typographische
zitate
Typo­graphie ist eine Dienst­leistung. Die Kunst daran ist vor allem die Kunst, von sich selbst einmal absehen zu können, die Disziplin, sich nicht zwischen Autor und Leser zu drängen.
Kurt Weidemann

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Workshop

Bleisatz in a nutshell

Paul Plunger
Im Handsatz werden Schrift-Bilder nach eigenen Entwürfen gestaltet und im Druck auf einer Handan­druck­presse auf dem passenden Papier umgesetzt. Die charmant unper­fekten Drucke erfreuen das Auge.

Im analogen Arbeiten entsteht – oft mehr als im Digitalen – das Gefühl für das »Kompo­nieren« von grafischen Elementen, Schrift und Weissraum. Am Freitag findet die Einführung in die Geschichte des Bleistzes, dazu Vorstellung von Werk­zeugen und Schriften, die verwendet werden. Außerdem Konzeption dessen, was am nächsten Tag gedruckt werden soll. Am nächsten Tag geht es an die Setz­kästen und schließlich an die Druck­ma­schinen. Ein ganzer Tag medi­tativer Arbeit: von der Format- und Schriftwahl, über das spie­gel­ver­kehrte Setzen der Schrift, das Ausfüllen und Einspannen der Schrift in die Maschine, der Farb­auftrag, die Reparatur der Maschine, das Andrucken und Unterlegen der Holz­lettern bis hin zum finalen Druck. Jeder setzt seine Idee um und druckt 10 bis 20 Exemplare davon.

2 Tage

Freitag4.11.2022
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Samstag5.11.2022
— von 10.00 bis 17.00 Uhr

Ort: August Dreesbach Verlag
Gollierstraße 70
80339 München

240 € tgm-Mitglieder und Kooperationspartner 300 € Nicht-Mitglieder

Max. 10 Teilnehmer:innen

Verbindliche Anmeldung bis 17. Oktober 2022

Themen

  • Geschichtliche Einführung

  • Vorstellung von Werk­zeugen und Schriften

  • Konzeption Ideen

  • Umsetzung der Ideen (10 bis 20 Exemplare)

Ziel

Nach dem Kurs sollte jede/r Teil­nehmer:in nicht nur wunderbar gedruckte Exemplare seiner eigenen Ideen mit nach Hause nehmen, sondern auch eine Vorstellung davon, wie Druck­e­r­zeugnisse von Gutenberg bis zur Erfindung des digitalen Druckens produziert wurden. Quasi ganz im Vorbeigehen wird klar, was Flie­genkopf, Hochzeit und Fische sind.

Zielgruppe

Gestalter:innen, Designer:innen und alle, die an analogem Gestalten mit Typo­grafie Lust haben und inter­essiert sind.

Level

Einsteiger und Drucke­r­fahrene

Weitere Hinweise

Bitte mitbringen: eine Schürze oder Klamotten, die schwarz werden dürfen. Bleistift und Papier.

Paul Plunger

Paul Plunger

Grafikdesigner und Dozent

Paul Plunger kam über Umwege zum Beruf des Grafik­de­signers und betreibt seit über 20 Jahren sein eigenes Grafi­katelier. Er unter­richtete außerdem Medi­en­ge­staltung an der Landes­be­rufs­schule für Handel und Grafik Johannes Gutenberg in Bozen. Daneben widmet er sich mit großer Leiden­schaft der Typo­grafie und der Schwarzen Kunst in seiner Werkstatt in Koope­ration mit dem August Dreesbach Verlag in München.

Auf Instagram @offizinaugust

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Online

Brushpen Lettering

Petra Wöhrmann

Ab ins Brus­hlet­tering-Vergnügen! Für alle, die auf Kreatives mit der Hand nicht verzichten wollen und die Lust auf Persön­liches und Hand­ge­schriebenes verspüren.

Dienstag13.4.2021
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Freitag16.4.2021
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Exkursion

Künstler in Seeon

Andreas Kuhnlein
Judith Haeusler

Erleben Sie Kunst und Kultur in Seeon auf einer außer­ge­wöhn­lichen Führung. Der Künstler und Bildhauer Andreas Kuhnlein erschafft mit der Kettensäge expressive menschliche Skulpturen aus Baum­stämmen.

Samstag18.6.2022
— von 10.30 bis 17.30 Uhr
Seeoner See
Typografie Intensiv

Bild und Typo­grafie

Rudolf Paulus Gorbach
Martin Summ

Bilder begegnen uns überall und sind schnell gemacht. Welche Grundlagen hat nun ein gutes, profes­sionell aufge­bautes Motiv? Wir tauchen in die Welt der Bilder ein und gewinnen Erkenntnisse über den Umgang mit ihnen.

Montag17.10.2022
— von 17.00 bis 21.00 Uhr
Donnerstag20.10.2022
— von 17.00 bis 21.00 Uhr
Samstag22.10.2022
— von 09.00 bis 17.00 Uhr