Selbst- und Fremdbild
Wir sind es gewohnt, uns selektiv z.B. im Spiegelzu betrachten, haben es aber meist verlernt, uns in unserer Ganzheit zu sehen, als vollkommenes und einzigartiges Individuum. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst-Bild und der damit verbundenen Wahrnehmung ist für viele von uns oft herausfordernd, da wir ein bestimmtes, subjektives Bild von uns im Kopf haben.
Das aktive Fotografieren und die Auseinandersetzung mit dem Selbst- und Fremdbild, mit Selbst- und Fremdwahrnehmung eröffnet oft neue, überraschende Blickwinkel und ermöglicht Ihnen einen neuen Zugang zu sich selbst. In einem nächsten Schritt wird eine Auswahl der entstandenen Selbstportraits kunsttherapeutisch bearbeitet oder verfremdet. Die entstandenen Fotos und die damit verbundenen Erlebnisse werden in der Gruppe besprochen.
2 Tage
Ort: KULTURRAUM Prien e.V.
Ernsdorfer Str. 2b
83209 Prien am Chiemsee
280 € tgm-Mitglieder und Kooperationspartner 350 € Nicht-Mitglieder
Max. 7 Teilnehmer:innen
Themen
Basiswissen zur Fotografie
Erstellung von fotografischen Selbstportraits
Kunsttherapeutische Bearbeitung der entstandenen Selbstportraits: Transfer und malerische Umsetzung
Bildbesprechung
Ziel
Anregung zu neuen fotografischen und künstlerischen Selbst-Erkenntnissen
Zielgruppe
Alle Kunstaffine und Kunstinteressierte
Level
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Hinweise
Die Workshopgebühren verstehen sich ohne Übernachtung und Verpflegung.
Judith Haeusler
Fotografin und Kunsttherapeutin
Judith Haeusler arbeitet in einer Psychosomatischen Klinik und freischaffend als Fotografin, Foto- und Kunsttherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Ihr Ansatz ist ein angewandt-künstlerischer, erweitert durch anthroposophische, systemische und tiefenpsychologische Aspekte.
Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten
Reden ist Gold
Visualisierung wirkungsvoll zur Sprache bringen. Wir legen Worte auf die Goldwaage. Gegenstand dieser Sprechstunden ist Gestaltung aller Art, unscheinbar oder auffallend, mehr und weniger komplex.
Creative Coding
Dieser Workshop bietet eine Einführung in das kreative Programmieren. Das sogenannte »Creative Coding« mit dem kostenlosen Open-Source-Programm p5.js, einer JavaScript-Bibliothek für Designer, Künstler, Pädagogen und alle anderen.