tgm – Typografie in guter Gesellschaft
VORTRAGSREIHE 2022
the making of
Inspiration, Machen, Scheitern.
Motivation, Weitermachen, Erfolg.
Prozesse.
Mit »the making of« gehen wir in die Tiefe, tauchen ein in Entstehungsgeschichten. Glänzende Ergebnisse werden medial inszeniert, die Stolpersteine selten, dabei oft Meilensteine auf dem Weg. Kreative kennen aufreibende Prozesse bei Projekten, Agenturgründungen, in Teamarbeit, bei Präsentationen und Co. Lasst uns über Umwege sprechen. Und die Resultate. Teilen tut gut. Uns allen.
Wir sind neugierig. Unser Herzblut für Ideen. Hoffen und Bangen sind unsere Begleiter. Jetzt besonders. Wir planen geradewegs ins Ziel, bitte mit Punktlandung. Und gehen »pandemisch« so manchen Umweg. Verändert sich unsere kreative Welt, unsere Abläufe, unser Miteinander? Wir spüren. In uns, in andere. Bewegen uns. Macht uns diese unbequeme Zeit vielleicht etwas flexibler, eröffnet neue Räume? Wir fragen nach.
Und: Viren? Nicht unsere Bühne. Nach jedem Gewitter die Sonne. Wir lassen uns inspirieren von Kreativität, großartigen Projekten und ihr »the making of«. Wir gestalten unsere Zeit. Auch in der tgm. Wir er-leben »typographische« Prozesse und holen sie auf unsere Bühne. Live oder virtuell. Bunt. Optimistisch. Visuell flexibel. Wie wir.
Das Programmjahr 2022
make it work
Seminare, Abendkurse, Expertenvortäge, Workshops – Weiterbildungen mit anerkannten Experten zu stets top-aktuellen Themen bietet die tgm seit über 130 Jahren an. Dabei geht es nicht nur um Schrift und Typografie (aber natürlich auch), sondern auch um Texten, Barrierefreiheit, Scripten und Programmierung, Fotografie, Kalligrafie, umweltfreundlich Drucken, Beratung, Social Media und vieles mehr!
Stöbern Sie jetzt im umfangreichen Programm unseres Seminar-Teams!
kuratiert von Mona Franz und Katharina Seidl
Typedesignerı*nnen
Schriften gehören für Designer·innen zu den wichtigsten Werkzeugen. Heute muss man sich darunter aber weniger einen Schraubenschlüssel, sondern viel mehr ein High-Tech-Multifunktions-Tool (mit Akku!) vorstellen: Die Fonts, die wir benutzen, sind keine Sammlung an Stempeln mehr, sie sind Software mit komplexen Funktionen für diverse Einsatzgebiete, einer Vielzahl an Open-Type-Features, umfangreichen Glyphensets, sie bieten Schriftzeichen diverser Schriftsysteme und reichen von statischen Schriftschnitten bis zu adaptierbaren Variable Fonts. Begleitend zu unserer Vortragsreihe stellen uns Schriftgestalter·innen ihre Schriftprojekte vor: Anwendungstipps für unsere Werkzeuge direkt aus erster Hand!
Aktuelle tgm-News finden Sie auf
tgm-online.de/blog

