typographische
zitate
Typo­graphie ist eine Dienst­leistung. Die Kunst daran ist vor allem die Kunst, von sich selbst einmal absehen zu können, die Disziplin, sich nicht zwischen Autor und Leser zu drängen.
Kurt Weidemann

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Workshop

Make Your Type

Mona Franz
Wir begeben uns gemeinsam in die Welt der Schrift­ge­staltung. »Make Your Type« ist eine Auffor­derung an alle, die jetzt endlich anfangen wollen. 

In zwei Tagen bekommen wir nicht nur einen Einblick in die Welt der Schrift­ge­staltung – wir finden den Start zur eigenen Schrift. Wer noch keine Schriftidee parat hat, wird in kurzen Übungen ange­leitet eine neue Formen­sprache zu entwickeln, um daraus viel­leicht euren ersten digitalen Font zu erstellen. Anderen Designer:innen möchte ich Hilfe­stellung geben zur Weiter­ent­wicklung einer viel­leicht bereits beste­henden Schriftidee. Step by Step erkläre ich in Kurz­vor­trägen den Prozess vom Scribble zum Testwort. Wir schulen unsere Augen für Formen­sprache und Weißräume, lernen Methoden für gutes Spacing kennen. Wir stellen uns die Fragen der gute Propor­tionen und sehen uns an, wie man durch optische Korrekturen die Lesbarkeit verbessert. Mit der Mac-Appli­kation Glyphs zeichnet ihr eure eigene Schrift, die ihr am Ende in allen euren Programmen auspro­bieren könnt.

2 Tage

Samstag11.3.2023
— von 09.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag12.3.2023
— von 09.00 bis 17.00 Uhr

Ort: Burke Akademie
Viktor-Scheffel-Straße 1
80803 München

240 € tgm-Mitglieder und Kooperationspartner 340 € Nicht-Mitglieder

Max. 16 Teilnehmer:innen

Verbindliche Anmeldung bis 24. Februar 2023

Themen

  • Eigene Schrift gestalten

  • Form­findung

  • Type­Design Prozess

  • Einführung in das Schrift­ge­stal­tungs­programm GlyphsApp

  • Schrift­pa­rameter

  • Optische Korrekturen

  • Spacing & Kerning

  • Tipps und Tricks für gute Pfade

Weitere Hinweise

Bringt mit:

  • Schreib­werkzeuge wie schwarze Fineliner oderEddings

  • Tipp-Ex oder Deckweiß

  • Schere, Stein, Papier

  • Laptop mit instal­lierter Schriftsoftware Glyphs App (Test­version für 30 Tage). Natürlich könnt ihr gerne auch in anderen Schrift­pro­grammen arbeiten z.B. Robofont, Font Lab, Font Forge (Freeware auch für Windows User), Glyphs Mini

Mona Franz

Mona Franz

Schrift- und Markengestalterin

Zusammen mit Sebastian Berbig gründete sie 2021 das Studio Just Your Type. Als Dozentin für Schrift­ge­staltung unter­richtet sie an der Hoch­schule München. Im Sommer 2018 schloss Mona ihr Master­studium TypeMedia an der Royal Academy of Arts in Den Haag ab. Sie hat unter anderem für Meta­Design, Martin et Karc­zinski und Bold­Monday gear­beitet. Ihre Schriften sind bei TypeMates zu finden. Und ganz nebenbei orga­nisiert sie TypeWalks, -Talks und -Stamm­tische.

justyourtype.de

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Hybrid-Vortrag

Try and error

Aurelia Peter und Laura Prim

»Try and error« kann zu neuen und über­ra­schenden gestal­te­rischen Lösungen führen. Hier geht es um den Entste­hungs­prozess und das gezielte Loslassen von Ideen – sei dies durch kritisches Kunden-Feedback, durch Probieren und Verwerfen von Ideen oder durch konzep­ti­onelle Regelwerke.

DesignStarter: Magdalena Schmid & Jonas Rosenwirth

Dienstag21.3.2023
— von 19.30 bis 21.30 Uhr
Online

Affinity Publisher 2.0 für Ein- und Umsteiger

Wolf Kamm

Ganz egal, ob Sie neu in Layout- und Print-Design-Diszi­plinen sind oder ob Sie längst allmo­natlich Abo-Gebühren für die seit vielen Jahren unver­änderte Qualität von InDesign über­weisen – Affinity Publisher sollten Sie unbedingt kennen lernen!

Montag27.3.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Donnerstag30.3.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Affiniy Benutzeroberfläche
Online

Barrie­refreie PDFs einfach und schnell aus Word

Hans Neumair

Zugäng­lichkeit und Inklusion in der Geschäftswelt mitdenken. Gem. BITV 2.0 müssen PDF-Dokumente für jeden nutz- und lesbar sein und dürfen keine Barrieren enthalten. Dies betrifft z.B. Lese­zeichen, eine anklickbare Inhaltss­truktur, wie wendet man Tags an oder zeichnet Tabel­len­strukturen aus.

Mittwoch14.6.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Mittwoch21.6.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Word-Dokument auf dem Rechner