![© Rozbeh Asmani/Krištof Kintera, Kulturraum Europäisches Patentamt](https://tgm-online.de/media/pages/programm/veranstaltungen/kulturraum-a-t-5-10-europ-patentamt-muenchen/2805e53be9-1738601198/rozbeh-asmani-kristof-kintera-fotochristiankain-1200x1200.jpg)
Vielen Münchner·innen ist das Hochhaus des Europäischen Patentamts an der Isar ein Begriff. Der markante Stahlskelett-Bau wurde in den Jahren 1976 bis 1980 vom renommierten Architekturbüro Gerkan, Marg & Partner errichtet. Es erwarten uns bei diesem artDate spannende Einblicke in die historischen geschützten Büroräume, die uns das umfangreiche Gestaltungskonzept erleben lassen. Die Boselli Flip Clock Uhr zeigt hier noch immer die exakte Uhrzeit an. Im Anschluss widmen wir uns der Hauptattraktion, dem neu gestalteten Kulturraum A&T 5–10 mit Abschluss in der von der Künstlerin Esther Stocker gestalteten Cosmic Bar.
Es ist den veränderten, inzwischen digitalen Arbeitsbedingungen zu verdanken, dass die Räume, die ursprünglich die Druckerei für Behördendokumente und das Aktenlager beherbergten, nun in einen besonderen Ausstellungsraum umgewandelt werden konnten. Die rund 1000 Werke, die hier gezeigt werden, haben ihren Ursprung in der Verbindung von zeitgenössischer Kunst, Gesellschaft, Technologie und Arbeitswelt. Zuletzt lag der Schwerpunkt auf dem Erwerb von Arbeiten junger Künstler·innen. Im Schaulager lassen sie sich aus der Nähe begutachten.
Ausstellungsbesuch
Ort: Europäisches Patentamt
Haupteingang
Bob-van-Benthem-Platz 1
80469 München
10 € tgm-Mitglieder und Kooperationspartner 15 € Nichtmitglieder
Max. 20 Teilnehmer:innen
Die Gebühr beinhaltet den Eintritt und die Führung. Aus Sicherheitsgründen muss sich jeder Teilnehmer am Empfang mit Personalausweis/Reisepass ausweisen.
Themen
Wir freuen uns, dass Ralph Horn, langjähriger Mitarbeiter des Europäischen Patentamts, Hauptdirektion Kommunikation, uns persönlich durch die neu konzipierten Räume führt. Wir erhalten unter anderem einen Einblick in das Leitsystem innerhalb des Hauses und die dafür entwickelten Piktogramme. Im Anschluss an die Führung sind wir zu einem Umtrunk in die spektakuläre schwarz-weiße Cosmic Bar eingeladen und können den Abend dort ausklingen lassen.
Zielgruppe
Alle, die an Typografie, Design, Architektur und Kunst interessiert sind.
Weitere Hinweise
Bei der Veranstaltung wird für unsere Nachberichterstattung fotografiert. Falls Sie nicht auf den Bildern erscheinen möchten, sprechen Sie uns bitte am Anfang der Veranstaltung an.
Team artDate / Monika Lokau, Andreas Sebastian Müller, Helga Schörnig. Das Team artDate entwickelt und organisiert Angebote unter wechselnder Federführung. Diesen Abend initiieren Andreas Sebastian Müller und Helga Schörnig.
![© Esther Stocker, Kulturraum Europäisches Patentamt](https://tgm-online.de/media/pages/programm/veranstaltungen/kulturraum-a-t-5-10-europ-patentamt-muenchen/7687659afb-1738601198/estherstocker-foto-christian-kain-1200x1200.jpg)
![Kulturraum A&T 5-10, Europäisches Patentamt](https://tgm-online.de/media/pages/programm/veranstaltungen/kulturraum-a-t-5-10-europ-patentamt-muenchen/cd30c8a390-1738601198/kulturraum-at-5-10-foto-andreas-sebastian-mueller-1200x1200.jpg)
![Kulturraum A&T 5-10, Europäisches Patentamt](https://tgm-online.de/media/pages/programm/veranstaltungen/kulturraum-a-t-5-10-europ-patentamt-muenchen/8ed48e3aa1-1738601198/kulturraum-at5-10-foto-christian-kain-1200x1200.jpg)
![© Rozbeh Asmani, Kulturraum Europäisches Patentamt](https://tgm-online.de/media/pages/programm/veranstaltungen/kulturraum-a-t-5-10-europ-patentamt-muenchen/df0f0dad83-1738601198/rozbeh-asmani-foto-christian-kain-1200x1200.jpg)