typographische
zitate
Typo­grafie zieht Texte an – passend zu Aussage und Anlass, mal Jeans, mal das kleine Schwarze.
John D. Berry

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Typografie-Intensiv

Corporate Design

Rudolf Paulus Gorbach
Dagmar Natalie Gorbach
Oft beginnt der erste Kontakt zu einem Geschäfts­partner mit einem Blick auf Visi­tenkarte, Briefbogen oder Website. Dabei stellt sich für uns die Frage, welche Werte prägen den Auftritt des Unter­nehmens, nach innen und nach außen. Wie funk­tioniert erfolgreich die mediale Vermittlung von Unter­neh­mens­kom­petenz und Markenkern, welche visuellen Faktoren tragen zum positiven Image bei? Corporate Design, Corporate Image und Corporate Culture, das ist unser span­nender Themen­komplex.

3. Semester, Kurs 12
Corporate Design


Im Corporate Design wird bereits eine gewisse Könner­schaft gefordert. Aber Corporate Design fängt auch einfach an, besonders bei kleineren Firmen. Meistens beginnt das mit Visi­ten­karten und Briefbögen. Konzep­ti­o­nelles Denken ist aber auch schon hier gefordert. Die Grundlagen, Voraus­set­zungen, Theorien zu Corporate Design, Corporate Image und Corporate Culture werden erörtert, viele Beispiele gezeigt. Den Prozess der Entstehung eines Corporate Designs erläutert Dagmar Gorbach und die Qualität von Wort­marken demon­s­triert Oliver Linke. Die Teil­nehmer erhalten eine umfang­reichere Aufgabe für ein kleines Corporate Design. Und ein theo­re­tischer Rückblick erläutert die Typo­grafie der (besseren) fünfziger Jahre.

Koope­ration
Eine Veran­staltung der Gorbach Seminare in Koope­ration mit der tgm.

6 Tage

Montag12.9.2022
— von 17.00 bis 21.00 Uhr
Dienstag13.9.2022
— von 19.00 bis 21.00 Uhr
Samstag17.9.2022
— von 09.00 bis 17.00 Uhr

Ort: Online, an einem Gerät in Ihrer Nähe

430 € zzgl. MwSt. für den Einzelkurs

Max. 16 Teilnehmer:innen


Anmeldung und Auskünfte bitte ausschließlich über rudolf.gorbach@gorbach-gestaltung.de

Eine Anmeldung für den Gesamtkurs oder Einzelseminare ist nach Rücksprache bis zehn Tage vor Seminarbeginn möglich, soweit noch Plätze frei sind.

Themen

  • Konzep­ti­o­nelles Denken
  • Grundlagen und Voraus­set­zungen
  • Wort­marken
  • Entstehung eines Corporate Designs

Zielgruppe

Hersteller, Schrift­setzer, Kommu­ni­kations- und Grafik-Designer, Medi­en­ge­stalter, gestaltende Redakteure und Quer­ein­steiger.

Weitere Hinweise

Bitte den eigenen Rechner mitbringen.
Corona bedingt kann das Seminar teilweise online statt­finden.
Rudolf Paulus Gorbach

Rudolf Paulus Gorbach

Typograf und Buchgestalter

Führt sein eigenes Büro für Gestaltung und Reali­sierung. Lehr­tä­tigkeit seit 1968. Zahl­reiche Seminare in Verlagen, Insti­tu­tionen, Firmen und anderen Hoch­schulen. Ab 1990 Veran­stalter des Jahres­kurses Typo­graphie in München und des Seminars »Didak­tische Typo­grafie« in Volterra. Vorträge, sowie Veröf­fent­li­chungen von Büchern in Fach­zeit­schriften. Von 1996 bis 2007 erster Vorsit­zender der tgm.

gorbach-gestaltung.de

Dagmar Gorbach

Dagmar Natalie Gorbach

Typografin und Schriftsetzerin

Gestaltet Bücher, Musik-Medien und Corporate Design. Sie war Partnerin der Gorbach GmbH und beschäftigte sich dabei vor allem mit kompli­zierter Typo­grafie und Design. Dies setzt sie heute in ihrem Büro in Hamburg fort. In den Seminaren lehrt sie Typo­grafie und Gestaltung, wobei sie besonders den neuen Stil der prak­tischen Übungen entwickelt.

typografie-intensiv.de

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Online

Vom Sprach­leitfaden zur Corporate Language

Anna-Maria Stiefmüller

Corporate Identity? Kennen alle, machen die meisten. In Sachen Corporate Language sieht die Sache ganz anders aus. Dieser Tages­workshop zeigt, was ein Sprach­leitfaden zur profes­si­o­nellen Kommu­ni­kation und Stärkung der (eigenen) Marke beitragen kann und wie er ganz konkret beim täglichen Texten hilft.

Mittwoch5.6.2024
— von 09.00 bis 18.00 Uhr
Abendkurs

Leichte Sprache und barrie­rearmes Design

Sabina Sieghart

Am 28. Juni 2025 tritt die nächste Stufe des European Acces­­si­­bility Act in Kraft. Er verpflichtet Unter­­nehmen dazu, barrie­refrei zu kommu­­ni­­zieren. Dieser drei­­teilige Abendkurs soll Fach­leuten aus der Unter­­neh­­mens­­kom­mu­­ni­­kation, dem Marketing und dem Design das nötige Wissen vermitteln.

Donnerstag12.9.2024
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Donnerstag19.9.2024
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Donnerstag26.9.2024
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Tageskurs

Wer bin ich, und wenn ja, wie viele?

Sonja Knecht

Wir alle wissen: Selbst­dar­stellung – ob als Person, Agentur oder Unter­nehmen – ist die Königs­dis­ziplin unter den Text­aufgaben. Kürze ist gefragt, auch für die Profi­lierung im Netz. Eine schlüssige Selbst­be­schreibung ist der Kern jeden Auftritts als Krea­tiv­schaffende. 

Samstag12.11.2022
— von 16.00 bis 20.00 Uhr
Samstag12.11.2022
— von 10.00 bis 17.00 Uhr