typographische
zitate
Gestalten heißt, eine Gestalt geben: entschieden, unver­wech­selbar, glaubhaft.
Kurt Weidemann

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Exkursion

Exkursion nach Innsbruck

Zwei Tage voller Eindrücke, Gespräche und Perspek­ti­ven­wechsel – mit Design, Archi­tektur, Sprache und Raum als rotem Faden. Innsbruck zeigt sich dabei von seiner inno­vativen, nach­denk­lichen und zugleich genuss­vollen Seite.

Freitag19.9.2025
— von 15.00 bis 22.00 Uhr
Samstag20.9.2025
— von 09.00 bis 17.00 Uhr
Maria-Theresien-Straße in Innsbruck

135 Jahre tgm

Typo­grafie in guter Gesell­schaft.

Seit dem 14. Mai 1890 steht die Typo­gra­phische Gesell­schaft München für typo­gra­fische Kultur, Austausch und Haltung.

Ehren­amtlich. Neugierig. Viel­stimmig.

Aus dem aktuellen Programm

Workshop

Defensive Web Design

Philipp Polder

Defensive Design ist die Praxis, mögliche Even­tu­a­litäten einzu­planen, jegliche Art der (Fehl-)bedienung durch den Endnutzer vorher­zusehen und Dinge so zu gestalten, dass eine falsche Nutzung entweder unmöglich wird oder deren negative Folgen minimiert werden.

Freitag26.9.2025
— von 17.00 bis 21.00 Uhr
Online

Barrie­refrei publi­zieren mit InDesign-PDFs

Wolf Kamm

Förderung der Inklusion hat eine gesell­schafts­po­li­tische Bedeutung. Für Gestalter bedeutet dies auch ein neues Geschäftsfeld, dass von der Politik und Wirt­schaft gefördert wird. Und seit Juni 2025 ist barrie­re­freies Design in vielen Bereichen sogar auch vorge­­schrieben. Teilweise sogar verpflichtend.

Mittwoch1.10.2025
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Mittwoch8.10.2025
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Brille
Hybrid-Vortrag

TGM × Patrick Jürgens × Felix Schneider

Felix Schneider

Felix Schneider arbeitet eng mit ausge­wählten Bauern zusammen, baut Gemüse im eigenen Garten an und sammelt Zutaten in der Natur. Wir schauen über den Tellerrand hinaus und gleich in die Zwei-Michelin-Sterne-Küche.

Dienstag7.10.2025
— von 19.30 bis 21.00 Uhr
Vortragsreihe 2025

TGM × X × X – Wechsel Wirkung

Wir öffnen neue Räume für Typo­grafie und Design – buch­stäblich und im über­tragenen Sinne. Die Vortragsreihe 2025 verwebt Diszi­plinen: Design-Veteranen und Digital Natives im Dialog zwischen Kunst, Archi­tektur, Editorial Design, Tech­nologie – sogar Kochkunst.

Jedes Event ist ein Unikat. Die Reihe lebt von der Dynamik der Wech­sel­wirkung: Kurator:innen und Referent:innen vereinen unter­schiedliche Perspektiven, die sich gegen­seitig inspi­rieren und bereichern. Die Formate orien­tieren sich an den Beson­der­heiten der Orte und schaffen Räume, in denen Typo­grafie zur verbin­denden Kraft wird – mal Light, mal Extrabold, stets im Dialog mit der Gegenwart.

Wie prägen gesell­schaftliche Umbrüche die Gestaltung? Welche Rolle spielt Typo­grafie in der digitalen Trans­for­mation? Wohin entwickelt sich das euro­päische Design? Diese Fragen durch­ziehen Vorträge, Diskus­sionen und Begeg­nungen.

Zu den Vorträgen

Letzte Blogbeiträge

Branche

Typen im Fluss mit Typogram Studio

Michi Bundscherer

Mehr Typo, weniger Klicks: Ein neues Design-Tool verspricht, die Arbeit mit Schrift so direkt und intuitiv zu machen, wie es sonst nur das Skiz­zieren mit dem Bleistift ist. Ligaturen, Glyphen, variable Fonts: alles da, wo man’s braucht. Typogram Studio heißt das Tool, das im Browser läuft und derzeit für Neugier sorgt.

Branche

Lizenziert euch doch selbst!

Michi Bundscherer

Preisdruck, Platt­formmacht, Lizenz­wirrwarr: Die Schrift­­branche war schon einmal anwen­d­er­freund­licher. Jetzt wagt Fontstand den Bruch – weg vom Platt­form­betrieb, hin zur Genos­sen­schaft. Eine Gele­genheit, die Spiel­regeln der Branche neu zu verhandeln?

Andrej Krátky, Peter Biľak, Christine Bateup und Christopher Slye, die Gründer:innen der Fontstand-Genossenschaft, (mit Moderatorin Indra Kupferschmid) auf der Bühne der Fontstand-Konferenz 2025 in Den Haag.
Menschen

Prägend für Münchens Typo­grafie: Walter Biering

Michi Bundscherer
Rudolf Paulus Gorbach
Matthias Hauer

Walter Biering prägte die Münchner Typo­gra­fieszene über Jahr­zehnte. Als Typograf, Drucker, Lehrer, Mentor und Mäzen wirkte er weit über sein eigenes Unter­nehmen hinaus. Zum einjährigen Todestag erinnern wir an einen Mann, dessen Vermächtnis in der Arbeit seiner Schüler und in der Tradition der Typo­gra­phischen Gesell­schaft München (tgm) weiterlebt.

Walter Biering am Schreibtisch des Mediahaus Biering GmbH

tgm – Typo­gra­phische Gesell­schaft München e. V.

Die tgm zählt heute zu den euro­paweit führenden Orga­ni­sa­tionen in der Krea­tiv­branche. Sie versteht sich als inter­dis­zi­plinäre Exper­ten­plattform für das Spielfeld zwischen Inhalt und Form, Text und Bild, Gestaltung und Technik. Das Programm bietet Fort­bil­dungs­an­gebote, fördert Dialog und Diskurs glei­chermaßen und reflektiert relevante Trends.

Dies ist Ausdruck der Leit­funktion der tgm als Quali­täts­be­wahrerin der Kommu­ni­kations- und Schrift­kultur. Seit ihrer Gründung vor über 130 Jahren ist sie ein Gemein­schafts­werk ehren­amtlich enga­gierter Mitglieder. 1890 von Schrift­setzern und Druckern gegründet, reprä­sentiert unser Verein heute die Krea­tivität und soli­da­rische Leis­tungs­fä­higkeit der gesamten Kreativ- und Medi­en­branche.