TGM × Fillin Guas × Jiri Oplatek
Gibt es einen Unterschied zwischen einer guten Schrift und einer weniger guten Schrift?Vielleicht könnte man hier Attribute wie gute Proportionen, Lesbarkeit, Ausgewogenheit und einen schönen Grauwert nennen. Aber vielleicht ist es spannender zu sagen, dass der Unterschied bei dem Gestalter liegt. Jiri Oplatek beweist das jeden Tag aufs Neue.

TGM × PARAT × PARAT
Die Stärke von PARAT ist das Gespür für den jeweiligen Kontext ist: Wie progressiv können wir mit einem Entwurf werden? Was ist das wirkliche Briefing hinter dem Briefing? PARAT spricht mit seinen Auftraggeber*innen, um sie für seine Ideen zu überzeugen.

Vergangene Highlights
TGM × Rike Wagner × Nicolas Bernklau
Welche gestalterischen Überlegungen fließen in die Entwicklung einer Schrift ein? Nicolas Bernklau erläutert den Prozess der Schriftgestaltung und zeigt, wie Variation, Iteration und Anwendung als zentrale Werkzeuge eingesetzt werden. Dabei geht es um methodische Herangehensweisen und gestalterische Entscheidungen, die den Charakter einer Schrift formen. Am Beispiel der Schriftfamilie Resial zeigt er, wie diese Prinzipien in der Praxis angewendet werden, um eine spezifische gestalterische Aussage zu entwickeln.

TGM × Michael Clasen × Marcel Saidov
Der Kampf gegen die Bézier. Ein Dialog über Research-basierte und digitale Formfindung, zeichnerische Abstraktionen und Vektor Noise.

TGM × Mona Franz × Johannes Breyer
Johannes Breyer, Mitbegründer von Dinamo, spricht über variable Arbeits- und Denkweisen und wie die hauseigenen Tools genutzt werden, um Ästhetiken, Wirtschaftsmodelle und Potenziale im Schriftdesign zu erkunden. Er gibt Einblicke in Struktur, Freuden und Herausforderungen eines unabhängigen Labels sowie in den Umgang mit Erwartungen, Menschen und Schrift-Updates.
