typographische
zitate
Die Aufgabe des Künstlers ist es, Ruhe und Unruhe so zu mischen, dass nicht erstarrte Unruhe entsteht, sondern jene gespannte Ruhe, die zum Ausdruck des Lebens wird.
Paul Renner

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Buchbesprechung

Konzeptionelle Buchgestaltung

Rudolf Paulus Gorbach
6. Dezember 2018
Das Buch wird vom Verlag groß ange­kündigt: Pamminger, der »die räum­lichen Strukturen des Buches nutzt, um den Erkennt­nis­gewinn zu steigern. Entgegen konven­ti­o­neller, gefälliger Gestaltung, die auf den unmit­telbaren optischen Genuss setzt und bei passiver Illus­trierung oder eupho­ri­sie­render Wieder­spie­gelung der Inhalte halt macht, ist Gestaltung für Pamminger ein kreativer, inhalts­ge­ne­rie­render Darstel­lungsakt«. Was heißt das? Und was bedeutet das für die Gestaltung selbst?

Walter Pamminger beginnt mit dem Sehen im Gehen unterwegs. Und gleich fragt er, wie »aus einem Buch wieder etwas Fremdes und Unver­trautes werden« kann. Er bezieht sich auf Sol LeWitt, indem er die konzep­ti­onelle Buch­ge­staltung als Aspekt der entschei­denden Idee betrachtet. Dabei möchte er den bedeutsamen Strukturen eines Inhalts gestal­terisch Ausdruck geben, möchte signi­fikante Reali­sa­tionen schaffen. Mit seinen Vorstel­lungen dürfte der Autor jedoch näher bei der Concept-Art liegen als bei einer durchaus anspruchs­vollen, aber immer noch brauchbaren Buch­ge­staltung.

Anhand diverser schöner Themen, die wohl auch realisiert wurden, gibt Pamminger Einblicke in:
Bild­be­we­gungen, Drängen der Zeit im Bild, Bauwerke mit zwei Stimmen, Gesten der Autoren, Tausch der Formulare, Simultanes Magazin oder Unsichtbare Linien. Die Themen versteht man nur durch die Lektüre des dazu­ge­hörigen Textes. Walter Pamminger, dessen Vortrag 2006 vor der tgm und dessen Essay »Exzess des Buches« (Leipzig 2007) ich sehr schätzen gelernt habe, geht seinen eigenen Weg.

Walter Pamminger
Konzep­ti­onelle Buch­ge­staltung
Band 10 der Reihe »Ästhetik des Buches«
heraus­gegeben von Klaus Detjen
88 Seiten
Broschur mit Schutz­um­schlag
Wallstein Verlag, Göttingen 2018
ISBN 978–3–8353–3314–7
14,90 Euro