typographische
zitate
Die Aufgabe des Künstlers ist es, Ruhe und Unruhe so zu mischen, dass nicht erstarrte Unruhe entsteht, sondern jene gespannte Ruhe, die zum Ausdruck des Lebens wird.
Paul Renner

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Hybrid-Vortrag

Mono to go – an artists custom typeface

Erwin K. Bauer
Mit dem Künstler Jun Yang zu arbeiten, bedeutet, seine eigene gestal­te­rische Praxis als Designer zu hinter­fragen. Nahe­liegend, dass die Inspi­ration zu »seiner« Schrift in einer seiner grafischen Arbeiten lag. Was anfangs nur für seinen Namen auf dem Ausstel­lungs­plakat gedacht war, entwi­ckelte sich zu einem modularen Schriftsatz mit 600 Glyphen und speziellen Open-Type-Features.
Erwin K. Bauer

Erwin K. Bauer

Als inter­dis­zi­plinäres Wiener Desi­gnstudio arbeiten wir an der Schnitt­stelle von visueller und archi­tek­to­nischer Gestaltung. Wir verbinden mediale, gebaute und soziale Räume durch intel­ligente Kommu­ni­kation. Uns inter­es­sieren Aufträge mit heraus­for­dernden Frage­stel­lungen, wir forschen gerne vertieft an Desi­gnlö­sungen mit speziellem Nutzen und kommen­tieren auch aktuelle gesell­schaftliche Frage­stel­lungen. Typo­grafie nutzen wir als Verbindung aller gestal­te­rischen Dimen­sionen. Custom Type nimmt deshalb eine wichtige Rolle in vielen unserer Projekte ein.

buer­obauer.com

1 Abend

Dienstag20.6.2023
— von 19.30 bis 21.30 Uhr

Ort: Gasteig HP8 Saal X
Hans-Preißinger-Straße 8
81379 München

0 € tgm-Mitglieder und Kooperationspartner — vor Ort und Livestream 6 € Studierende, Auszubildende, Schüler — vor Ort und Livestream 9 € Nicht-Mitglieder — Livestream

9 € Nicht-Mitglieder vor Ort 6 € Nicht-Mitglieder ermäßigt vor Ort

Max. 250 Teilnehmer:innen

Verbindliche Anmeldung bis 20. Juni 2023, 15 Uhr

Weitere Hinweise

Saal­­­karten für Mitglieder im HP8 Saal X: Bitte reser­vieren Sie Ihre Freikarte bis spätestens 15 Uhr am Veran­­­sta­l­tungstag. Diese Tickets können dann am tgm-Tisch vor dem Saal X abgeholt werden.

Saal­­­karten für Nicht­­-Mit­­­glieder im HP8 Saal X: Nur im Vorverkauf über München-Ticket oder an der Abendkasse im HP8 Halle E ab eine Stunde vor Veran­­­sta­l­tungs­­­­­beginn.

Karten für den Live­stream: Bitte reser­vieren Sie sich Ihre Karte bis spätestens 15 Uhr am Veran­­­sta­l­tungstag. Sie erhalten am Veran­­­sta­l­tungstag einen Link und Zugangsdaten.

DesignStarter

Salomea Wörner

Das R56-Konzept ist mobiler Treffpunkt im öffentlichen Raum und vernetzt Menschen kommunikativ und sozial. Es schafft Begegnungsräume, die mit der städtischen Umwelt interagieren. Über dreifachen Zugang — durch eine multifunktionale Raumkonstruktion, im Print in Form begleitender Literatur und im Netz — geht es beim R56 um den Austausch und Begegnung. R56 ist als Abschlussarbeit im Fach Kommunikationsdesign an der Hochschule Augsburg entstanden.

salomeawoerner.de

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Online

Booster-Effekte für InDesign

Wolf Kamm

InDesign-Auto­ma­ti­sierung ganz ohne Plugins oder Zusatz­pro­gramme. Um sperrige Abläufe zu beschleunigen und Routi­ne­fehler zu vermeiden, lohnt es sich, die einge­bauten, aber oft etwas versteckten »Booster« zu akti­vieren.

Dienstag27.6.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Donnerstag29.6.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Rakettenstart im Kennedy Space Center
Workshop

Selbst- und Fremdbild

Judith Haeusler

Foto­grafie meets Kunst­therapie. Dieser Workshop vermittelt Basis­wissen zur Foto­grafie und regt an zu neuen künst­le­rischen Selbst-Erkennt­nissen.

Samstag1.7.2023
— von 10.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag2.7.2023
— von 10.00 bis 13.00 Uhr
Eine Frau vorm Meer
Online

Barrie­refreie PDFs einfach und schnell aus Word

Hans Neumair

Zugäng­lichkeit und Inklusion in der Geschäftswelt mitdenken. Gem. BITV 2.0 müssen PDF-Dokumente für jeden nutz- und lesbar sein und dürfen keine Barrieren enthalten. Dies betrifft z.B. Lese­zeichen, eine anklickbare Inhaltss­truktur, wie wendet man Tags an oder zeichnet Tabel­len­strukturen aus.

Mittwoch14.6.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Mittwoch21.6.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Word-Dokument auf dem Rechner