tgm – Typografie in guter Gesellschaft
VORTRAGSREIHE 2023
Rejected
Brillante Idee. Zauberhafte Ausführung. Mit Lampenfieber zeigen wir unsere Entwürfe. Spannungsbogen bis zum Schluss. Präsentation ist Herzklopfen.
Und dann? Was kommt? Begeisterung, Anerkennung? Der Moment nach der Präsentation ist Hoffen und Bangen zugleich.
Danke, abgelehnt. Unsere Lösung entspricht nicht der Vorstellungswelt des Kunden. Also atmen wir durch, verabschieden diese Entwürfe ins Archiv, beginnen von vorne oder freuen uns auf das nächste Projekt. Aus dem Scheitern schöpfen wir Humus und neue Ideen. Scheitern ist Teil der Designpraxis. Da Design keine festen Regeln kennt und immer nur im Kontext seiner Umgebung funktioniert, kann es leicht scheitern.
Und da schlummern sie, unsere Ideen. Im Dunkeln. Analog in Schubladen. Digital in archivierten Ordnern. Mit der Zeit vergessen. Beim Ausmisten Jahre später wiederentdeckt, mit Freude oder Wehmut. Dabei sind sie oft wunderbar, diese nie veröffentlichten Arbeiten. Also ab ins Rampenlicht. Wir wollen sie sehen und würdigen. Die Geschichten hören, lernen, Enttäuschungen teilen, faszinierende Ergebnisse sehen.
Wir wollen diese Projekte »post schublade« Anerkennung zollen und auf die Bühne holen. Denn Inspiration siegt immer.
kuratiert von Mona Franz und Katharina Seidl
DesignStarter
Design ist dann spannend, wenn es sich neu erfindet – Veränderung inspiriert. Im besten Fall ist Design eine treibende Kraft: visuell, gesellschaftlich, menschlich. Und so verändert sich nicht nur unser Wirkungsfeld, sondern auch wir selbst. Wir freuen uns über neue Impulse, neue Blicke – und zwar die unserer DesignStarter. Begleitend zu unserer Vortragsreihe stellen uns Studierende und Absolvent·innen aus München und der Region ihre Projekte vor: fresh ideas, direkt auf unserer Bühne!
Aktuelle tgm-News finden Sie auf
tgm-online.de/blog

