typographische
zitate
Typo­graphie ist eine Dienst­leistung. Die Kunst daran ist vor allem die Kunst, von sich selbst einmal absehen zu können, die Disziplin, sich nicht zwischen Autor und Leser zu drängen.
Kurt Weidemann

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Expertenvortrag

Custom Type (mcbw)

Lazydogs Typefoundry
An der Schnitt­stelle zwischen Agentur und Foundry

Haus­schriften sind unbe­zahlbar! – Dass dieses Klischee seit langem überholt ist und das Potential von »typo­gra­fischen Sonder­an­fer­ti­gungen« immer noch unter­schätzt wird, zeigen wir in diesem Vortrag.

Immer noch verstehen viele Desi­g­ner*innen digitale Schriften als unan­tastbare Mate­rialien, die man so nehmen muss, wie sie sind. Dass Schrift aber seit einigen Jahren immer offener und »variable« geworden ist, wird leicht übersehen. Während die Zusam­me­n­arbeit mit Foto­grafen, Illus­tratoren oder Program­mierern in den meisten Agenturen Routine ist, bleiben typo­gra­fische Sonder­an­fer­ti­gungen außerhalb des Vorstellbaren.

Dass die gemeinsame Sache mit Foundries oder freien Schrift­ge­staltern mehr Potential hat, als die meisten denken, wollen wir in diesem Vortrag zeigen und mit zahl­reichen Praxis­bei­spielen unterlegen. Dabei geht es nicht nur um breit ausgebaute Haus­schriften, sondern auch um weniger aufwändige Modi­fi­ka­tionen für den kleineren Geld­beutel.

Donnerstag16.5.2024
— von 18.30 bis 20.00 Uhr

Ort: Designschule München
Roßmarkt 15
Raum 006 (V-Raum, Erdgeschoß)
80331 München

0 € Die Veranstaltung ist kostenfrei; um vorherige Anmeldung wird gebeten (beschränktes Platzkontingent)

Max. 70 Teilnehmer:innen

Wir bitten um vorherige Anmeldung, da nur ein beschränktes Platzkontingent vorhanden ist.
Verbindliche Anmeldung bis 9. Mai 2024

Ziel

Potential erkennen für die Zusam­me­n­arbeit mit Schrift­ge­staltern

Zielgruppe

Desi­g­ner*innen, Agenturen, Verlage, Unter­nehmens-Mita­r­­bei­ter*innen Marketing-, Presse- und Öffent­­lich­keits­ab­tei­­lungen; Macher*innen aus allen Branchen, die sich beruflich mit Typo­grafie und CD befassen – in Marketing, Öffent­­lich­keits­­arbeit, aber auch generell Typo­grafie-Inter­es­sierte

Level

Keine Vorkenntnisse sind notwendig

Weitere Hinweise

In Koope­ration mit der Deutschen Meis­ter­schule für Mode / Desi­gnschule München.

Das Kernteam der tgm-Fort­bildung konzipiert und orga­nisiert bundesweit Fort­bil­dungs­an­gebote für die Krea­tiv­branche. Neben dem Kernteam arbeiten wech­selnde Aktiv­team­mit­glieder am Angebot mit. Diese Fort­bil­dungs­maßnahme wird ehren­amtlich von Petra Marth orga­nisiert.

Kai Büschl, Katharina Seidl, Oliver Linke von lazydogs

Lazydogs Typefoundry

Schrift­ent­werfer und Dozenten an der Desi­gnschule München

Kai Büschl, Katharina Seidl und Oliver Linke sind Partner der Lazydogs Type­foundry, einem Münchner Schriften-Label, das sich seit 2005 durch zahl­reiche Schrift­ver­öf­fent­li­chungen einen Namen gemacht hat. Alle drei sind absolute Kenner der Materie und geben Ihre Expertise gerne in Vorträgen und Lehr­auf­trägen weiter.

Durch ihre eigene, lang­jährige Praxis an der Schnitt­stelle zwischen Kommu­ni­ka­ti­ons­design und Typeface Design kennen Sie die Hürden und Fallen, aber auch die Chancen und Potentiale einer solchen Zusam­me­n­arbeit zwischen Agenturen und Schrift­ge­staltern.

lazydogs.de

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Ein typografischer Spaziergang durch München

TypeWalk (mcbw)

Katharina Seidl und Oliver Linke


Gehen Sie mit uns auf eine Stadt­führung der besonderen Art und lernen Sie Münchens Schrift-Tradition bei einem gemüt­lichen Spaziergang anschaulich kennen.

Mittwoch15.5.2024
— von 16.30 bis 18.00 Uhr
Workshop

Hands on Type

Petra Wöhrmann

Jonglieren mit Buch­staben, Neugierde, spontanem Gestalten und unbe­schwertem Sich-Einlassen auf unge­wöhnliche Schreib-Werkzeuge. Vergnügliche Expe­rimente mit schwarzen Tusche­spuren.

Samstag13.4.2024
— von 10.00 bis 17.00 Uhr
Workshop

Gute Zeichen, Schlechte Zeichen

Juli Gudehus

Pikto­gramme sind gesta­l­terisch gesehen viel­leicht die erstaun­­lichsten Arbeit­stiere überhaupt. Mensch­heits­­­ge­­schichtlich gehören sie zu den ältesten Kultur­leis­tungen. Ohne sie wären wir heute aufge­schmissen

Freitag7.6.2024
— von 10.00 bis 17.00 Uhr
Samstag8.6.2024
— von 10.00 bis 17.00 Uhr