Aus dem aktuellen Programm
Barrierefreie PDFs einfach und schnell aus Word
Zugänglichkeit und Inklusion in der Geschäftswelt mitdenken. Gem. BITV 2.0 müssen PDF-Dokumente für jeden nutz- und lesbar sein und dürfen keine Barrieren enthalten. Dies betrifft z.B. Lesezeichen, eine anklickbare Inhaltsstruktur, wie wendet man Tags an oder zeichnet Tabellenstrukturen aus.

Mono to go – an artists custom typeface
Mit dem Künstler Jun Yang zu arbeiten, bedeutet, seine eigene gestalterische Praxis als Designer zu hinterfragen. Naheliegend, dass die Inspiration zu »seiner« Schrift in einer seiner grafischen Arbeiten lag. Was anfangs nur für seinen Namen auf dem Ausstellungsplakat gedacht war, entwickelte sich zu einem modularen Schriftsatz mit 600 Glyphen und speziellen Open-Type-Features.
DesignStarter: Salomea Wörner

Booster-Effekte für InDesign
InDesign-Automatisierung ganz ohne Plugins oder Zusatzprogramme. Um sperrige Abläufe zu beschleunigen und Routinefehler zu vermeiden, lohnt es sich, die eingebauten, aber oft etwas versteckten »Booster« zu aktivieren.


rejected
»Danke, abgelehnt. Sie sind doch oft wunderbar — diese Arbeiten, die von den Kunden abgelehnt und nie veröffentlicht werden. Wir wollen sie sehen, auf die Bühne holen, den »Post-Schublade«-Projekten Anerkennung zollen. Aber auch die Geschichten hören, Enttäuschungen teilen, lernen. Denn Inspiration siegt immer.«
Die alljährliche Vortragsreihe im Gasteig HP8 stellt den Programmhöhepunkt dar, der öffentlichkeitsstark die Leistungen der Kreativbranche und die Schrift als gesellschaftlich bedeutendes Kulturgut popularisiert. Die Vortragsreihe wird von der Stadt München gefördert.
Letzte Blogbeiträge
Horst Moser fragt Olaf Leu
Es war eine gute Idee von Horst Moser, Olaf Leu im Gespräch zu befragen, obwohl es im Titel »Interview« hieß. Olaf Leu war in der Vergangenheit der tgm gut präsent. Deswegen ist dieses Fazit von besonderem Wert und darüber hinaus ein spannender geschichtlicher Rückblick. Der fand vor einem tgm-Publikum im Juni 2022 in München statt. Und daraus ist nun eine Dokumention des Gesprächs entstanden.

Sonderzeichen für Content-Autoren
Wenn das Textfeld eines Content Management Systems (CMS) nur reine Texteingaben zulässt, können also HTML-Entitäten (wie ×) oder Unicode-Codepunkte (wie ×) nicht eingetragen werden. Wie dennoch viele mikrotypografische Optimierungen möglich werden erfahren Sie in diesem Quicktipp.










tgm – Typographische Gesellschaft München e. V.
Die tgm zählt heute zu den europaweit führenden Organisationen in der Kreativbranche. Sie versteht sich als interdisziplinäre Expertenplattform für das Spielfeld zwischen Inhalt und Form, Text und Bild, Gestaltung und Technik. Das Programm bietet Fortbildungsangebote, fördert Dialog und Diskurs gleichermaßen und reflektiert relevante Trends.
Dies ist Ausdruck der Leitfunktion der tgm als Qualitätsbewahrerin der Kommunikations- und Schriftkultur. Seit ihrer Gründung vor über 130 Jahren ist sie ein Gemeinschaftswerk ehrenamtlich engagierter Mitglieder. 1890 von Schriftsetzern und Druckern gegründet, repräsentiert unser Verein heute die Kreativität und solidarische Leistungsfähigkeit der gesamten Kreativ- und Medienbranche.