Plakatgestaltung und andere Liebhabereien
Plakate sind die Königsdisziplin des Grafikdesigns. Sie sind eine der vielen Aufgaben in der visuellen Kommunikation, die leider zu schlecht bezahlt werden. Geld hin oder her, für uns bleibt es immer das begehrenwerteste Spielfeld und zieht sich wie ein roter Faden durch die stark interdisziplinäre Tätigkeit unseres Studios.
DesignStarter: Marcel Backscheider


rejected
»Danke, abgelehnt. Sie sind doch oft wunderbar — diese Arbeiten, die von den Kunden abgelehnt und nie veröffentlicht werden. Wir wollen sie sehen, auf die Bühne holen, den »Post-Schublade«-Projekten Anerkennung zollen. Aber auch die Geschichten hören, Enttäuschungen teilen, lernen. Denn Inspiration siegt immer.«
Die alljährliche Vortragsreihe im Gasteig HP8 stellt den Programmhöhepunkt dar, der öffentlichkeitsstark die Leistungen der Kreativbranche und die Schrift als gesellschaftlich bedeutendes Kulturgut popularisiert. Die Vortragsreihe wird von der Stadt München gefördert.
Letzte Blogbeiträge
Typo-Konferenz schlägt Brücke ins Digitale
Typografie bewegt sich, und wie! Nach fünf Jahren fand am 18. November (endlich) wieder der Dynamic Font Day statt. Die Konferenz wurde von der Typographischen Gesellschaft München e. V. (tgm) veranstaltet und fand im Herzen Münchens in den Räumen der Deutschen Meisterschule für Mode / Designschule München statt.

Form, Funktion und Freiheit
Als ich über Freiheit und Typografie nachdachte stieß ich auf den vorliegenden Buchtitel. Neu- und wissbegierig begann ich das Buch zu lesen. Eine Dissertation, die wohl nicht für allgemeines Interesse geschrieben wurde. »Dem Design selbst kommt eine politische Bedeutung zu, die von seiner ästhetischen Dimension nicht zu trennen ist«, lese ich auf der Buchrückseite. Was bedeutet nun dabei Freiheit, was ist hierbei die politische Relevanz von Design?










tgm – Typographische Gesellschaft München e. V.
Die tgm zählt heute zu den europaweit führenden Organisationen in der Kreativbranche. Sie versteht sich als interdisziplinäre Expertenplattform für das Spielfeld zwischen Inhalt und Form, Text und Bild, Gestaltung und Technik. Das Programm bietet Fortbildungsangebote, fördert Dialog und Diskurs gleichermaßen und reflektiert relevante Trends.
Dies ist Ausdruck der Leitfunktion der tgm als Qualitätsbewahrerin der Kommunikations- und Schriftkultur. Seit ihrer Gründung vor über 130 Jahren ist sie ein Gemeinschaftswerk ehrenamtlich engagierter Mitglieder. 1890 von Schriftsetzern und Druckern gegründet, repräsentiert unser Verein heute die Kreativität und solidarische Leistungsfähigkeit der gesamten Kreativ- und Medienbranche.