typographische
zitate
We cannot not change the world.
Martina Grabovszky, tgm-Konferenz »Verantwortung gestalten« (mcbw) am 9.2.2012

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Workshop

Defensive Web Design

Philipp Polder
Defensive Design ist die Praxis, mögliche Even­tu­a­litäten einzu­planen, jegliche Art der (Fehl-)bedienung durch den Endnutzer vorher­zusehen und Dinge so zu gestalten, dass eine falsche Nutzung entweder unmöglich wird oder deren negative Folgen minimiert werden.
Anmelden

Content Management Systeme und User gene­rierter Content sorgen für vari­ierende Inhalte, die in immer mehr Darstel­lungs­sze­narien best­möglich oder zumindest kontrolliert darge­stellt werden müssen. Unter­schied­lichste Bild­schirm­größen, Einga­be­me­cha­nismen oder Browser multi­pli­zieren die Komplexität und erfordern besonders strenge Regeln – oder gute Planung!

Wir beginnen mit den Grundlagen und widmen uns den Beson­der­heiten des Responsive Designs. Mit flie­ßenden Raster­systemen, neuen Maßein­heiten und skalie­renden Variablen versuchen wir, “Pixel Perfect” hinter uns zu lassen. Konkrete Stra­tegien und Techniken sollen die Gestaltung für wech­selnde Inhalte erleichtern und dyna­mi­schere Designs ermög­lichen. Wir behandeln Fall­bei­spiele, disku­tieren Lösungen in der Gruppe und werfen einen Blick auf mitge­brachte Beispiele. Außerdem gibt es Tipps und Tricks für die effi­ziente Kommu­ni­kation des Designs an die Entwicklung.

1 Abend

Freitag26.9.2025
— von 17.00 bis 21.00 Uhr

Ort: tgm (oekom hub)
Goethestraße 28 Rgb.
80336 München

120 € tgm-Miglieder und Kooperationspartner 210 € Nicht-Mitglieder

Anmelden

Max. 12 Teilnehmer:innen

Verbindliche Anmeldung bis zum 12. September 2025

Themen

  • Beson­der­heiten des Mediums Web

  • Responsive Gestaltung, insbe­sondere Raster

  • Umgang mit dyna­mischen/vari­ie­renden Inhalten

  • Konkrete Stra­tegien für Planung und Gestaltung

  • Kommu­ni­kation mit Entwickler:innen

Ziel

  • Neue Denk­weisen kennen­lernen und Potenziale besser nutzen

  • Kontrolle über das Medium gewinnen und ziel­ge­richtet kommu­ni­zieren

  • Flexible, reali­sierbare Lösungen planen und gestalten

  • Effi­ziente Zusam­me­n­arbeit mit Entwickler:innen

Zielgruppe

  • Angehende Web-Designer:innen

  • Fort­ge­schrittene und erfahrene (Print-)Gestalter:innen

  • Kreative Entwickler:innen

Weitere Hinweise

Benötigte Mate­rialien: Laptop, Stift und Papier

Philipp Polder

Philipp Polder

Kommunikationsdesigner und Webentwickler

Philipp Polder ist Kommu­ni­ka­ti­ons­de­signer und Webent­wickler aus München. In Zusam­me­n­arbeit mit inter­na­ti­onalen Agenturen und Gestalter:innen nimmt er stets wech­selnde Rollen ein. Das Medium Internet liegt ihm besonders am Herzen.

www.ppolder.com

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Workshop

ton + type

Nolan Paparelli

Dieser Workshop lädt die Teil­neh­mer*innen dazu ein, einen Schriftzug für eine Musik­gruppe zu entwickeln und anschließend ein Plat­tencover zu gestalten.

Freitag27.6.2025
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Samstag28.6.2025
— von 10.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag29.6.2025
— von 10.00 bis 17.00 Uhr
Hybrid-Vortrag

TGM × PARAT × PARAT

PARAT

Die Stärke von PARAT ist das Gespür für den jeweiligen Kontext ist: Wie progressiv können wir mit einem Entwurf werden? Was ist das wirkliche Briefing hinter dem Briefing? PARAT spricht mit seinen Auftrag­ge­ber*innen, um sie für seine Ideen zu über­zeugen.

Dienstag1.7.2025
— von 19.30 bis 21.00 Uhr
Online

Barrie­refrei publi­zieren mit InDesign-PDFs

Wolf Kamm

Förderung der Inklusion hat eine gesell­schafts­po­li­tische Bedeutung. Für Gestalter bedeutet dies auch ein neues Geschäftsfeld, dass von der Politik und Wirt­schaft gefördert wird. Und seit Juni 2025 ist barrie­re­freies Design in vielen Bereichen sogar auch vorge­­schrieben. Teilweise sogar verpflichtend.

Mittwoch1.10.2025
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Mittwoch8.10.2025
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Brille