Flexibel und systematisch
Dank Kickstarter konnte bei Slanted ein sehr grundlegendes Buch zu visuellen Systemen erscheinen. In einem Anfang 2021 gehaltenen Vortrag vor der tgm sprach der Autor des Buches, Martin Lorenz, eher zurückhaltend über seine Theoriearbeit. Aber der Beweis sehr intensiven Nachdenkens und Anwendens liegt mittlerweile mit diesem Buch auf dem Tisch.
Im ersten Teil des Buches nähert sich Lorenz an das Phänomen der Systeme. Und eine Geschichte der visuellen Systeme folgt über Yi Jing zu Manutius / Griffo, DIN, Froebel, Albers zu Gerstners Programme und endet beim Studio Dumbar 2011.
Der zweite Teil ist eine praktische und visuelle Beschreibung, wie man flexible Systeme auf Formen entwirft, beginnend mit Kreis, Dreieck, Quadrat, Fünfeck und Sechseck.
Und im dritte Teil erklärt Lorenz, wie Transformationsprozesse zu flexiblen Systemen für visuelle Identitäten werden können. Das ist für kreative Programmierer, Motion Designer und experimentierende Gestalterinnen und Gestalter besonders interessant.
Mir gefällt das Buch besonders, da es systematische minimale Systeme erprobt und so ein handwerkliches Denken von eben systematischer Arbeit überhaupt (in der Praxis leider eher seltener) fördert und vielleicht sogar ermöglicht. Eine gute Grundlage für weitergehende Gestaltung und gegen das Bauchgefühl. Und es ist ein Kompendium visueller Basis-Möglichkeiten.
Martin Lorenz
Flexible visuelle Systeme
Broschur
320 Seiten
Englisch
Slanted, Karlsruhe 2021
ISBN: 9–783948–440305
42 Euro
https://www.slanted.de/product/flexible-visual-systems
Weitere Blogbeiträge, die Sie interessieren könnten
Rätsel generativ
In der Welt des Designs zeichnet sich mit dem Aufkommen des generativen Designs ein aufregender Paradigmenwechsel ab. Ein kürzlich erschienenes Buch taucht tief in diese neue Ära des Designs ein, indem es die Konzepte der Programmierung und Visualisierung mit Processing untersucht. Die Herausgeber und Autoren sind der Ansicht, dass diese Art des Designs die Zukunft prägen könnte.
Jahresthema der Vortragsreihe 2022
Das Motto der diesjährigen Vortragsreihe ist »the making of«. Sich inspirieren lassen, machen, scheitern. Sich motivieren lassen, weiter machen, Erfolg genießen. Wir tauchen in Entstehungsgeschichten ein. Glänzende Ergebnisse werden medial inszeniert, die Stolpersteine dagegen selten. Dabei sind es oft sehr interessante Exemplare an »Meilensteinen« auf dem Weg.
Wenn Buchstaben tanzen
Und die Typografie bewegt sich doch! Nach fünf Jahren fand wieder unser Dynamic Font Day in München statt – »endlich wieder«, möchte man sagen! Von 3D-Fonts über eingebettete Schriftdynamik bis hin zu parametrisierbarer Designsoftware wurden die neuesten Entwicklungen vorgestellt und diskutiert. Und ja: Eine Weltpremiere gab es auch!
Bürdek: Design sollte eine Disziplin sein
Bernhard E. Bürdek zählt zu den bedeutendsten Theoretikern der Designszene. Seit 1972 lehrt er an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main. Seine Bücher sind Standardwerke der Designgeschichte. tgm-Besucher erinnern sich vielleicht noch an Bürdeks Vortrag auf der tgm 1995. Dieser Vortrag ist damals auch als Jahresgabe der tgm erschienen.
UEBER || QUELLEN
Der Typotag 2013 konzentrierte sich auf die facettenreiche Welt der Infografik und Datenvisualisierung. Die Vorträge beleuchteten, wie Experen aus verschiedenen Disziplinen komplexe Informationen erfassen, visuell darstellen und dabei sowohl die Ästhetik als auch die Wahrhaftigkeit und Relevanz dieser Darstellungen hinterfragen.
Wippermann und der Trend
Mit einer Ligatur verglich sich Peter Wippermann zwischen Typografie und Trendforschung. So begann der erste Vortrag der tgm zum Thema »Umbruch mit Zukunft« in einem gut besuchten Raum in der TU. Die tgm kooperierte diesmal mit dem Lehrstuhl Industrie-Design der TU.