Diagramme in der Architektur

Die beiden Bände geben einen umfassenden Überblick über den Stand solcher Darstellungen. Alles, was in der Computergrafik bereits erdacht wurde, findet sich auch hier wieder. Die beiden Bände sind aber nicht nur für die Baubranche interessant, sondern geben auch dem Planer vielfältige Hinweise auf Gestaltungsmöglichkeiten und sind somit eine Fundgrube für Ideen.
Pyo Mi-young:
Architectural Diagrams.Construction and Design Manual.
750 Seiten, über 1.000 Bilder,
2 Bände im Schuber,
ISBN 978–3–86922–148–9 (English)
€ 78,00.
Berlin 2011 (DOM)
Weitere Blogbeiträge, die Sie interessieren könnten
Bedienungsanleitungen zuerst lesen?
Störrische Bücher oder Beilagen, die oft vom Segen der Typografie verschont blieben? Jasmin Meerhoff geht ihrer Geschichte in einer umfassenden Studie nach.

Max Bollwage: Buchstabengeschichte(n)
»Es ist bestimmt keine Strafe, in dem Buch zu lesen« sagt Max Bollwage augenzwinkernd über sein neues Buch, die »Buchstabengeschichte(n)«. Beim ersten Duchblättern macht mich das konservative Layout misstrauisch; die unzureichende Qualität einiger Abbildungen stört, manche sind durch Einfärbungen sogar regelrecht verfälscht worden.
