Buch oder Objekt? Die Schönsten Deutschen Bücher 2020
Der Wettbewerb begann zum ersten Mal 1951. Es gab wichtige Epochen für das Buch mit den Sekretären und Sekretärinnen der Jury: Georg Kurt Schauer, Hans Peter Willberg und Ute Schneider. Jedes Jahr wurde ein Katalog herausgegeben. Dies begann einst mit einer schmalen Broschüre, die die jeweiligen Titelabbildungen und eine umfangreiche Bibliografie der prämierten Bücher enthielt. Inzwischen ist daraus ein ausführliches und jedes Jahr ganz andersartiges Buchobjekt geworden.
Die Ausgabe für die Schönsten Bücher des Jahrgangs 2020 vermittelt zunächst einen Eindruck, der nicht sofort auf Bücher verweist. Es handelt sich um ein Ringbuch mit einer Metallringbindung, verschiedenen Papiersorten und einer leeren, glänzend weißen Umschlagseite. Oben schauen kräftige Zwischenblätter aus Graukarton heraus, was an ein Archiv erinnert.
Beim Aufschlagen des Katalogs erwartet einen eine klare, gut lesbare und funktionale Typografie, gesetzt aus den Schriften Suisse BP, Serif und Riposte Medium. Eine Schriftmischung scheint heutzutage unverzichtbar zu sein. Es gibt ausführliche Angaben zu den Büchern sowie sorgfältige, höchst lesenswerte und originelle Beschreibungen der Buchgestaltung. Die vorzüglich auf 60 g Papier gedruckten Abbildungen sind im Stil der japanischen Blockbindung gefalzt, wobei die Bilder immer über die äußere Kante laufen. Um das jeweilige Bild vollständig zu sehen, muss man zwischen die Papierlagen greifen. Der Informationswert dieser überlaufenden Bilder ist möglicherweise nicht sehr hoch; es ist eher ein gestalterisches Merkmal, das allerdings auf Kosten der Funktionalität geht.
Im Anhang finden sich Verzeichnisse und wichtige Register zu Autoren, Gestaltern, Verlagen, Satz, Herstellung, Reproduktion, Druckereien, Buchbindereien, Grundschriften, Papier- und Einbandsorten. Diese sind äußerst nützlich. Ein gut durchdachtes und ausgeführtes Konzept vom Bureau Est aus Leipzig und Paris.
Und was ganz vorzüglich ist: Man kann mit einer App in den einzelnen prämierten Büchern blättern – für ein Jahr.
Die Schönsten deutschen Bücher 2020
Herausgeber: Katharina Hesse, Stiftung Buchkunst, Frankfurt am Main
Konzept/Gestaltung: Bureau Est, Leipzig/Paris
Fotografie und Videografie / Reproduktionen, Lithographie: Choreo, Leipzig (Roman Häbler, Lars-Ole Bastar)
Texte Jurybegründungen: Elmar Lixenfeld,, Frankfurt am Main
App Provider: visionar GmbH, Innsbruck
Stiftung Buchkunst, Frankfurt am Main 2020
ISBN 978–3–9814291–9–0
20€
Weitere Blogbeiträge, die Sie interessieren könnten
Das Buch der schönsten Bücher
Mathieu Lommen sitzt auf einem Schatz: Er ist der »Kurator für Grafikdesign« der Sondersammlungen der Universitätsbibliothek Amsterdam und somit Herr über satte 25.000 Regalmeter großartiger Buchbestände, wie zum Beispiel die der Bibliotheek van het Boekenvak (Bibliothek des Buchwesens) oder der Sammlung Tetterode (Typografischen Bibliothek der Schriftgießerei Amsterdam). Das Besondere: Hier werden Bücher nicht nur wegen ihres Inhalts, sondern auch wegen ihrer Gestaltung gesammelt.
Vergessene Jahre der Schweizer Bücher
Von 1946 bis 1948 wurde der von Jan Tschichold im Jahr 1943 vorgeschlagene Wettbewerb für die schönsten Schweizer Bücher nicht durchgeführt. Diese Unterbrechung führte nun zu einer faszinierenden Studie aus der Schweiz, die mir kürzlich zugesendet wurde. Diese Lücke in der Geschichte des Wettbewerbs inspirierte zu einer Reihe von Vorlesungen und einer Ausstellung, die in der nun veröffentlichten Studie mündeten.
Grafikdesign und historische Forschung
Mapping Graphic Design History in Switzerland ist eine Aufsatzsammlung, die »angewandte theoretische und methodische Ansätze für die historische Forschung im Bereich Grafikdesign« diskutiert – so beschreibt es der Triest Verlag. Am 27.2.2014 fand an der Hochschule der Künste Bern ein gleichnamiges Symposium statt. Um einen Tagungsband handelt es sich aber wohl nicht, denn die Autoren des Buches sind nur teilweise identisch mit den Referenten des Symposiums.
Die Faszination von Buchhandlungen
Gestalter und besonders Typografen mit Hang zur Buchgestaltung findet man oft recht glücklich stöbernd in Buchhandlungen vor. Und wenn die Buchhandlung dann noch besonders »schön« ist, kann das Glück sehr groß sein. Zwei Bild-Text-Bücher stelle ich hier gegenüber, zum gleichen Thema, aber in der Art sind sie sehr unterschiedlich.
Lesearten im Übergang und eine hybride Gestaltung? Fure 5
Wie verändern sich Leseverhalten und Informationsbeschaffung? Und was bedeutet das für unsere Demokratie? Solche Fragen standen im Fokus der »the Future of Reading«. Zum fünften Mal luden Prof. Rüdiger Quass von Deyen und Patrick Marc Sommer zur FURE-Konferenz an der MSD (Münster School of Design) ein. Und die Reise dorthin lohnte sich.