typographische
zitate
Typo­grafie ist wie Klavier – aus schwarz-weißen Elementen entsteht die Kunst, Herz und Verstand zu berühren.
Michael Bundscherer

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Elsenheimerstraße 48
80687 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Hybrid-Vortrag

Plakat­­ge­staltung und andere Lieb­ha­bereien

Büro Zwölf

Plakate sind die Königs­dis­ziplin des Grafik­designs. Sie sind eine der vielen Aufgaben in der visuellen Kommu­ni­kation, die leider zu schlecht bezahlt werden. Geld hin oder her, für uns bleibt es immer das begeh­ren­werteste Spielfeld und zieht sich wie ein roter Faden durch die stark inter­dis­zi­plinäre Tätigkeit unseres Studios.

DesignStarter: Marcel Backscheider

Dienstag5.12.2023
— von 19.30 bis 21.30 Uhr
Björn Wiede und Stefan Guzy

Jour-fixe

12. Dezember 2024 – 19.00 Uhr
Wo? wird noch bekannt gegeben

Wir freuen uns auf Euch!

Café Eigenleben
Jahresthema

rejected

»Danke, abgelehnt. Sie sind doch oft wunderbar — diese Arbeiten, die von den Kunden abgelehnt und nie ver­öf­fentlicht werden. Wir wollen sie sehen, auf die Bühne holen, den »Post-Schublade«-Projekten Aner­kennung zollen. Aber auch die Geschichten hören, Enttäu­schun­gen teilen, lernen. Denn Inspi­ration siegt immer.«

Die alljähr­liche Vortragsreihe im Gasteig HP8 stellt den Program­m­hö­hepunkt dar, der öffent­­lich­keits­stark die Leis­tungen der Krea­tiv­branche und die Schrift als gesell­­schaftlich bedeu­tendes Kulturgut popu­la­ri­siert. Die Vortragsreihe wird von der Stadt München gefördert.

Zu den Vorträgen

Letzte Blogbeiträge

Presse

Typo-Konferenz schlägt Brücke ins Digitale

Andreas Sebastian Müller

Typo­grafie bewegt sich, und wie! Nach fünf Jahren fand am 18. November (endlich) wieder der Dynamic Font Day statt. Die Konferenz wurde von der Typo­gra­phischen Gesell­schaft München e. V. (tgm) veran­staltet und fand im Herzen Münchens in den Räumen der Deutschen Meis­ter­schule für Mode / Desi­gnschule München statt.

Buchbesprechung

Form, Funktion und Freiheit

Rudolf Paulus Gorbach

Als ich über Freiheit und Typo­grafie nach­dachte stieß ich auf den vorlie­genden Buchtitel. Neu- und wiss­be­gierig begann ich das Buch zu lesen. Eine Disser­tation, die wohl nicht für allge­meines Interesse geschrieben wurde. »Dem Design selbst kommt eine poli­tische Bedeutung zu, die von seiner ästhe­tischen Dimension nicht zu trennen ist«, lese ich auf der Buch­rückseite. Was bedeutet nun dabei Freiheit, was ist hierbei die poli­tische Relevanz von Design?

Buchbesprechung

Typo­grafisch auffällige Romane

Rudolf Paulus Gorbach

Typo­gra­fische Verän­de­rungen im Textsatz durch die Autoren finden sich zunehmend in heutiger Literatur. Was ist dabei die Absicht?

tgm – Typo­gra­phische Gesell­schaft München e. V.

Die tgm zählt heute zu den euro­paweit führenden Orga­ni­sa­tionen in der Krea­tiv­branche. Sie versteht sich als inter­dis­zi­plinäre Exper­ten­plattform für das Spielfeld zwischen Inhalt und Form, Text und Bild, Gestaltung und Technik. Das Programm bietet Fort­bil­dungs­an­gebote, fördert Dialog und Diskurs glei­chermaßen und reflektiert relevante Trends.

Dies ist Ausdruck der Leit­funktion der tgm als Quali­täts­be­wahrerin der Kommu­ni­kations- und Schrift­kultur. Seit ihrer Gründung vor über 130 Jahren ist sie ein Gemein­schafts­werk ehren­amtlich enga­gierter Mitglieder. 1890 von Schrift­setzern und Druckern gegründet, reprä­sentiert unser Verein heute die Krea­tivität und soli­da­rische Leis­tungs­fä­higkeit der gesamten Kreativ- und Medi­en­branche.