Die Arbeit von Kilian Stauss
Das Buch enthält verschiedene Arbeitsbereiche von Stauss, die teilweise in die Architektur hineinreichen. Für eine Ausstellung in der Villa Stuck in München wurden beispielsweise Portale interpretiert, die einzelnen Gestaltern und Künstlern entsprechen könnten, z.B. so unterschiedlichen Persönlichkeiten wie William Morris, Giovanni Segantini, Louis Comfort Tiffany, Theo van Doesburg oder Max Ernst.
Für Typografen besonders interessant ist das Leit- und Orientierungssystem des ehemaligen Olympischen Dorfes in München. Das Dorf wurde vor kurzem renoviert. Otl Aichers Teamarbeit bleibt dabei in Erinnerung.
Die Buchgestaltung lebt von den sehr schönen Farben, die Stauss verwendet. Die Bilder sind gut bearbeitet und das Ganze wurde bei Kösel hervorragend gedruckt und gebunden. Raster und Typografie sind eher starr und erinnern vielleicht an die hfg ulm. Der raue Satz der sehr schmalen Spalten ist sorgfältig gearbeitet. Alles in allem ein sehr schönes Buch. An der Mikrotypografie könnte manchmal noch etwas gearbeitet werden.
Kilian Stauss
Stankowski Stiftung (Hrsg.)
Prozesse formen
kunst + design preisträger der stankowski stiftung 2015
200 Seiten
45o Abbildungen
Birkhäuser Verlag, Wien 2015
ISBN 978–3–0356–0416–0
39,95 €
Weitere Blogbeiträge, die Sie interessieren könnten
Verlorene Illusionen: HfG Ulm
Die Hochschule für Gestaltung war bereits zu ihrer Zeit ein Mythos und ist es bis heute geblieben. Sie hatte einen besonderen Ruf und es schwang immer mit, sie sei eine Nachfolgerinstitution von Bauhaus. Christiane Wachsmann schildert die Geschichte der Ulmer Schule.
Farbtonrezepte übertragen
Wie Farben wirken, ist traditionell ein Streitpunkt – in der Druckvorstufe messen wir lieber. Aber es gibt eine ältere künstlerische Tradition, die auf ästhetisch empfundene Erfahrungen setzt. 128 Farben mit besonderem Gebrauchswert für Architekten stellt Katrin Trautwein vor.
Der Raum, weitaus größer als in der Typografie
Im überfüllten großen Saal im Haus der Architektur sprach Stefan Behling vom Büro Norman Foster, London innerhalb einer Kooperation zwischen tgm und der Bayerischen Architektenkammer. »Zukunft bauen« hieß der Vortrag und es ging vor allem um die im Bau befindliche Stadt Masdar und dabei um eine ganz neue Dimension des Städtebaus.