typographische
zitate
Words have meaning. Type has spirit. The combi­nation is spec­tacular.
Paula Scher

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Exkursion

Studi­enreise nach Armenien

9 Tage vom 5. bis 13.9.2024
Wir besuchen arme­nische Freun­d·innen und Kolleg·innen, die uns ihren privaten und beruf­lichen Alltag zeigen. Eine Spurensuche zwischen den Kata­komben der Staats­bi­bliothek Mate­n­adaran, dem TUMO-Digi­ta­li­sie­rungs­projekt zur Bewahrung arme­nischer Kultur­stätten und dem in Erdöfen geba­ckenen Brot Lawasch.

Vorläufiges Programm

Donnerstag, 5. September: Anreise, Stadt­führung, Vortrag zur Geschichte Armeniens

Freitag, 6. September: Besuch von Ateliers und Studios, Einführung in die arme­nische Sprache und das arme­nische Alphabet, Kalli­grafie-Workshop

Samstag, 7. September: Mesrop-Maschtoz-Institut für alte Manu­skripte, Kata­komben-Besuch, GRANSHAN Conference & Ceremony, Festessen

Sonntag, 8. September: Fahrt zum höchsten Berg Armeniens, dem Aragatz, Alphabet Monument, Verti­kalprobe bekannter und weniger bekannter arme­nischer Brandys

Montag, 9. September: Besuch von Gjumri und der dort ansässigen TUMO-Nieder­lassung, Künst­lerabend mit Lesung

Dienstag, 10. September: Archi­tek­tur­führung, Besuch der Hoch­schule für Gestaltung und des Parajanov-Museums, Weinprobe arme­nischer Weine

Mittwoch, 11. September: Bade­ausflug zum größten Binnen­ge­wässer Armeniens, dem Sewansee, Besuch der Halbinsel Sewanawank mit dem gleich­namigen Kloster

Donnerstag, 12. September: Führung durch die Nati­o­nal­galerie, Besuch des TUMO-Centers, TUMO-Konferenz

Freitag, 13. September: Fahrt zum Höhlen­kloster Geghard und zum römisch-helle­nis­tischen Tempel von Garni, Mittagessen bei einer arme­nischen Familie, Wanderung durch die Schlucht zur Symphonie der Steine, gemeinsames Abschluss­dinner mit Musik

9 Tage vom 5. bis 13.9.2024

Donnerstag5.9.2024
— von 12.00 bis 22.00 Uhr

Ort: Armenien, Jerewan

1450 € tgm-Mitglieder: pro Person im Doppelzimmer 1600 € tgm-Miglieder: pro Person im Einzelzimmer 1550 € tgm-Mitglieder: pro Person in der Suite für zwei Personen 1550 € pro Person im Doppelzimmer 1700 € pro Person im Einzelzimmer 1650 € pro Person in der Suite für zwei Personen

Noch einige Restplätze verfügbar! Erweiterter Anmeldeschluss 20. Juli 2024; Anmeldung verbindlich per Email bei Marina Dietweger an dietweger@gmx.de

Themen

  • Warum ist die arme­nische Schrift und Schrift­ge­schichte so besonders?

  • Wie arbeiten arme­nische Design- und Archi­tek­tur­studios

  • Was kann die Welt vom Bildungs­ansatz des TUMO-Centers lernen?

  • Welche Spuren sder arme­nischen Geschichte sind in der Archi­tektur Armeniens lesbar?

Im Reisepreis enthalten:

  • 10 Über­nach­tungen mit Frühstück im Hotel Avenue 30

  • Programm vor Ort mit örtlicher, weitest­gehend englisch­spra­chiger Reise­leitung

  • Vier Ausflüge mit dem Bus (Oshakan/Aragats, Gumrij, Sewansee und Geghard) und Eintritts­gelder

  • Zwei Mittag- und ein Abendessen, einige weitere werden voraus­sichtlich gesponsert

  • Transfers Flughafen/Hotel, sofern Gruppe ab 4 Personen

  • Audiosets für Führungen

  • Teilnahme an zwei Konfe­renzen: GRANSHAN am Samstag, 7. September und TUMO-Konferenz am Donnerstag, 12. September

Weitere Hinweise

Diese Reise ist eine Koope­ra­ti­ons­ver­an­staltung der Typo­gra­phischen Gesell­schaft München e.V. mit dem Newsletter-Magazin eight days a week – Streifzüge durch den Wandel (kurz: 8daw), dem TUMO Center for Creative Tech­no­logies in Yerevan und der GRANSHAN Foun­dation e.V.

Vor 15 Jahren fand schon einmal eine legendäre Reise der Typo­gra­phischen Gesell­schaft München nach Armenien statt. Teil­nehmende haben hier im tgm-Blog einige ihrer Erlebnisse aufge­schrieben (in englischer Sprache).

Detail­lierte Infor­­ma­tionen (Visum etc.) finden Sie auf der Webseite von 8daw: https://eightdaw.com/zeit­laeufte/8daw-studi­enreise-nach-armenien

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Hybrid-Vortrag

Beginn einer neuen Ära

Marc Posch †

Um über Nacht erfolgreich zu sein, braucht es zehn Jahre harter Arbeit. So war es auch, als OpenAI im November 2022 schließlich ihr bahn­bre­chendes Produkt auf den Markt brachte. Dies läutete eine Ära neuer Krea­tivität und Effizienz ein, in der menschliche Intuition und hoch­ent­wi­ckelte Algo­rithmen syner­getisch zusam­men­wirken.

Vorprogramm: DesignStarter: Julia Weiler & Julius Assmann

Dienstag10.12.2024
— von 19.30 bis 21.30 Uhr
Workshop

Reden ist Gold

Juli Gudehus

Visu­a­­li­­sierung wirkungsvoll zur Sprache bringen? Das ist gar nicht so leicht. In diesem Workshop legen wir Worte auf die Goldwaage. Gegenstand dieser Sprech­­stunden ist Gestaltung aller Art, unscheinbar oder auffallend, mehr und weniger komplex.

Freitag22.11.2024
— von 10.00 bis 17.00 Uhr
Samstag23.11.2024
— von 10.00 bis 17.00 Uhr
Fachvortrag

Inklusives Kommu­ni­ka­ti­ons­design und Leichte Sprache

Sabina Sieghart
Rudolf Paulus Gorbach

Eine Fach­vor­tragsreihe mit 5 Online-Vorträgen.

Zunehmend werden Texte in Leichter Sprache gefordert, und ab Juni 2025 ist barrie­re­freies Design in vielen Bereichen dann auch vorge­schrieben. Sogar verpflichtend. Doch wie lässt sich Leichte Sprache besser gestalten? Diese Exper­tenreihe soll den Einstieg in das Thema erleichtern und bei der Entschei­dungs­findung helfen.

Donnerstag17.10.2024
— von 18.30 bis 20.00 Uhr
Donnerstag24.10.2024
— von 18.30 bis 20.00 Uhr
Donnerstag31.10.2024
— von 18.30 bis 20.00 Uhr
Donnerstag7.11.2024
— von 18.30 bis 20.00 Uhr
Donnerstag14.11.2024
— von 18.30 bis 20.00 Uhr