typographische
zitate
Die Aufgabe des Künstlers ist es, Ruhe und Unruhe so zu mischen, dass nicht erstarrte Unruhe entsteht, sondern jene gespannte Ruhe, die zum Ausdruck des Lebens wird.
Paul Renner

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Workshop

Selbst- und Fremdbild

Judith Haeusler
Foto­grafie meets Kunst­therapie. Dieser Workshop vermittelt Basis­wissen zur Foto­grafie und regt an zu neuen künst­le­rischen Selbst-Erkennt­nissen.
Eine Frau vorm Meer

Wir sind es gewohnt, uns selektiv z.B. im Spiegelzu betrachten, haben es aber meist verlernt, uns in unserer Ganzheit zu sehen, als voll­kommenes und einzig­artiges Indi­viduum. Die Ausein­an­der­setzung mit dem eigenen Selbst-Bild und der damit verbundenen Wahr­nehmung ist für viele von uns oft heraus­fordernd, da wir ein bestimmtes, subjektives Bild von uns im Kopf haben.

Das aktive Foto­gra­fieren und die Ausein­an­der­setzung mit dem Selbst- und Fremdbild, mit Selbst- und Fremd­wahr­nehmung eröffnet oft neue, über­ra­schende Blick­winkel und ermöglicht Ihnen einen neuen Zugang zu sich selbst. In einem nächsten Schritt wird eine Auswahl der entstandenen Selbst­por­traits kunst­the­ra­peutisch bear­beitet oder verfremdet. Die entstandenen Fotos und die damit verbundenen Erlebnisse werden in der Gruppe besprochen.

2 Tage

Samstag1.7.2023
— von 10.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag2.7.2023
— von 10.00 bis 13.00 Uhr

Ort: KULTURRAUM Prien e.V.
Ernsdorfer Str. 2b
83209 Prien am Chiemsee

280 € tgm-Mitglieder und Kooperationspartner 350 € Nicht-Mitglieder

Max. 7 Teilnehmer:innen

Themen

  • Basis­wissen zur Foto­grafie

  • Erstellung von foto­gra­fischen Selbst­por­traits

  • Kunst­the­ra­peu­tische Bear­beitung der entstandenen Selbst­por­traits: Transfer und male­rische Umsetzung

  • Bild­be­sprechung

Ziel

Anregung zu neuen foto­gra­fischen und künst­le­rischen Selbst-Erkennt­nissen

Zielgruppe

Alle Kunst­affine und Kuns­t­in­ter­es­sierte

Level

Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Weitere Hinweise

Die Work­shop­ge­bühren verstehen sich ohne Über­nachtung und Verpflegung.

Judith Haeusler

Judith Haeusler

Fotografin und Kunsttherapeutin

Judith Haeusler arbeitet in einer Psycho­so­ma­tischen Klinik und frei­schaffend als Foto­grafin, Foto- und Kunst­the­ra­peutin und Heil­prak­tikerin für Psycho­therapie. Ihr Ansatz ist ein angewandt-künst­le­rischer, erweitert durch anthro­po­so­phische, syste­mische und tiefen­psy­cho­lo­gische Aspekte.

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Workshop

Reden ist Gold

Juli Gudehus

Visu­a­li­sierung wirkungsvoll zur Sprache bringen. Wir legen Worte auf die Goldwaage. Gegenstand dieser Sprech­stunden ist Gestaltung aller Art, unscheinbar oder auffallend, mehr und weniger komplex.

Samstag25.3.2023
— von 10.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag26.3.2023
— von 10.00 bis 17.00 Uhr
Workshop

Creative Coding

Vera Kaeser

Dieser Workshop bietet eine Einführung in das kreative Program­mieren. Das soge­nannte »Creative Coding« mit dem kostenlosen Open-Source-Programm p5.js, einer Java­Script-Bibliothek für Designer, Künstler, Pädagogen und alle anderen.

Samstag9.9.2023
— von 10.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag10.9.2023
— von 10.00 bis 17.00 Uhr
Seminarteilnehmer vor seiner Arbeit