typographische
zitate
Die Art, wie gelesen wird, ist der Maßstab für die Buch­ge­staltung – nicht Typo­grafen-Tradi­tionen, Ideo­logien oder Meinungen.
Hans Peter Willberg

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Buchbesprechung

Schrift – nicht nur in Print und Screen

Rudolf Paulus Gorbach
18. November 2011
Das große Rätselraten beginnt immer dann, wenn Typo­grafen ihr ange­stammtes Gebiet, meist Print oder Screen, verlassen: Wie macht man das denn dort, zum Beispiel auf Stein?

In diesem Buch werden mit kurzen Texten und zahl­reichen Fotos die Herstel­lungs­prozesse von über 80 Schrift­ver­fahren vorge­stellt. Syste­matisch werden sowohl die klas­sischen als auch die aktuellen Verfahren der Schrift­her­stellung und -anwendung vorge­stellt.

In den ersten Kapiteln geht es um die Schrift an sich, um die Welt des Satzes, um Schrift in allen möglichen Druck­ver­fahren und um geschriebene Schriften. Das allein ist schon ein weites Feld, denn dazu gehören auch digitale Kalli­grafie, Graffiti und vor allem die Schil­der­malerei. Und die ist sehr viel­fältig vertreten, zum Beispiel im Bereich der Jahr­markts­be­schil­derung oder der Bemalung von Kanal­booten.

Doch dann wird es inter­essant. Wir verlassen die Welt des Gedruckten und erfahren das Wich­tigste über geschnitzte, gravierte, geätzte und drei­di­men­sionale Buch­staben. Ich erlaube mir auch zu erwähnen, dass mir dieses Kapitel schon einmal geholfen hat, eine Entscheidung über das Verfahren für eine Schrift auf Stein zu treffen. Geformte, gegossene oder drei­di­men­sionale Schriften bis hin zu Schriften im Feuerwerk oder – viel­leicht näher an der Praxis – Leucht­schriften oder Schriften im Film. Ich hätte dieses Buch schon viel früher gebraucht.

Andrew Haslam:
Die Kunst der Beschriftung
Hand­werker, Künstler, Designer und ihre Techniken

240 Seiten, über 1000 Abbil­dungen,
21,5 × 27,5 cm, Hardcover, deutsch,
Verlag Niggli, Sulgen 2011
58,00 Euro
ISBN 978–3–7212–0775–0

Weitere Blogbeiträge, die Sie interessieren könnten

Buchbesprechung

Das aktuelle Drucke­rei­­tech­ni­k­fachbuch

Matthias Hauer

Da liegt er nun, der neu über­a­r­beitete »Teschner« (in der 14. Auflage!), frisch erschienen bei Christiani, schwer­ge­wichtig und gut nach frischer Farbe duftend.

Druck- und Medientechnik von Helmut Teschner
Buchbesprechung

… grad »extra« veredelt

Matthias Hauer

Sicherlich hat jeder Gestalter, Hersteller, aber auch Verkäufer von Druck­e­r­zeug­nissen schon einmal vor dem Problem gestanden, eine Verede­lungsidee nicht über­zeugend bemustern zu können.

Extra
Buchbesprechung

Typo­grafisch auffällige Romane

Rudolf Paulus Gorbach

Typo­gra­fische Verän­de­rungen im Textsatz durch die Autoren finden sich zunehmend in heutiger Literatur. Was ist dabei die Absicht?

Buchbesprechung

Maß und Proportion in Le Corbusiers Modulor

Rudolf Paulus Gorbach

Beim Modulor handelt es sich um ein Propor­ti­ons­system, das zwar für die Archi­tektur geschaffen wurde, aber auch für andere Diszi­plinen wie die Typo­grafie brauchbar sein könnte.

Plakat über Die Modulor-Ausstellung 2023 im Le Corbusier Pavillon, Zürich. Für die Gestaltung des Plakates wurden Bildelemente von LeCorbusier benützt.
Buchbesprechung

Aus Forssmans Werkstatt

Rudolf Paulus Gorbach

In der wunderbaren Reihe »Ästhetik des Buches«, heraus­gegeben von Klaus Detjen, ist Friedrich Forsmanns Buch »Wie ich Bücher gestalte« erschienen. Es ist ein wohl­do­sierter Werk­statt­bericht aus der Praxis und der Denkweise des Buch­ge­stalters.

Friedrich Forssmann: Wie ich Bücher gestalte
Branche

Letterpress

Rudolf Paulus Gorbach

Lettering, Letterset, Letterpress – neue Trends im Druckwesen oder nur alte Bekannte in neuem Gewand?
Eine kurze Begriffs­de­fi­nition und die persönliche Meinung von einem Buch­druck­meister.

Letterpress-Druck. Foto: Nik, Unsplash