute geblieben. Sie hatte einen besonderen Ruf und es schwang immer mit, sie sei eine Nachfolgerinstitution von Bauhaus. Christiane Wachsmann schildert die Geschichte der Ulmer Schule.