Unendliche Varianten nach System
Der Autor und Entwickler dieses Buches und des dahinterliegenden Systems beruft sich auf Sol LeWitt mit dem Zitat: »Die Idee wird zu einer Maschine, die die Kunst macht. […] Es gibt viele Nebenwirkungen, die sich der Künstler nicht vorstellen kann. Diese können als Ideen für neue Werke verwendet werden.« Und dazu erläutert er: Ein Formular wird aus dem Status der reinen Kunst entfernt, sobald es mit eindeutigen Informationen oder angewendetem Nutzen gefüllt ist. Ihre poetische Funktion als Kunst wird dadurch geschwächt, ihre praktische Funktion als Design wird gestärkt.
Und der Verlag schreibt dazu: Das Ergebnis ist ein systematischer Katalog – eine Art Wörterbuch der Formen – zum Durchsuchen und Erkunden geometrischer Systeme, in denen man immer etwas Neues entdecken kann. Shape Grammars ist als Handbuch für Grafikdesigner zur Gestaltung von Schriftarten, Logos und Piktogrammen gedacht, das neben 150.000 generierten Formen einige Potenziale und Einschränkungen des generativen Designs aufzeigt. Gleichzeitig dient die Arbeit als Grundlage für die weitere Erforschung komplexerer Systeme und künstlicher Intelligenz. Der Computer kann somit bereits als Dialogpartner im kreativen Prozess fungieren.
Was hier fantastisch klingt ist es wohl auch. Wie Noam Chomsky versuchte, alle möglichen Sprachen formal zu erfassen, so hat Maroscheck einen ähnlichen Versuch für grafische Systeme probiert. »Stellt man sich einmal alle denkbaren zweidimensionalen Formen auf einer Skala vom primitiv, geometrisch, konstruiert nach komplex, gewachsen vor« …
Die Beispiele sind nach ihren 12 Konstruktionsprinzipien eingeteilt und beginnen mit einem Kreis, der um seine Mitte rotiert. Und sofort wird es spannend und man kann der Variationssucht verfallen. Faszinierend.
Die Gestaltung des Buches erinnert in ihrer Klarheit an die klassische Moderne der Typografie (Akzidenz Grotesk halbfett, oben aufgehängte Spalten), eine einfache Broschur; ganz den Bedingungen des Projektes entsprechend. Das Buchprojekt entstand an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt bei Prof. Gertrud Nolte.
Jannis Maroscheck
Shape Grammars
185 × 234 mm
836 Seiten
slanted, Karlsruhe 2020
42 Euro
ISBN 978–3–948440–09–1
Weitere Blogbeiträge, die Sie interessieren könnten
Logos systematisch
Dozenten und Teilnehmer des Seminars »Typografie intensiv« waren sich sofort einig: Ein hervorragendes Buch zur Orientierung über typografische Logos. 1400 Logos werden vorgestellt und kurz beschrieben. Entstehungsdatum und Designer fehlen nicht. Und was den besonderen Wert ausmacht: Die Logos sind nach grafischen Gesichtspunkten geordnet.
… POGR·AFIEN … OGRA·PHIES
Überwältigend! Als ich den großformatigen Leinenband (245 × 280 mm, 232 Seiten) zum ersten Mal in die Hand nahm und durch die Seiten raste, habe ich mich an die Verlagsankündigung erinnert, in der davon die Rede ist, dass »über 500 Druckwerke vorgestellt« werden.
Gestaltung von und mit Systemen
Wie beschrifte ich Räume für Kinder, die noch nicht lesen können? Wie plant man einen Hochschulcampus auf der grünen Wiese? Auf diese Fragen und Themen gab Markus Schröppel am 18. Februar 2014 in der Black Box (Gasteig) pragmatische und oft überraschende Antworten.
Experimentelle Typografie heute
Typografische Experimente sind für Gestalterinnen und Gestalter sehr reizvoll. Denn dabei verlässt man oft die Funktionen der Typografie und nähert sich sogar der Kunst. Die Frage ist: Wann oder wo beginnt Gestaltung als Experiment? Wo verlässt es die eigentliche Typografie? Und inwiefern kann sie für eine zeitgemäße Designforschung von Nutzen sein?