»Wer wir sind« und »Home Again«
 
                      Artur Walther und seine »wahnsinnige Liebe« im eigenen Privatmuseum in Burlafingen – allein das ist schon sehenswert. Aktuell mit alltäglichen Aufnahmen anonymer Fotografen: vom Tsunami in Japan zerstörte Privatbilder, Automatenfotos, polizeiliche Fahndungsfotos, ethnologische Bilder, private Schnappschüsse … sie vereint »nicht eine Ästhetik oder ein Stil, sondern ihre Funktionalität«, und genau das macht ihren Reiz aus.
Komplementär dazu die Ausstellung im Stadthaus Ulm. Hier ist die zentrale Frage: Wie finden Menschen während und nach Krisen zueinander? 14 Positionen zeitgenössischer Foto- und Videokunst zu Migration, Zuhause und Erinnerung, die über das Dokumentarische hinausgehen und sehr persönliche Sichtweisen und Reflexionen präsentieren.
Für beide Ausstellungen haben wir private Gruppenführungen organisiert.
Ort: Ulm und Neu-Ulm
20 € tgm-Mitglieder und Kooperationspartner 30 € Nichtmitglieder
Max. 20 Teilnehmer:innen
Die Gebühr beinhaltet die Eintritte und Führungen in den Museen
Anreise und Verköstigung übernimmt jeder Teilnehmer selbst
Themen
Treffpunkt: Die 1. Führung startet um 11.30 Uhr (Ende ca. 13 Uhr):
The Walther Collection
Reichenauerstraße 21, 89233 Neu-Ulm 
www.walthercollection.com/de/
Die 2. Führung findet im Anschluss statt:
Stadthaus Ulm
Münsterplatz 50, 89073 Ulm
stadthaus.ulm.de
Zielgruppe
- Kunstinteressierte 
- Fotografieinteressierte 
- Historisch und gesellschaftlich Interessierte 
- Kulturreisende 
- Studierende und junge Talente 
Weitere Hinweise
Optional: Gemeinsames Abendessen in Ulm (bei der Anmeldung bitte Teilnahme angeben).
Anreise
- Bahn (ICE + Bus): 9:02 – 10:56 Uhr, 
 Bahn (nur Nahverkehr): 7:53 – 10:56 Uhr,
 +10 min Fußweg
- Auto: A8 Richtung Stuttgart, dann A7 Richtung Kempten/Lindau, Ausfahrt Nersingen (ca. 1.40 Std.) 
Organisation und Koordination Fahrgemeinschaften: 
Christoph Draxler, Mobil 01577 1894251
 
          
          
        