typographische
zitate
Schrift ist Mate­ri­a­li­sierung des Geistes. Typo­grafie ist Orga­ni­sation der Schrift.
Jan Tschichold

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Elsenheimerstraße 48
80687 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Abendkurs

Kirby CMS für Designer/-innen

Georg Obermayr

Das CMS, das sich dir anpasst, nicht umgekehrt: Mit Kirby, dem schlanken aber trotzdem mächtigen Content Management System, redak­teurs­freundliche Backends und Websites erstellen.

Dienstag19.9.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Donnerstag21.9.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Dienstag26.9.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr

Dynamic Font Day

18. November 2023
Desi­gnschule München
Save the Date!

Aus dem aktuellen Programm

Workshop

Proto­typing mit Wow-Effekt

Alexander Altenhof

Der Kurs bietet einen Einstieg in realis­tische Prototypen ohne Program­mier­kenntnisse auf Endprodukt-Niveau mit Protopie und Desi­gnimport aus Figma, Sketch oder Adobe XD

Freitag6.10.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Samstag7.10.2023
— von 10.00 bis 17.00 Uhr
Hybrid-Vortrag

Unsichtbare Probleme

Shoko Mugikura

In der vernetzten Welt von heute treffen immer mehr Designer auf Projekte, die mit mehreren Schrift­systemen arbeiten. Doch der Umgang mit einer fremden Schrift ist keine einfache Aufgabe. Es gibt viele Fall­stricke, aber viele von ihnen sind unsichtbar – sofern man nicht gelernt hat, sie zu sehen.

Dienstag10.10.2023
— von 19.30 bis 21.30 Uhr
Online

Barrie­refrei publi­zieren mit InDesign-PDFs

Hans Neumair

Förderung der Inklusion hat eine gesell­schafts­po­li­tische Bedeutung. Für Gestalter bedeutet dies auch ein neues Geschäftsfeld, dass von der Politik und Wirt­schaft gefördert wird.

Mittwoch11.10.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Mittwoch18.10.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Brille
Jahresthema

rejected

»Danke, abgelehnt. Sie sind doch oft wunderbar — diese Arbeiten, die von den Kunden abgelehnt und nie ver­öf­fentlicht werden. Wir wollen sie sehen, auf die Bühne holen, den »Post-Schublade«-Projekten Aner­kennung zollen. Aber auch die Geschichten hören, Enttäu­schun­gen teilen, lernen. Denn Inspi­ration siegt immer.«

Die alljähr­liche Vortragsreihe im Gasteig HP8 stellt den Program­m­hö­hepunkt dar, der öffent­­lich­keits­stark die Leis­tungen der Krea­tiv­branche und die Schrift als gesell­­schaftlich bedeu­tendes Kulturgut popu­la­ri­siert. Die Vortragsreihe wird von der Stadt München gefördert.

Zu den Vorträgen

Letzte Blogbeiträge

Branche

Das Ende einer Offizin

Michael Bundscherer

Nach dem Tod des Inhabers Schu­ma­cher­Gebler wurde die renom­mierte Offizin Haag-Drugulin (OHD) geschlossen. Die hoch spezi­a­li­sierten Mita­r­beiter konnten leider nicht weiter­be­schäftigt werden.

Buchbesprechung

Zu Theorien der Illus­tration

Rudolf Paulus Gorbach

Illus­tration und Typo­grafie – verwandte Themen, seit es den Buchdruck gibt. Zur Theorie der Illus­tration haben Juliane Wenzl und Ulrike Stoltz einen schön gestalteten und reich bebil­derten Aufsatzband heraus­gegeben.

Branche

Marken­re­launch – Öfter mal was Neues

Andreas Sebastian Müller

Desi­gntrends in digitalen Zeiten – Sie scheinen zu verschwinden, die Serifen, die Kurven oder Konturen der Marken und Logos namhafter Unter­nehmen. Schnelle Marke­n­er­kennung auf dem kleinen Handy­display hat Priorität, immer wieder mal auf Kosten eines ehemals originalen Charakters.

Collage mit Logos verschiedener bekannter Marken

tgm – Typo­gra­phische Gesell­schaft München e. V.

Die tgm zählt heute zu den euro­paweit führenden Orga­ni­sa­tionen in der Krea­tiv­branche. Sie versteht sich als inter­dis­zi­plinäre Exper­ten­plattform für das Spielfeld zwischen Inhalt und Form, Text und Bild, Gestaltung und Technik. Das Programm bietet Fort­bil­dungs­an­gebote, fördert Dialog und Diskurs glei­chermaßen und reflektiert relevante Trends.

Dies ist Ausdruck der Leit­funktion der tgm als Quali­täts­be­wahrerin der Kommu­ni­kations- und Schrift­kultur. Seit ihrer Gründung vor über 130 Jahren ist sie ein Gemein­schafts­werk ehren­amtlich enga­gierter Mitglieder. 1890 von Schrift­setzern und Druckern gegründet, reprä­sentiert unser Verein heute die Krea­tivität und soli­da­rische Leis­tungs­fä­higkeit der gesamten Kreativ- und Medi­en­branche.