Ein Buch wird Teil einer Kunst
Die Bibliosculptures werden im Buch kunsttheoretisch begleitet, vor allem im Essay von Wolfgang Ulrich »Ein zweites Leben«. Er weist auf die lebensnahen Objekte hin, die Gerken den eher »lebensfernen« Kunstbildern gegenüberstellt. Sie seien keine »Rache des kleinen Mannes an den großen Kunstwerken … sind humorvoll, poetisch, raffiniert«. Ulrich vergleicht Gerken mit Hackern oder der Praxis des Adbusting. Letztlich entsteht aus diesen temporären Arbeiten im Kontext etwas Neues, eine neue Bedeutung.
Die Nähe zur Praxis des Grafikdesigns bzw. deren Erweiterung macht den besonderen Reiz dieser Arbeiten aus. 55 Biblioskulpturen wurden für dieses Buch ausgewählt und abgebildet.
Ingo Gerken
Offenes Buch
Texte von Eva May und Wolfgang Ullrich
Herausgegeben vom Kunstverein Ingolstadt
164 Seiten mit 80 Abbildungen
Hardcover
225 x 285 mm
40 Euro
Hatje Cantz Verlag, Berlin 2022
ISBN 978-3-7757-5161-2
Weitere Blogbeiträge, die Sie interessieren könnten
… POGR·AFIEN … OGRA·PHIES
Überwältigend! Als ich den großformatigen Leinenband (245 × 280 mm, 232 Seiten) zum ersten Mal in die Hand nahm und durch die Seiten raste, habe ich mich an die Verlagsankündigung erinnert, in der davon die Rede ist, dass »über 500 Druckwerke vorgestellt« werden.
Goldener Mythos oder goldene Metapher?
Bereits 1984 hatte Hans Rudolf Bosshard in seinem Rechenbuch für das Graphische Gewerbe 24 systematische Rechtecke und deren Proportionen vorgestellt. Der Goldene Schnitt ist eine davon, wenn auch die bekannteste. Damit beschäftigt sich ein Essayband »Göttlich Golden Genial«.