typographische
zitate
Good typo­graphy puts you in a good mood!
Richard Rutter

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Buchbesprechung

Branded Interactions

Rudolf Paulus Gorbach
20. Juni 2013
Die digitale Welt und der Lebensstil der heutigen Konsu­menten führen dazu, so der Autor von Branded Inter­actions, dass Marketing nicht mehr viel mit tradi­ti­o­nellem Marketing zu tun hat. Und so wird auch der »Unbe­darfte« an das Thema heran­geführt.

Natürlich klingen die englischen Begriffe manchmal unpassend und können dazu führen, dass das Marketing ober­flächlich erscheint. Aber im Buch wird alles logisch erklärt, zum Beispiel was ein Briefing enthalten muss (siehe Bild auf Seite 25), es werden mögliche Teams beschrieben, die Projekt­planung und die Technik, wobei voraus­gesetzt wird, dass die Techniker die Systemsicht haben und die Designer die Nutzersicht. Der Arbeits­prozess und sein Workflow stellen enorme Anfor­de­rungen, insbe­sondere wenn das Ergebnis nicht von vorn­herein absehbar ist.

Zunächst: Das Buch macht rein visuell einen didaktisch recht positiven Eindruck, jedoch werden viele Linien und mit Pastell­farben gerahmte Seiten verwendet, die allerdings der im Beschnitt sichtbaren Kapi­tel­un­ter­teilung dienen. Und als Marketing-Skeptiker gehe ich vorsichtig an das Thema heran.

Bevor der eigentliche Hauptteil des Buches beginnt, kann man auf heraustrennbaren und grafisch gestalteten Seiten eine Vorschau des Inhalts sehen. Solche Info­grafiken finden sich auch im gesamten Buch und da sie klar und über­sichtlich aufgebaut sind, helfen sie beim Verständnis des Themas weiter (abgesehen von der Lesbar­keits­be­hin­derung durch die Verwendung von Versalien in den Grafiken – oder soll damit die feierliche Wich­tigkeit betont werden?).

Die fünf Haupt­kapitel heißen dann: Discover, Define, Design, Deliver und Distribute. Da die Vorschauen, Headlines und Hervor­he­bungen klar formuliert sind, hilft das dem Benutzer des Buches sehr. Wobei ich mich schon auch frage, ob hierfür eine digitale Form mit allen Möglich­keiten der Hyperlinks nicht noch effektiver gewesen wäre.

Discover. Damit soll das Unter­nehmen, seine Marke und seine Kunden richtig verstanden werden und Spies sieht das als Entde­ckungsreise. Zahl­reiche Check­listen im Inhalt des gesamten Buches geben praxisnahe Tipps oder Grundlagen für Tabellen, um mit eigenen Arbeiten voran­zu­kommen. Verstehen hat dabei vor allem mit Analysen zu tun, die natürlich auch bewertet werden wollen.

Define. Stra­tegisch richtige Entschei­dungen machen spätere Entschei­dungen in der Desi­gnphase leichter. Alles, was gründlich erar­beitet wurde, begünstigt den Erfolg. Touch­points werden alle Berüh­rungs­punkte genannt, mit denen ein poten­zieller Kunde mit einer Marke in Berührung kommt. Deren Zahl ist durch die digitalen Anwen­dungen erheblich gestiegen. (Tabelle von S. 119) Für die Arbeit bedeutet das sogar, dass das Nutze­rer­lebnis geplant werden muss.

Design. Wie nun das eigentliche Design vorbe­reitet wird und welche wichtigen Zwischen­phasen auch mit dem Kunden zu berück­sichtigen sind, wird in diesem umfang­reichen Kapitel darge­stellt. Das ist zwar nicht neu, aber hier doch viel kompli­zierter, da von großen Unter­nehmen als Kunden ausge­gangen wird. Wie Ideen generiert werden können, geht auf kreative Leitideen hinaus. Schließlich wird das Nutze­rer­lebnis ja hier gestaltet, wozu die Ober­fläche, aber auch die Gestik gehört.

Devier. Damit alles auch in der Wirk­lichkeit ankommt, muss der Prozess und vor allem die gesamte Gestaltung doku­mentiert und umgesetzt werden, sodass damit gear­beitet werden kann und auch Weiter­ent­wick­lungen leichter möglich sind. Während die Umsetzung die richtige Produk­ti­ons­be­gleitung braucht, geht die Weiter­ent­wicklung bereits in den nächsten Bereich mit ein:

Verbreitung. Das Produkt, die Marke oder der Service soll jetzt zum Leben erweckt werden. Dazu müssen das Ganze laufend vermittelt und Mita­r­beiter geschult werden.

In den einzelnen Kapiteln finden sich Gespräche mit Entwicklern als »Große Practice«-Teile aus den Bereichen großer inter­na­ti­onaler Marken. Ich glaube außerdem, dass unab­hängig von der Arbeit mit den welt­mächtigen Konzernen auch kleine Büros viel aus diesen Zusam­men­hängen und Ansprüchen lernen können.

Marco Spies
Branded Inter­actions
Digitale Marke­n­er­lebnisse planen und gestalten
362 Seiten
Verlag Hermann Schmidt, Mainz, 2012
68 Euro
ISBN 978–3–87439–830–5

Weitere Blogbeiträge, die Sie interessieren könnten

Buchbesprechung

Damit Gestaltung gelingt, muss sie gut orga­nisiert sein

Rudolf Paulus Gorbach

Wenn man zu den »Kreativen« gehört, hat man fast immer einen sehr schönen Beruf gefunden und erlernt. Leider fällt es manchen schwer, ihre Krea­tivität zu orga­ni­sieren und zu planen. UmDamit das nicht so bleiben muss, hat Katrin Niesen aus ihrer profes­si­o­nellen Karriere heraus (Verpa­ckungs-Design) eine Anleitung geschrieben, »damit Krea­tivität gewinnt und sich auszahlt«, verkündet sie als Untertitel des Buches.

Event

Vertrauen – ein Megatrend

Boris Kochan

Vertrauen. Darum drehte sich alles beim Vortrag von Florian Haller im Gasteig. Denn Vertrauen ist »eine Währung mit Hoch­kon­junktur«. Oder wie es der Haupt­ge­schäfts­führer von Serviceplan auch beschrieb: »ein Megatrend«.

Florian Haller
Verein

TypoCreo, das tgm-eigene Desi­gntool

Andreas Sebastian Müller

Die Über­ra­schung ist gelungen: Eine tgm-Taskforce, ad hoc gebildet aus den Arbeits­kreisen »Back-to-the-Roots« und »Helden des Marketings« hatte geliefert, pünktlich zu unserer inter­na­ti­onalen Konferenz »Dynamic Font Day« Mitte November. Seitdem staunt die Desi­gn­szene über die ersten TypoCreo-Prototypen.