typographische
zitate
Typo­graphie ist eine Dienst­leistung. Die Kunst daran ist vor allem die Kunst, von sich selbst einmal absehen zu können, die Disziplin, sich nicht zwischen Autor und Leser zu drängen.
Kurt Weidemann

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Fachvortrag

Barrie­refreie Gestaltung für Leichte Sprache

Annett Farnetani
Konzeption und Design von Leichter Sprache in digitalen Medien.

In diesem Vortrag gibt Annett Farnetani prak­tische Einblicke, wie Leichte Sprache barrie­refrei in digitale Projekte inte­griert werden kann. Sie erläutert die rele­vanten Standards und Regeln, geht auf verschiedene Konzepte ein und diskutiert die Auswir­kungen auf die Umsetzung und die Nutzenden. Die Praxis­bei­spiele beleuchten die Vor- und Nachteile dieser Lösungen.

Dieser Vortrag ist der Ausgangspunkt für alle, die verstehen wollen, was bei der Imple­men­tierung von Leichter Sprache in digitale Projekte zu berück­sichtigen ist und die ihre digitalen Inhalte zugäng­licher machen möchten.

Fachvortrag aus der Reihe »Inklusives Kommu­ni­ka­ti­ons­designs und Leichte Sprache«

Donnerstag24.10.2024
— von 18.30 bis 20.00 Uhr

Ort: Online

19 € Einzelvortrag für tgm Mitglieder und Partnerorganisationen 39 € Einzelvortrag für Nichtmitglieder

Max. 70 Teilnehmer:innen

Verbindliche Anmeldung bis 10. Oktober 2024

Die Buchung der Gesamtreihe ist rabattiert. Hier können Sie die Vortragsreihe buchen

Zielgruppe

Desi­g­ner*innen, Agenturen, Verlage, Unter­nehmens-Mita­r­­bei­ter*innen Marketing-, Presse- und Öffent­­lich­keits­ab­tei­­lungen; Macher*innen aus allen Branchen, die sich beruflich mit Gestaltung, Typo­grafie und Lesbarkeit befassen – in Marketing, Öffent­­lich­keits­­arbeit, aber auch generell Inter­es­sierte für Leichte Sprache und barrie­refreie Gestaltung.

Level

Keine Vorkenntnisse sind notwendig

Weitere Hinweise

Das Kernteam der tgm-Fort­bildung konzipiert und orga­nisiert bundesweit Fort­bil­dungs­an­gebote für die Krea­tiv­branche. Neben dem Kernteam arbeiten wech­selnde Aktiv­team­mit­glieder am Angebot mit. Diese Fort­bil­dungs­maßnahme wird ehren­amtlich von Petra Marth betreut.

Annett Farnetani

Annett Farnetani

Spezialistin für digitale Barrierefreiheit

Annett Farnetani ist Spezi­a­listin für digitale Barrie­re­freiheit mit über 12 Jahren Erfahrung in der Branche. Sie unter­stützt Unter­nehmen, Orga­ni­sa­tionen und die Öffent­­lichen Hand bei der Entwicklung barrie­re­freier Projekte und Prozesse. Sie be­schäftigt sich mit barrie­re­freien Webin­halten, barrie­re­freiem Design und mit der Inte­gration von Barrie­re­freiheit in Prozesse. Zusammen mit einem Team aus Ent­wick­ler*innen erstellt Annett barrie­refreie Websites und webba­sierte Anwen­­dungen. Sie ist Geschäfts­führerin der Digi­ta­l­agentur mind­screen, die sich auf Barrie­re­freiheit spezi­a­lisiert hat.

mindscreen.de

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Fachvortrag

Inklusives Kommu­ni­ka­ti­ons­design und Leichte Sprache

Sabina Sieghart
Rudolf Paulus Gorbach

Eine Fach­vor­tragsreihe mit 5 Online-Vorträgen.

Zunehmend werden Texte in Leichter Sprache gefordert, und ab Juni 2025 ist barrie­re­freies Design in vielen Bereichen dann auch vorge­schrieben. Sogar verpflichtend. Doch wie lässt sich Leichte Sprache besser gestalten? Diese Exper­tenreihe soll den Einstieg in das Thema erleichtern und bei der Entschei­dungs­findung helfen.

Donnerstag17.10.2024
— von 18.30 bis 20.00 Uhr
Donnerstag24.10.2024
— von 18.30 bis 20.00 Uhr
Donnerstag31.10.2024
— von 18.30 bis 20.00 Uhr
Donnerstag7.11.2024
— von 18.30 bis 20.00 Uhr
Donnerstag14.11.2024
— von 18.30 bis 20.00 Uhr
Fachvortrag

Gutes Design für Leichte Sprache

Sabina Sieghart

Typo­grafie für Leichte Sprache. Forschung, Praxis und Umsetzung.

Donnerstag17.10.2024
— von 18.30 bis 20.00 Uhr
Fachvortrag

Barrie­rearme Bild­ge­staltung für Leichte Sprache

Juliane Wenzl, Dr. phil.
Birgit Walter

Merkmale, Funk­tionen, Gestal­tungs­mög­lich­keiten.
Birgit Walter und Juliane Wenzl geben einen Einblick, wie sich barrie­rearme Kommu­ni­kation in Leichter Sprache mit Bildern gestalten lässt.

Donnerstag31.10.2024
— von 18.30 bis 20.00 Uhr