Regeln der Typografie interpretiert
Aber es gibt natürlich noch viel mehr davon. Studierende der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und der HTWK Leipzig bekamen von ihren Professoren Ulrike Stolz und Christian Ide die Aufgabe, sich visuell damit auseinanderzusetzen. Dies geschah in einzelnen Heften, aus denen ein Katalog entstand.
Wer von den Studierenden am Anfang seines Studiums stand, mag sich über die oft rhetorische und bestimmende Kraft solcher »Gesetze« gewundert haben. Eine Vielzahl von Entwürfen ist entstanden. Fast alle haben verschiedene Schriftcharaktere gewählt und immer handelt es sich um Interpretationen, die sich auf die Entstehungszeit solcher Texte oder auf die Regeln der Typografie selbst beziehen oder ihnen entgegenstehen. Eine schöne Sammlung sehr unterschiedlicher typografischer Buchkonzepte.
Thesen, Regeln, Manifeste zur Typografie
96 Seiten, 10 Euro
Braunschweig und Leipzig 2011
typothesen@verlagsherstellung.de
Weitere Blogbeiträge, die Sie interessieren könnten
Gedanken zur Typografie bei und von Klaus Detjen
Sehr viel Erfahrung und Nachdenken über Typografie in kleinen Beiträgen und Miniaturen fasst Klaus Detjen zusammen. Typografie im »Detjen-puren Sinn« wird hier betrachtet, von Manutio bis Malarmé, beeinflusst von Künstlern, Literaten und Philosophen.
Tschicholds Sammlung revolutionärer Typografie
Von Tschicholds Drucksachen-Sammlung hat man früher auch schon oft gehört. Es sind wohl 1.500 Exponate. Inzwischen ist darüber ein ansehnliches Buch erschienen. Und wer Glück hatte, konnte sogar viele der Originale in der Ausstellung in der Schule für Gestaltung Basel sehen.
»Lesbar« in Dortmund
Lesbarkeit – vor allem im Bereich der Wissensvermittlung und der didaktischen Typografie – zeigt bisweilen Mängel. Das Spektrum reicht von der Schrift bis zur Typografie. Um diese Mängel zu benennen und die Qualität als Ganzes zu fördern, hat sich eine Initiative gebildet: die Gruppe »Lesbar, Typografie für die Wissensvermittlung«.
… POGR·AFIEN … OGRA·PHIES
Überwältigend! Als ich den großformatigen Leinenband (245 × 280 mm, 232 Seiten) zum ersten Mal in die Hand nahm und durch die Seiten raste, habe ich mich an die Verlagsankündigung erinnert, in der davon die Rede ist, dass »über 500 Druckwerke vorgestellt« werden.