Über Farbe, für Gestalter
Beginnt man zu blättern und zu lesen, fällt der unkomplizierte Stil auf. Und noch etwas: Die Bilder haben immer gleich viel Platz zur Verfügung. Das bedeutet, daß bisweilen die Bilder dementsprechend überdimensioniert sind. Ich würde das Buch dann trotzdem lieber als Kompendium sehen. Allerdings ein populäres, verständlich für alle.
Nach meinen Stichproben sind alle Themen zur Farbe vorhanden und es ist schon angenehm, wie der Autor es versteht, in erzählendem Ton die häufig komplexen Phänomene zu beschreiben. Ein alphabetisches Register hilft beim Suchen von Begriffen. Und insofern ist es doch wieder ein Nachschlagewerk.
Markus Wäger
Das ABC der Farbe
Theorie und Praxis für Grafiker und Fotografen
393 Seiten
Rheinwerk Verlag, Bonn 2017
ISBN 978–3–8362–4501–1
39,90 Euro
Weitere Blogbeiträge, die Sie interessieren könnten
Die Farben der Natur
Frühe Farbsysteme orientierten sich oft an der Natur, wie beispielsweise die Farbsystematik des Geologen Abraham Gottlob Werner von 1774, der zu Lehrzwecken 54 Farben angelegt hat. Dieses System wurde später von dem bekannten schottischen Pflanzenmaler Patrick Syme weiterentwickelt.
Farbtonrezepte übertragen
Wie Farben wirken, ist traditionell ein Streitpunkt – in der Druckvorstufe messen wir lieber. Aber es gibt eine ältere künstlerische Tradition, die auf ästhetisch empfundene Erfahrungen setzt. 128 Farben mit besonderem Gebrauchswert für Architekten stellt Katrin Trautwein vor.
Rot, röter, am rötesten
»In vollem Glanze steigt jetzt die Sonne strahlend auf …«
Ich kann nichts dafür, aber dieses Rezitativ aus Haydns »Schöpfung« habe ich sofort im Ohr, wenn ich ein Werk des 2009 im Alter von 101 Jahren verstorbenen Künstlers Rupprecht Geiger vor Augen habe (zum Beispiel den kleinen Siebdruck, der über meinem Schreibtisch hängt).