typographische
zitate
Gestaltung, die allen gut gefällt, ist wirkungslos.
Jochen Rädeker, tgm-Vortrag am 14.2.2012

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Expertenvortrag

Digitales Schrift-Stück: die e-Rechnung

Walther Bruckschen
Seit Anfang 2025 sind e-Rech­nungen Pflicht – es gelten jedoch groß­zügige Über­g­angs­fristen. Rechts­sicher empfangen, erstellen, gestalten und versenden.
Anmelden

Rech­nungen gehören zum Alltag – doch seit 1. Januar 2025 müssen sie digital sein: Die e-Rechnung ist Pflicht. Zwar gelten für viele Selbst­ständige und Unter­nehmen Über­g­angs­fristen – aber Sie sollten wissen, wie’s geht. In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie das „digitale Schrift-Stück“ rechts­sicher empfangen, einfach erstellen, korrekt versenden und revi­si­ons­sicher archi­vieren. Sie erfahren, ob und wie lange für Sie Über­g­angs­fristen gelten und worauf Sie beim Rech­nungs­empfang und -versand achten sollten.

Wir beleuchten die recht­lichen Rahmen­be­din­gungen, erklären tech­nische Anfor­de­rungen und geben praxisnahe Tipps zur Umsetzung in Ihrem kreativen Arbeit­s­alltag. Ob Frei­be­rufler, Gestal­tungsbüro oder kleines Unter­nehmen: Dieses Webinar vermittelt Ihnen das nötige Know-how, um Ihre Buch­haltung zu digi­ta­li­sieren, Abläufe zu opti­mieren und Fehler zu vermeiden – mit Klarheit, Struktur und einem Blick fürs Detail.

1 Abend

Donnerstag5.6.2025
— von 18.00 bis 19.30 Uhr

Ort: Online

19 € tgm-Mitglieder und Kooperationspartner 39 € Nicht-Mitglieder

Anmelden

Max. 30 Teilnehmer:innen

Verbindliche Anmeldung bis 22. Mai 2025

Themen

  • Grundlagen der e-Rechnung

  • Rechtliche Rahmen­be­din­gungen

  • e-Rechnung erstellen und nutzen

  • Über­g­angs­regeln bis 01.01.2028

  • Konkrete Hand­lungs­emp­feh­lungen

Ziel

Vermittlung des notwendigen Wissens und der Fähig­keiten, um e-Rech­nungen effektiv in ihre Geschäfts­prozesse zu inte­grieren, sie rechts­sicher zu empfangen, zu erstellen, zu versenden und zu archi­vieren.

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an Frei­be­rufler, Selbst­ständige und kleine bis mittel­stän­dische Unter­nehmer, die ihre Rech­nungs­stellung auf den neuesten Stand bringen und ihre Geschäfts­prozesse effi­zienter gestalten wollen. Keine Vorkenntnisse erfor­derlich; das Seminar ist sowohl für Einsteiger als auch für diejenigen geeignet, die ihr beste­hendes Wissen auffrischen oder erweitern möchten.

Level

Einsteiger und Fort­ge­schrittene

Walter Bruckschen

Walther Bruckschen

Coach, Berater, Trainer

Walther Bruckschen ist Diplom-Kaufmann mit lang­jähriger Verlags- und Agen­tur­er­fahrung. Als Grün­dungs­berater begleitet er seit 15 Jahren Selbst­ständige und kleine Unter­nehmen vor allem aus dem Medi­en­bereich. Daneben ist er als Laufbahn- und Karrierecoach tätig.

Walther Bruckschen

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Hybrid-Vortrag

TGM × Fillin Guas × Jiri Oplatek

Jiri Oplatek

Gibt es einen Unter­schied zwischen einer guten Schrift und einer weniger guten Schrift? Viel­leicht könnte man hier Attribute wie gute Propor­tionen, Lesbarkeit, Ausge­wo­genheit und einen schönen Grauwert nennen. Aber viel­leicht ist es span­nender zu sagen, dass der Unter­schied bei dem Gestalter liegt. Jiri Oplatek beweist das jeden Tag aufs Neue.

Dienstag20.5.2025
— von 19.30 bis 21.00 Uhr
Workshop

ton + type

Nolan Paparelli

Dieser Workshop lädt die Teil­neh­mer*innen dazu ein, einen Schriftzug für eine Musik­gruppe zu entwickeln und anschließend ein Plat­tencover zu gestalten.

Freitag27.6.2025
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Samstag28.6.2025
— von 10.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag29.6.2025
— von 10.00 bis 17.00 Uhr
Hybrid-Vortrag

TGM × PARAT × PARAT

PARAT

Die Stärke von PARAT ist das Gespür für den jeweiligen Kontext ist: Wie progressiv können wir mit einem Entwurf werden? Was ist das wirkliche Briefing hinter dem Briefing? PARAT spricht mit seinen Auftrag­ge­ber*innen, um sie für seine Ideen zu über­zeugen.

Dienstag1.7.2025
— von 19.30 bis 21.00 Uhr