Mit diesem Workshop tauchen wir in die Welt von Figma ein und bieten eine kompakte und praxisnahe Einführung in eines der beliebtesten Interface-Design-Tools der Gegenwart.
Figma zeichnet sich durch seine außergewöhnlichen Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Team und seine Plattformunabhängigkeit aus. Figma ist auf jedem Gerät nutzbar und ermöglicht es in Teams (Designer, Developer, Texter, Projektmanager) und sogar mit Kunden in Echtzeit zusammenzuarbeiten, Designs zu teilen, Feedback zu integrieren und vieles mehr. All dies ist möglich, ohne eine Applikation installieren zu müssen, was Figma zu einer attraktiven Option für Remote Teams macht. Alles in allem ist Figma eine benutzerfreundliche Oberfläche, welche den gesamten Designprozess von der Ideenfindung bis zur Übergabe an die Entwickler perfekt unterstützt.
Ort: München, wird noch bekanntgegeben
180 € für tgm-Mitglieder und Kooperationspartner 360 € Nichtmitglieder
Max. 14 Teilnehmer:innen
Themen
Das Figma Universum: Community, Plugins, Figma Slides, FigJam
Figma 101: Grundlagen, Aufteilung, Funktionen
Auto Layout & Constraints
Grids, Styles & Variables
Components, Variants, Overrides & Assets
Design, Code & Harmony: Der Dev Mode
Praktische Aufgabe: Landing Page Design für Web und Mobile (gelerntes Wissen anwenden)
Ziel
Sie erlernen die grundlegenden Funktionen von Figma, um eigenständig erste Designprojekte umzusetzen.
Zielgruppe
Designer:innen, Kreativschaffende und alle, die digitale Designprojekte erstellen und kollaborativ arbeiten möchten.
Weitere Hinweise
Bitte eigenen Rechner mitbringen. Figma sollte auf dem Rechner bereits vorinstalliert sein. Kostenlose Testinstallation bei Figma.
Tobias und Thomas
Analoge und digitale Gestaltungsaufgaben
Thomas Mühlberger und Tobias Furtschegger gründeten nach gemeinsamen Masterstudium an der FH Salzburg im Jahr 2015 das interdisziplinäre Gestaltungsbüro Plural in Innsbruck. Im Team lösen sie analoge wie digitale Gestaltungsaufgaben ganzheitlich mit Konzept und Liebe zum Detail.
www.plural.at
Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten
Social Media Basics
Ein Workshop für alle Kreativschaffenden. Die wichtigsten Grundlagen rund um die professionelle Kommunikation und Eigenpräsentation in den sozialen Netzwerken.
Effizienter arbeiten in InDesign
InDesign? Ja klar! Aber bitte mit allen Features, Tricks und Möglichkeiten. Rausholen, was drinsteckt und die Potenziale von InDesign nutzen. Erfahren, worauf es in der Praxis ankommt.