Sprachkultur »in motion«
Begriffe wie matchen, woke oder Zeitenwende stehen im Duden. Aber wie kommen die Wörter dort eigentlich hinein? Wer entscheidet, was »korrekt« ist? Welche Geschichte steckt in diesem Buch, das in seiner 29. Auflage 1235 Gramm schwer ist und 1328 Seiten umfasst?
Aus dem aktuellen Programm
Kann Grafikdesign Leben retten?
Plakatdesign-Workshop: Während des Workshops werden wir ein Projekt realisieren, das das Potenzial hat, sich positiv auf das Leben eines Menschen auszuwirken oder sogar Leben zu retten.
Move Your Logo
Play with your Logo! Die Zeit der statischen Logos ist vorbei. Wir betreten eine neue Dimension: Bewegung! Lerne an zwei Workshoptagen, wie man professionell animierte Logos erstellt.
Tiefdruck für Zuhause – Drucken mit Tetrapack™
Eine aufregende Technik, die einlädt, eine eigene Druckgrafik zu erstellen. Vielfalt in kompakter Form mit der Mini-Druckpresse von Open Press. Ihre Oma würde sich über eine Weihnachtskarte freuen.
Wechselwirkung
Wir öffnen neue Räume für Typografie und Design – buchstäblich und im übertragenen Sinne. Die Vortragsreihe 2025 verwebt Disziplinen: Design-Veteranen und Digital Natives im Dialog zwischen Kunst, Architektur, Editorial Design, Technologie – sogar Kochkunst.
Jedes Event ist ein Unikat. Die Reihe lebt von der Dynamik der Wechselwirkung: Kurator:innen und Referent:innen vereinen unterschiedliche Perspektiven, die sich gegenseitig inspirieren und bereichern. Die Formate orientieren sich an den Besonderheiten der Orte und schaffen Räume, in denen Typografie zur verbindenden Kraft wird – mal Light, mal Extrabold, stets im Dialog mit der Gegenwart.
Wie prägen gesellschaftliche Umbrüche die Gestaltung? Welche Rolle spielt Typografie in der digitalen Transformation? Wohin entwickelt sich das europäische Design? Diese Fragen durchziehen Vorträge, Diskussionen und Begegnungen.
Letzte Blogbeiträge
Interpretation mit Eigenleben
Was passiert, wenn ein Revival nicht bei der Vorlage stehenbleibt? Franziska Weitgruber beginnt mit historischen Schriften, experimentiert mit Material und geht dann eigene Wege. Ein Vortrag über Revivals und Inspiration, über produktive Unzufriedenheit, Fehler als Methode und die Kunst des Loslassens.
Exkursion nach Innsbruck
Design, Dialoge und die Kraft des Perspektivwechsels. Zwei Tage, die bleiben: voller Inspiration, Begegnungen und überraschender Einblicke in Design, Architektur, Sprache und Raum. Unsere Exkursion nach Innsbruck war nicht nur ein Perspektivwechsel – sie war ein Erlebnis. Ein Reise-Bericht.
Schwarz auf Weiß, wiederentdeckt
Seit über zwanzig Jahren begleitet uns E-Paper als Verheißung: ein Display, das sich »anfühlt« wie Papier. Doch trotz Kindle & Co. blieb diese Technik ein Sonderfall. Zu träge, zu beschränkt, zu teuer. Bis jetzt: Mit dem Modos Paper Monitor versucht erstmals ein offenes Hardware-Projekt, E-Paper erneut ins Blickfeld zu rücken.
tgm – Typographische Gesellschaft München e. V.
Die tgm zählt heute zu den europaweit führenden Organisationen in der Kreativbranche. Sie versteht sich als interdisziplinäre Expertenplattform für das Spielfeld zwischen Inhalt und Form, Text und Bild, Gestaltung und Technik. Das Programm bietet Fortbildungsangebote, fördert Dialog und Diskurs gleichermaßen und reflektiert relevante Trends.
Dies ist Ausdruck der Leitfunktion der tgm als Qualitätsbewahrerin der Kommunikations- und Schriftkultur. Seit ihrer Gründung vor über 135 Jahren ist sie ein Gemeinschaftswerk ehrenamtlich engagierter Mitglieder. 1890 von Schriftsetzern und Druckern gegründet, repräsentiert unser Verein heute die Kreativität und solidarische Leistungsfähigkeit der gesamten Kreativ- und Medienbranche.