Kirby CMS für Designer/-innen
Das CMS, das sich dir anpasst, nicht umgekehrt: Mit Kirby, dem schlanken aber trotzdem mächtigen Content Management System, redakteursfreundliche Backends und Websites erstellen.

Aus dem aktuellen Programm
Prototyping mit Wow-Effekt
Der Kurs bietet einen Einstieg in realistische Prototypen ohne Programmierkenntnisse auf Endprodukt-Niveau mit Protopie und Designimport aus Figma, Sketch oder Adobe XD

Unsichtbare Probleme
In der vernetzten Welt von heute treffen immer mehr Designer auf Projekte, die mit mehreren Schriftsystemen arbeiten. Doch der Umgang mit einer fremden Schrift ist keine einfache Aufgabe. Es gibt viele Fallstricke, aber viele von ihnen sind unsichtbar – sofern man nicht gelernt hat, sie zu sehen.

Barrierefrei publizieren mit InDesign-PDFs
Förderung der Inklusion hat eine gesellschaftspolitische Bedeutung. Für Gestalter bedeutet dies auch ein neues Geschäftsfeld, dass von der Politik und Wirtschaft gefördert wird.


rejected
»Danke, abgelehnt. Sie sind doch oft wunderbar — diese Arbeiten, die von den Kunden abgelehnt und nie veröffentlicht werden. Wir wollen sie sehen, auf die Bühne holen, den »Post-Schublade«-Projekten Anerkennung zollen. Aber auch die Geschichten hören, Enttäuschungen teilen, lernen. Denn Inspiration siegt immer.«
Die alljährliche Vortragsreihe im Gasteig HP8 stellt den Programmhöhepunkt dar, der öffentlichkeitsstark die Leistungen der Kreativbranche und die Schrift als gesellschaftlich bedeutendes Kulturgut popularisiert. Die Vortragsreihe wird von der Stadt München gefördert.
Letzte Blogbeiträge
Das Ende einer Offizin
Nach dem Tod des Inhabers SchumacherGebler wurde die renommierte Offizin Haag-Drugulin (OHD) geschlossen. Die hoch spezialisierten Mitarbeiter konnten leider nicht weiterbeschäftigt werden.

Zu Theorien der Illustration
Illustration und Typografie – verwandte Themen, seit es den Buchdruck gibt. Zur Theorie der Illustration haben Juliane Wenzl und Ulrike Stoltz einen schön gestalteten und reich bebilderten Aufsatzband herausgegeben.

Markenrelaunch – Öfter mal was Neues
Designtrends in digitalen Zeiten – Sie scheinen zu verschwinden, die Serifen, die Kurven oder Konturen der Marken und Logos namhafter Unternehmen. Schnelle Markenerkennung auf dem kleinen Handydisplay hat Priorität, immer wieder mal auf Kosten eines ehemals originalen Charakters.










tgm – Typographische Gesellschaft München e. V.
Die tgm zählt heute zu den europaweit führenden Organisationen in der Kreativbranche. Sie versteht sich als interdisziplinäre Expertenplattform für das Spielfeld zwischen Inhalt und Form, Text und Bild, Gestaltung und Technik. Das Programm bietet Fortbildungsangebote, fördert Dialog und Diskurs gleichermaßen und reflektiert relevante Trends.
Dies ist Ausdruck der Leitfunktion der tgm als Qualitätsbewahrerin der Kommunikations- und Schriftkultur. Seit ihrer Gründung vor über 130 Jahren ist sie ein Gemeinschaftswerk ehrenamtlich engagierter Mitglieder. 1890 von Schriftsetzern und Druckern gegründet, repräsentiert unser Verein heute die Kreativität und solidarische Leistungsfähigkeit der gesamten Kreativ- und Medienbranche.