Sonderzeichen für Content-Autoren
Mögliche Anwendungen sind z. B. das nicht trennbare Leerzeichen bei zusammenhängenden Wörtern wie »Le Corbusier«, ein verringerter Wortzwischenraum bei »z. B.«, ein Trennvorschlag oder das Multiplikationszeichen bei Flächenangaben wie »155 × 155 mm«. Außerdem lassen sich eventuell ungünstige Zeilenumbrüche mit einem nicht trennenden Leerzeichen wesentlich eleganter handhaben als beispielsweise mit der verpönten harten Zeilenschaltung.
Wir handhaben das so unter anderem hier in unserem CMS Kirby und weil’s einfach und professionell ist, auch in unserem HTML-Newsletter.
Zeichenübersicht

Fortan lässt sich über ein Icon in der Menüleiste über »Emoji & Symbole einblenden« dann die »Zeichenübersicht einblenden«, je nach Einstellung alternativ eben auch über die fn-Taste.

Folgende Glyphen befinden sich aktuell in meinen Favoriten:
NO-BREAK SPACE – Unicode U+00A0 (nichttrennbares Leerzeichen)
NARROW NO-BREAK SPACE – Unicode U+202F (halbes nichttrennbares Leerzeichen)
MULTIPLICATION SIGN (×) – Unicode U+00D7
WORD JOINER – Unicode U+2060 (sinnvoll z. B. wenn automatische verlinkte Hashtags unterbrochen oder Textersetzungen unterbunden werden sollen; der Word-Joiner hat keine Breite)
SOFT HYPHEN – Unicode U+00AD (Silbentrennung, aber nur wenn am Zeilenende möglich)
NOT EQUAL TO (≠) – U+2260
NUMERO SIGN (№) – Unicode U+2116
SUBSCRIPT TWO (₂) – Unicode U+2082
LATIN CAPITAL LETTER SHARP S (ẞ) – Unicode U+1E9E
RIGHTWARDS ARROW (→) – Unicode U+2192
SINGLE RIGHT-POINTING ANGLE QUOTATION MARK (›) – Unicode U+203A
SINGLE LEFT-POINTING ANGLE QUOTATION MARK (‹) – Unicode U+2039
Weitere Glyphen, die für mikrotypografische Optimierungen eventuell benötigt werden, finden Sie evtl. im Unicode Block »General Punctuation« oder »Letterlike Symbols«.
Beachten Sie, dass nicht alle Schriften über die genannten Zeichen verfügen. So ist das ẞ erst seit kurzem in höherwertigen Schriften verfügbar. Ist das Zeichen nicht verfügbar, kann es in einer Ersatzschrift dargestellt werden – man nennt dies dann einen Zwiebelfisch.
Textersetzungen
Werden bestimmte Zeichen noch häufiger benötigt, können auch »Textersetzungen« definiert werden. Ich gebe also einfach (x) ein und macOS ersetzt diese zu einem ×. Textersetzungen funktieren systemweit, leider jedoch manchmal nicht in Formularfeldern. Die entsprechenden Einstellungen findet man ebenfalls in den oben genannten Menü zur »Tastetur« in den Systemeinstellungen.
Folgende Textersetzungen habe ich unter anderem aktuell vorgegeben:
- > wird →
< - wird ←
(x) wird ×
(c) wird ©
(p) wird ℗
(r) wird ®
1/2 wird ½
1/3 wird ⅓
c/o wird ℅
ßß wird ẞ
Bitte beachten Sie beim eventuellen Kopieren, dass ich hier teilweise ein NARROW NO-BREAK SPACE bzw. einen WORD JOINER verwendet habe, um Textersetzungen in unserem CMS zu verhindern.
