typographische
zitate
Typo­graphie ist eine Dienst­leistung. Die Kunst daran ist vor allem die Kunst, von sich selbst einmal absehen zu können, die Disziplin, sich nicht zwischen Autor und Leser zu drängen.
Kurt Weidemann

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Online

Effi­zienter arbeiten in InDesign

Wolf Kamm
InDesign? Ja klar! Aber bitte mit allen Features, Tricks und Möglich­keiten. Rausholen, was drin­steckt und die Potenziale von InDesign nutzen. Erfahren, worauf es in der Praxis ankommt.
Arbeitsplatz

Haben Sie immer häufiger Arbeiten, die Sie gerne schneller oder eleganter erledigen möchten? Mit Vorla­gen­dateien und Biblio­theken können Sie wieder­kehrende Layout­elemente einmal erstellen und beliebig oft wieder abrufen. Layouts mit gleichem Inhalt, aber unter­schied­lichen Forma­tie­rungen lassen sich mit Text­ver­knüp­fungen »auto­ma­ti­sieren« und mit Korrektur der Origi­naldatei werden auch die verknüpften Dateien korrigiert. Format­vorlagen helfen Ihnen beispielsweise dabei, ein Inhalts­ver­zeichnis schnell und effektiv zu erstellen. Auch für Fußnoten bietet InDesign eine Reihe von Optionen zur Arbeits­er­leich­terung.

3 Abende

Mittwoch10.4.2024
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Mittwoch17.4.2024
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Mittwoch24.4.2024
— von 17.00 bis 20.00 Uhr

Ort: Online

210 € tgm-Mitglieder und Kooperationspartner 300 € Nicht-Mitglieder

Max. 12 Teilnehmer:innen

Verbindliche Anmeldung bis 27. März 2024
Wir nehmen Sie gerne auf die Warteliste. Mail bitte an jeanson@tgm-online.de

Themen

  • Muster­seiten

  • Hilfs­linien auf Druckbogen spiegeln

  • Schrif­ten­in­te­gration, Schrif­ten­ver­waltung

  • Mit Bibliothek arbeiten

  • Absatz- und Zeichen­formate

  • Verschachtelte Formate

  • Text­rah­men­op­tionen

  • Objekt­formate anlegen

  • Lebender Kolum­nentitel

  • Inhalts­ver­zeichnisse

  • Texte auto­matisch forma­tieren

  • Tabellen- und Zellen­formate

  • Quer­verweise

  • Wichtige (typo­gra­fische) Kurz­befehle

Ziel

InDesign produktiv nutzen und elegant arbeiten.

Zielgruppe

»Routi­nierte Einsteiger« und/oder InDesign-Anwender bzw. Quer­ein­steiger, die schon eine einige Zeit mit dem Programm arbeiten aber mit vertieftem Wissen ihre Effizienz deutlich steigern wollen.

Level

Fort­ge­schrittene

Weitere Hinweise

Bitte InDesign (mind. Version CS6) auf Ihrem Rechner instal­lieren. Der Online-Kurs findet via Zoom statt. Den Teilnahme-Link erhalten Sie recht­zeitig per E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner).

Das Kernteam der tgm-Fort­­bildung konzipiert und orga­­nisiert bundesweit Fort­­bil­­dungs­­an­­gebote für die Krea­ti­v­­branche. Neben dem Kernteam arbeiten wech­­selnde Akti­v­team­­mit­­glieder am Angebot mit. Diese Fort­­bil­­dungs­­­maßnahme wurde ehren­­amtlich von Petra Marth orga­­nisiert.

Wolf Kamm

Wolf Kamm

Typograf, Schriftsetzer

Wolf Kamm machte eine Schrift­set­zerlehre beim Münchner typeshop, als dort gerade Repro­kameras, Berthold-Satz­systeme und erste Macs die Ursuppe für das DTP-Zeitalter bildeten. Zu seinen Schwer­punkten zählen Typo­grafie, Rein­zeichnung und Auto­ma­ti­sierung. Er war Mitbe­gründer des Ateliers für digitale Medien Compli­zenwerk und Gründer und Stand­ort­leiter von Europas ältester InDesign User Group in München. Heute ist er IT-Hagrid und Leiter der Medi­en­vorstufe bei der Desi­g­nagentur mattweis im Münchner Schlacht­hof­viertel.

mattweis.de

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Online

Barrie­refreie PDFs einfach und schnell aus Word

Hans Neumair

Zugäng­lichkeit und Inklusion in der Geschäftswelt mitdenken. Gem. BITV 2.0 müssen PDF-Dokumente für jeden nutz- und lesbar sein und dürfen keine Barrieren enthalten. Dies betrifft z.B. Lese­zeichen, eine anklickbare Inhaltss­truktur, wie wendet man Tags an oder zeichnet Tabel­len­strukturen aus.

Donnerstag6.6.2024
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Donnerstag13.6.2024
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Word-Dokument auf dem Rechner
Online

Vom Sprach­leitfaden zur Corporate Language

Anna-Maria Stiefmüller

Corporate Identity? Kennen alle, machen die meisten. In Sachen Corporate Language sieht die Sache ganz anders aus. Dieser Tages­workshop zeigt, was ein Sprach­leitfaden zur profes­si­o­nellen Kommu­ni­kation und Stärkung der (eigenen) Marke beitragen kann und wie er ganz konkret beim täglichen Texten hilft.

Mittwoch5.6.2024
— von 09.00 bis 18.00 Uhr
Online

Barrie­refrei publi­zieren mit InDesign-PDFs

Wolf Kamm

Förderung der Inklusion hat eine gesell­schafts­po­li­tische Bedeutung. Für Gestalter bedeutet dies auch ein neues Geschäftsfeld, dass von der Politik und Wirt­schaft gefördert wird.

Dienstag27.2.2024
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Dienstag5.3.2024
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Brille