typographische
zitate
Typo­graphie bildet durch Schrift. Schrift ist Charakter. Sie charak­te­risiert ihren Entwerfer, entlarvt Phrasen, falsches Pathos, Gemein­plätze, Anbie­de­rungen. Selbst­über­schätzung ist ein sicheres Anzeichen für Dilet­tan­tismus.
Kurt Weidemann

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Hybrid-Vortrag

TGM × Fillin Guas × Jiri Oplatek

Jiri Oplatek

Gibt es einen Unter­schied zwischen einer guten Schrift und einer weniger guten Schrift?Viel­leicht könnte man hier Attribute wie gute Propor­tionen, Lesbarkeit, Ausge­wo­genheit und einen schönen Grauwert nennen. Aber viel­leicht ist es span­nender zu sagen, dass der Unter­schied bei dem Gestalter liegt. Jiri Oplatek beweist das jeden Tag aufs Neue.

Dienstag20.5.2025
— von 19.30 bis 21.00 Uhr
Hybrid-Vortrag

TGM × PARAT × PARAT

PARAT

Die Stärke von PARAT ist das Gespür für den jeweiligen Kontext ist: Wie progressiv können wir mit einem Entwurf werden? Was ist das wirkliche Briefing hinter dem Briefing? PARAT spricht mit seinen Auftrag­ge­ber*innen, um sie für seine Ideen zu über­zeugen.

Dienstag1.7.2025
— von 19.30 bis 21.00 Uhr

Vergangene Highlights

Hybrid-Vortrag

TGM × Rike Wagner × Nicolas Bernklau

Welche gestal­te­rischen Über­le­gungen fließen in die Entwicklung einer Schrift ein? Nicolas Bernklau erläutert den Prozess der Schrift­ge­staltung und zeigt, wie Variation, Iteration und Anwendung als zentrale Werkzeuge eingesetzt werden. Dabei geht es um metho­dische Heran­ge­hens­weisen und gestal­te­rische Entschei­dungen, die den Charakter einer Schrift formen. Am Beispiel der Schrift­familie Resial zeigt er, wie diese Prin­zipien in der Praxis ange­wendet werden, um eine spezi­fische gestal­te­rische Aussage zu entwickeln.

Dienstag1.4.2025
— von 19.30 bis 21.00 Uhr
Nicolas Bernklau
Hybrid-Vortrag

TGM × Michael Clasen × Marcel Saidov

Der Kampf gegen die Bézier. Ein Dialog über Research-basierte und digitale Form­findung, zeich­ne­rische Abstrak­tionen und Vektor Noise.

Dienstag11.3.2025
— von 19.30 bis 21.00 Uhr
Hybrid-Vortrag

TGM × Mona Franz × Johannes Breyer

Johannes Breyer, Mitbe­gründer von Dinamo, spricht über variable Arbeits- und Denk­weisen und wie die haus­eigenen Tools genutzt werden, um Ästhetiken, Wirt­schafts­modelle und Potenziale im Schrift­design zu erkunden. Er gibt Einblicke in Struktur, Freuden und Heraus­for­de­rungen eines unab­hängigen Labels sowie in den Umgang mit Erwar­tungen, Menschen und Schrift-Updates.

Dienstag4.2.2025
— von 19.30 bis 21.00 Uhr
Johannes Breyer (ABC Dinamo)