Brushpen Lettering

Auch wenn Workshops als Präsenzseminar nicht möglich sind, wollen wir auf Kreatives mit der Hand nicht verzichten. Also sind wir flexibel und treffen uns digital. Wir zeichnen Buchstaben, schwingen uns mit dem Pinsel elegante Schriftformen. Als Schriftvorlage dient die kapriziöse Copperplate, deren Spitzfeder-Formen wir mit einem Pinsel nachahmen können. Ein Close der Kamera auf die schreibende Hand von Petra — und Sie können die Schwünge genau nachvollziehen.
Am ersten Abend tauchen wir in Grundstriche- und schwünge ein, lernen Tipps und Tricks zur Handhabung der Pinselspitze und üben konzentriert Kleinbuchstaben in Worten. Wir schreiben Schritt für Schritt das ganze Alphabeth mit alternativen Buchstabenformen, schönen Ligaturen und Endschwüngen. Und genießen das satte schwarz der Tinte auf dem Papier. Im zweiten Termin ergänzen wir die Worte mit Großbuchstaben. Mutig lösen wir uns auch von der strengen geraden Grundlinie und lassen am Schluss unsere Buchstaben im weissen Raum tanzen. Danach haben wir eine halbe Stunde Zeit für Fragen und Antworten.
2 Abende
Ort: Online
140 € tgm-Mitglieder und Kooperationspartner 200 € Nicht-Mitglieder
Max. 16 Teilnehmer:innen
Themen
1. Abend:
Materialkunde Brushpen, Tinte und Papier
Richtige Handhaltung und Einschreiben
Übung von Kleinbuchstaben, Ligaturen und Schwünge
Abschluss: Fragen und Antworten
2. Abend:
Übung von Großbuchstaben
Schreiben von kleinen Sätzen fern der geraden Grundlinie
Abschluss: Fragen und Antworten
Ziel
Mit den Tipps und Tricks aus dem Seminar können Sie selbständig mit dem Brushpen zu Hause üben. Sie haben nun ein aufmerksameres Auge für eine elegante Pinselschreibschrift. Und am wichtigsten: Sie bekommen richtig viel Lust auf das »Jonglieren« mit Buchstaben!
Zielgruppe
Grafiker:innen, Illustrator:innen und alle Neugierigen
Level
Anfängerer wie Profis
Weitere Hinweise
Materialliste:
Brushpen: Pentel Colorbrush schwarz (mit Kunststoffhaaren, KEIN Filzbrushstift)
Ersatzpatrone für den Pentel Colorbrush schwarz
Marker- oder Layoutblock 70 oder 75 g (Wir legen Linienvorlagen unter dieses Papier.)
Büroklammer oder Washi-Tape
Bleistift
Grüner und roter Fineliner
Den Teilnahme-Link erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail (bitte sehen Sie auch in Ihren Spam-Ordner nach).

Petra Wöhrmann
Kommunikationsdesignerin und Lettering-Artistin
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben.


